Kontakt_Seitenfunktionen

Bergbauingenieur (m/w/d)
Arbeitgeber: Technische Universität Clausthal
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Clausthal-Zellerfeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kontakt
-
Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Oliver Langefeld
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Technische Universität Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor:innen, 1.100 Beschäftigten sowie 3.000 Studierenden genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die faszinierende Landschaft inmitten des UNESCO-Welterbes Harz. Die TU Clausthal ist als größte Arbeitgeberin der Region der wichtigste Wirtschaftsfaktor und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die TU Clausthal hat sich gesamtuniversitär dem Leitthema der ‚Circular Economy‘ verpflichtet und verfolgt das Ziel, in Forschung, Lehre und Verwaltung am Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter mitzuwirken.
Am Institute of Geotechnology and Mineral Resources im Department of Mining - Underground Mining Methods and Machinery ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Bergbauingenieur (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
für die Dauer von2 Jahren in Vollzeit (100 %) in Clausthal-Zellerfeld zu besetzen.
Im geförderte Drittmittelprojekt EWAZ soll für den Bau eines Pumpspeicherkraftwerks im Oberharz bei Bad Harzburg eine Machbarkeits-Studie durchgeführt werden. Die/Der Projektmitarbeiter:in übernimmt alle Aufgaben der inhaltlichen, technischen und organisatorischen Bearbeitung der Arbeitschritte zum Thema untertägige Anlagen insbesondere für den Kavernenbau und die Kraftwerksauslegung und unterstützt die Projektleitung. Sie/er führt die notwendigen Analysen durch und ist maßgeblich an der Auswertung, Interpretation und Präsentation der Ergebnisse beteiligt. Sie/er erstellt die Beiträge der TUC zum Gebiet untertägige Anlagen am wissenschaftlichen und am formellen Bericht. Er/Sie führt die Recherchen zu den betroffenen Themenbereichen durch.
Zu Ihren Aufgaben zählen die Teilnahme an den regelmäßigen Online und Präsenz Meetings. Mitwirkung an Workshops aber auch die Vertretung des Projektes nach außen. Die umfangreiche inhaltliche Verantwortung spiegelt sich ebenfalls in den zahlreichen Aufgaben auf verschiedenen Ebenen wieder. Diese umfassen unter anderem die Koordination der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern, die Organisation der Veranstaltungen, die Überwachung des Projektfortschrittes sowie die Dokumentation der Projektergebnisse in Berichtsform und den Austausch mit dem Fördermittelgeber.
Wir suchen für die vielfältige und herausfordernde Aufgabe eine teamfähige, zielorientierte, strukturiert arbeitende und authentische Persönlichkeit mit folgenden Qualifikationen:
- Masterabschluss im Bereich Bergbau oder einem verwandtenFachgebiet
- Kenntnisse aus dem Fachbereich Kavernenbau
- wünschenswert ist Erfahrung in der Projektbearbeitung
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie die Kompetenz, komplexe Zusammenhänge zu interpretieren und fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen
- Hervorragende organisatorische und soziale Fähigkeiten, um effektiv mit Teammitgliedern und externen Partnern zu kommunizieren und zu kooperieren
- Hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, um zeitkritische Aufgaben zu bewältigen und mehrere Projektkomponenten gleichzeitig zu bearbeiten
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in dem lebendigen Umfeld einer Hochschule
- die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer Universität
- eine tarifliche Vergütung in der Entgeltgruppe E13 des Tarifvertrags des öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie zum Jahresende eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)
- 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote des Hochschulsports
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Gleichstellung mit ihren Facetten, Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit sind der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Oktober 2025 per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an Prof. Langefeld oliver.langefeld@tu-clausthal.de (mailto:oliver.langefeld@tu-clausthal.de)
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren:
https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren (https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren)
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Referent:in für digitale Lernangebote, MINT- und Leseförderung (w/m/d)
- Fachlehrerin/Fachlehrer Staats- und Verfassungsrecht/Politische Bildung und Deutsch (m/w/d)
- Sozialpädagoge (m/w/i) bzw. Sozialarbeiter (m/w/i)
- W3-Professur „Methoden der empirischen Bildungs- und Sozialforschung“
- Professur für Lebensmittelverfahrenstechnik mit Schwerpunkt Getränke m_w_d