bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zur Was­ser­baue­rin/ zum Was­ser­bau­er (m/w/d)

Arbeitgeber: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Husum
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
GB_5 Azubis WaBau 2026
Kontakt
Herr Enrico Nitze
Telefon:  +49 4841 667-120
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) sind beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) (https://www.youtube.com/watch?v=7avacWyb3ng) zum 01.08.2026

acht Ausbildungsplätze zum/zur Wasserbauer/in (m/w/d) zu besetzen.

Baubetrieb 1:

Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog

ein Ausbildungsplatz

Baubetrieb 2:

Husum/Simonsberg

ein Ausbildungsplatz

Baubetrieb 3:

a) Eiderstedt Nord

b) Wesselburenerkoog

c) Meldorfer Hafen

jeweils ein Ausbildungsplatz

Baubetrieb 4:

a) Kaiser-Wilhelm-Koog

b) Störort

c) Haseldorf

jeweils ein Ausbildungsplatz

Über uns

Einen Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der LKN.SH bietet, können Sie aus dem Beitrag LKN.SH – Der Film auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=7avacWyb3ng) sowie über unsere Küstenschutzbroschüre (https://my.page2flip.de/19094699/19205103/19205107/html5.html#/1) erhalten.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle ist:

  • Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule)
  • Mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten (Schwindelfreiheit und gute körperliche Konstitution)
  • Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)

Zudem wäre wünschenswert:

  • Mobilität (PKW oder Moped)
  • Handwerkliches Geschick
  • Mindestens den Erwartungen entsprechendes Arbeits- und Sozialverhalten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse an Arbeiten im Freien

Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Berufsschulblockunterricht

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Ausbildungsportal unter

www.schleswig-holstein.de/DE/ausbildung (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/ausbildung/ausbildung_node.html)

Wir bieten Ihnen

moderne Ausbildungsplätze mit fachlich breit gefächerter Ausbildung.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • das Job Ticket SH

Ein Anspruch auf Übernahme in den Landesdienst nach Abschluss der Ausbildung besteht nicht.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

15.10.2025 unter Kennwort

„WaBau-Azubi + Baubetrieb+Ort“ an den

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum, gerne in elektronischer Form

bewerbung@lkn.landsh.de (mailto:bewerbung@lkn.landsh.de)

gesandt werden.

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LKN/Service/Downloads/Stellenausschreibung_LKN.pdf;jsessionid=50C639234B55AFBAA4E5A64718CC8098.delivery1-master?__blob=publicationFile&v=2) entnehmen.

Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Nitze (Tel.: 04841 667-120), E-Mail: enrico.nitze@lkn.landsh.de (mailto:enrico.nitze@lkn.landsh.de) .

Bei inhaltlichen Fragen zum Ausbildungsberuf „Wasserbauer/in“ wenden Sie sich bitte an Herr Stephan Siegfriedt (Tel.: 04841/667-230), E-Mail:
stephan.siegfriedt@lkn.landsh.de (mailto:stephan.siegfriedt@lkn.landsh.de) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"