Kontakt_Seitenfunktionen

Auszubildende Straßenwärter (w/m/d) 2026 in Bassum, Diepholz, Lemke, Uchte oder Bruchhausen-Vilsen
Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Nienburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Nienburg (Weser)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 26.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Azubi Straßenwärter (w/m/d) 2026
- Kontakt
-
Frau Yvonne Heise
Telefon: +49 5021 606155
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) sind im
regionalen Geschäftsbereich Nienburg
zum 01. August 2026
zwei Ausbildungsplätze
für den Beruf Straßenwärter (w/m/d)
(Ausbildungsverhältnis nach TVA-L BBIG)
zu besetzen.
Der Ausbildungsplatz steht grds. bei allen Straßenmeistereien im regionalen Geschäftsbereich Nienburg zur Verfügung und wird nach Wohnortnähe des ausgewählten Bewerbers festgelegt.
Was sie erwartet:
Das Aufgabengebiet der Straßenwärter (w/m/d) umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:
- Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand.
- Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, pflegen Grünflächen, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, sichern Baustellen und Unfallstellen ab und stellen Verkehrsschilder auf.
- Im Winter übernehmen sie außerdem den Räum- und Streudienst.
Aufbau der Ausbildung:
- Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre.
- Die Ausbildung im Betrieb findet in einer Straßenmeisterei des Geschäftsbereiches statt, diese könnte sein: Diepholz, Bassum, Lemke, Uchte oder Vilsen.
- Daneben ist die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Nds. Bauindustrie in Mellendorf, dem Bau ABC in Rostrup und im Nds. Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof vorgesehen.
- Der Berufsschulunterricht wird an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) im Blockunterricht erteilt.
Weitere Bestandteile der Ausbildung sind der Erwerb des Führerscheins der Klasse C/CE sowie die Qualifizierung zum Bedienen von Freischneidern und Motorkettensägen sowie die Qualifizierung zum Führen von Flurförderzeugen und Erdbaumaschinen.
Ihre Qualifikation:
• Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss
• Eine gute körperliche Konstitution auch zur Erlangung der Führerscheinklassen C/CE
• Gutes technisch-mathematisches Verständnis
• Handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Geräten und Fahrzeugen
• Spaß, im Team zu arbeiten
• Motivation zur körperlichen Arbeit
Was wir Ihnen anbieten:
- Hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes
- Ein Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG von derzeit 1.236,82 € brutto im 1. Ausbildungsjahr (2.Ausbildungsjahr: 1.290,96 € brutto und 3.Ausbildungsjahr: 1.340,61 € brutto)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 95 % des Gehaltes
- Vermögenswirksame Leistung
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Jahresurlaub von 30 Tagen
- Finanzierung der Führerscheine (B, C und CE)
- Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern
- Unterstützung beim Kauf eines Tablets für die Ausbildung
- Ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis
- Begleitung durch erfahrene Kollegen während der gesamten Ausbildungsdauer
- Gute Zukunftschancen im öffentlichen Dienst
- Langfristige und sichere Arbeitsperspektiven mit Aufstiegsmöglichkeiten
- Eine Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung nach § 20 TVA-L BBiG
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person anderer Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406 (http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406)
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26.10.2025 unter Angabe des Stichpunktes „Ausbildung 2026“ an die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Geschäftsbereich Nienburg- Bismarckstr. 39, 31582 Nienburg. Bewerbungen sind auch per E-Mail an poststelle-ni@nlstbv.niedersachsen.de (mailto:poststelle-ni@nlstbv.niedersachsen.de) möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen Frau Heise, Tel. 05021/606-155 zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Ausbildung zur/zum VermessungstechnikerIn (m/w/d)
- Ausbildung zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)
- Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen mit Schwerpunkt Rohrleitungsnetze (m/w/d) - Ausbildung 2026
- 40 Plätze - Ausbildung zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter (m/w/d)
- Azubi Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker (m/w/d)