bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung Le­bens­mit­tel­kon­trol­leur/-in (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Lörrach

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Lörrach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVÖD-7
Kontakt
Frau Melanie Schuster

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.

Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?

Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/-in (m/w/d)

Vollzeit | EG 7 TVöD

Warum wir?

  • Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job
  • Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum 01.01.2026 nachzugehen
  • Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
  • Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Team-Events und ein aktives Gesundheitsmanagement
  • Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
  • Die Chance auf Übernahme nach der Ausbildung in EG 9b TVöD; bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ggf. Übernahme ins Beamtenverhältnis mit einer Besoldung bis A9 LBesG

Was ist zu tun?

Theoretische und praktische Ausbildung für die zukünftige Tätigkeit u.a. in folgenden Bereichen:

  • Überwachung und Einhaltung der Vorschriften zum Verkehr mit Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Tabakerzeugnissen
  • Kontrolle und Beratung von Betrieben, Beurteilung von Eigenkontrollsystemen, Risikobewertung der Lebensmittelbetriebe
  • Amtliche Probenahmen
  • Erstellen von Stellungnahmen bei baurechtlichen Antragsverfahren
  • Ermittlung bei lebensmittelrechtlichen Verstößen sowie Durchsetzung von Vollzugsmaßnahmen
  • Bearbeiten von Verbraucherbeschwerden
  • Dokumentation mithilfe der Fachsoftware LÜVIS und Balvi mobil

Was braucht‘s dafür?

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Meister/-in in einem Beruf des Lebensmittelhandels oder eine der Meisterprüfung gleichwertige Qualifikation oder Techniker/-in mit staatlicher Abschlussprüfung in einem Beruf, der Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln vermittelt
  • Eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit auf diesem Gebiet
  • Gleichgestellt sind Personen nach § 3 Absatz 2 APrO-LMK
  • Teamgeist und Einsatzbereitschaft
  • Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Ein hohes Verantwortungsbewusstsein und eine selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Planvolles und zielführendes Handeln, auch in unerwarteten Situationen
  • Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen

Jetzt sind Sie dran!

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2025 über unser Karriereportal (https://www.mein-check-in.de/loerrach-landkreis/position-490862) oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de (mailto:karriere@loerrach-landkreis.de)

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Frau Melanie Schuster, Telefon: 07621 410-2230, E-Mail: melanie.schuster@loerrach-landkreis.de (mailto:melanie.schuster@loerrach-landkreis.de)

Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de (mailto:melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de)

Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de (https://www.loerrach-landkreis.de/willkommen)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"