Kontakt_Seitenfunktionen

Chemielaborant (m/w/d) - Ausbildung 2026
Arbeitgeber: Ingolstädter Kommunalbetriebe
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Ingolstadt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Herr Wolfgang Schilller
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Darauf kannst du dich freuen
- Einen sicheren Ausbildungsplatz in einem zukunftssicheren und vielseitigen Berufsfeld.
- Eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) mit einer Bruttoausbildungsvergütung von € 1.368,26 im ersten Lehrjahr .
- Klar geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitagmittag mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden .
- Einen Jahresurlaub von 30 Tagen und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester .
- Eine Jahressonderzahlung sowie Zuschüsse für vermögenswirksame Leistungen (VL), für Fahrtkosten und für vergünstigte Mittagessen in unserer Kantine .
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge für deine spätere Zusatzrente .
- Außerdem: Mitarbeiter-Events, Mitarbeiterrabatte-Portal und Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine gute Verkehrsanbindung und kostenfreies Parken auf unserem Betriebshof.
So sieht deine Ausbildung bei uns aus
- Du wirst bei uns im dualen System ausgebildet. Das bedeutet, dass du im Ausbildungsbetrieb in Ingolstadt sowie im Blockunterricht in der Berufsschule in München lernst. Weitere Ausbildungsinhalte die wir dir nicht bei uns beibringen können, erhältst du im Rahmen der Prüfungsvorbereitung im Berufsbildungswerk Burghausen. Die Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren kann auf 3 bzw. 2,5 Jahre verkürzt werden.
- Du untersuchst Trinkwasser, Grundwasser und Schwimm- und Badebeckenwasser auf chemische Parameter.
- Du führst chemische Nachweise durch, stellst Reagenzien und Lösungen her, bereitest Proben vor, führst Prüfverfahren durch und dokumentierst die Ergebnisse im EDV-System.
- Du nimmst Wasserproben im Labor entgegen und kümmerst dich um deren weitere Verteilung zur Untersuchung.
- Abwechslungsreiche Praxiseinsätze: Du lernst nicht nur unser Trinkwasserlabor mit den verschiedensten Abteilungen wie Mikrobiologie und Probenahme kennen, sondern schnupperst auch in andere Bereiche und Unternehmen, wie beispielsweise unsere Wasserwerke. So erhältst du einen umfassenden Blick auf alle Abläufe der Trinkwasserversorgung.
Das bringst du mit
- Du hast einen guten Realschulabschluss oder Abitur.
- Du interessierst dich für naturwissenschaftliche Fächer.
- Du hantierst feinmotorisch geschickt.
- Du bist sorgfältig und strukturiert.
- Du arbeitest gerne im Team.
Du willst in einem starken Team arbeiten?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bewerbungsfrist
Kein fester Bewerbungsschluss – bewirb dich, solange die Stelle online ist.
Deine Ansprechpartner
Weitere Fragen beantwortet dir gerne Wolfgang Schiller, Fachbereichsleiter Trinkwasserlabor, unter 0841/305-35 22.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess hilft dir Marie-Luise Rohm unter 0841/305-34 20 weiter oder du sendest uns eine E-Mail an personal@in-kb.de.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Ausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
- Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
- Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
- Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in
- Duale Studierende (m,w,d) für den Studiengang BASS Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft (B.A.) Wintersemester 2026 2027