bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ca­se Ma­na­ger/in (m/w/d) im Rah­men des kom­mu­na­len In­te­gra­ti­ons­zen­trum (KIM)

Arbeitgeber: Stadt Krefeld

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Krefeld
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
26.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
Kennziffer
E - 188/25/56
Kontakt
Anke Axnick
Telefon:  +49 2151 86-1480
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine

Case Manager/in (m/w/d) im Rahmen des kommunalen Integrationsmanagements (KIM)

Kennziffer E - 188/25/56 I Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt I befristet für die Dauer des Förderprogramms Kommunales Integrationsmanagement (KIM), aktueller Förderzeitraum bis 31.12.2027 IVollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist IEG S 12 TVöD-SuE zzgl. SuE-Zulage bis zu einer Höhe von 180 Euro IBewerbungsfrist: 26. Oktober 2025

Hier können Sie sich online bewerben! (https://karriere.krefeld.de/jobposting/f8435131343b2dfaa9fe72369443fabf3e6461d12)

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Case Manager/in für die Abteilung Integration im Fachbereich Migration und Integration, Hansastr. 32, 47799 Krefeld.

Je nach Qualifikation kann eine unbefristete Einstellung geprüft werden.

Der Fachbereich Migration und Integration wurde 2018 neu eingerichtet und umfasst dabei mehr als 200 Mitarbeiter/innen. Organisationseinheiten aus ehemals verschiedenen Fachbereichen wurden zusammengeführt, etwa die Ausländerbehörde, die Flüchtlingskoordination, das Kommunale Integrationszentrum sowie die Unterkunftsbetreuung. Das Sachgebiet Strategisches Integrations- und Netzwerkmanagement hat zur Aufgabe, das Integrationskonzept der Stadt Krefeld umzusetzen und anhand diverser Projekte die integrative Arbeit in der Kommune zu steuern und zu verstetigen. Hierzu sind eine enge Kooperation und ein kontinuierlicher Austausch mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Krefeld notwendig, ebenso wie die Netzwerkarbeit mit weiteren kommunalen und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren.

Die Arbeit erfolgt in einem interdisziplinären Team mit ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das sich aus pädagogischen Fachkräften und Verwaltungskräften zusammensetzt.

Die Tätigkeit der Case Managerin oder des Case Managers wird in enger Kooperation und Abstimmung mit der Koordination des Programms KIM und der Abteilung Integration stattfinden. Sie richtet sich nach dem Handlungskonzept Case Management für Zugewanderte. Dieses ist eine Variante des Case Managements, welches eine rechtskreisübergreifende Integrationsarbeit für Ratsuchende mit internationaler Familiengeschichte beinhaltet.

Wenn Sie über das im Profil genannte Studium verfügen, freuen wir uns auf IhreOnline-Bewerbung!

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH) / Diplom-Sozialpädagoge (FH) oder als Diplom-Sozialarbeiter/in (FH) oder als Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit und die staatliche Anerkennung oder
  • abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik mit - soweit nach dem jeweiligen Landesrecht vorgesehen - staatlicher Anerkennung bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Heilpädagogin/-pädagoge oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Diplom-Pädagogik, der Kindheitspädagogik (Bachelor/Master) oder der Erziehungswissenschaften (Bachelor/Master) mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • in allen Fällen einschlägige Erfahrung in der Beratung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte in diversen Belangen des Integrationsprozesses

Darüber hinaus wünschenswert

  • Grundkenntnisse der gesetzlichen Grundlagen, wie z.B. AsylbLG, Ausländerrecht, SGB II, SGB XII, BtG und der relevanten förderrechtlichen Grundlagen des Programmes
  • eine Zusatzqualifikation oder einen zertifizierten Abschluss als Case Manager/in
  • eine hohe soziale, interkulturelle und methodische Kompetenz
  • die Fähigkeit, in komplexen Situationen angemessen zu agieren
  • Kenntnisse der Methoden des Konfliktmanagements
  • Verwaltungskenntnisse
  • Bereitschaft zu Einsätzen auch außerhalb der geregelten Arbeitszeit, z.B. in den Abendstunden oder am Wochenende
  • teamorientiertes, zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des Integrationsprozesses von Neuzugewanderten durch rechtskreisübergreifende, individuelle und ergebnisoffene Begleitung (Case Management)
  • Zusammenarbeit mit relevanten kommunalen Akteurinnen und Akteuren aus dem Arbeitsfeld Migration und Integration
  • Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Erstellung von Fallberichten
  • gemeinsame Weiterentwicklung des KIM mit der Projektkoordination
  • aktive Mitwirkung in themenbezogenen Arbeitsgruppen mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Freier Wohlfahrt
  • Evaluierung von strukturellen Hindernissen und Erstellung von Vorschlägen für die Anpassung und Weiterentwicklung der kommunalen Angebotsstruktur
  • regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Supervision

Wir bieten Ihnen

  • Gesundheitsmanagement/Sport
  • 30 Tage Urlaub
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Homeoffice (Stellenabhängig) /flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • jährlich bis zu zwei Regenerationstage
  • Personalentwicklung/Coaching/Mentoring
  • Onboarding
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Feedback/Ideenmanagement
  • Mitarbeitendenevents
  • Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad, AG-Darlehen &Dienstfahrkarten
  • LeistungsOrientierte Bezahlung

Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Migration und Integration die Leiterin der Abteilung Integration Frau Sengül Safarpour (Tel. 02151/ 86-2562) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum Auswahlverfahren ist Frau Anke Axnick (Tel. 02151/ 86-1480).

Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"