bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­rent/in (w/m/d) Auf­sichts- und Ge­neh­mi­gungs­be­hör­de für NE-Bah­nen im Land Bre­men, Ent­gelt­grup­pe 14 TV-L/Be­sol­dungs­grup­pe A 14

Arbeitgeber: Die senatorische Behörde für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Bremen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A14 / TV-L E 14
Kennziffer
2025/52-3
Kontakt
Herr Lankowsky
Telefon:  +49 421 361-6465

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschafts­orte, etliche Parks und Kultureinrichtungen – all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen.

Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau zuständig. Die Abteilung Verkehr ist verantwortlich für alle landeshoheitlichen Aufgaben, für die Erarbeitung der strategischen Konzepte und für die Steuerung der politisch-strategischen Projekte im bremischen Verkehrssystem. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d) konzipieren und steuern in einer Stabsstelle und vier Referaten nachhaltige Mobilität für die Freie Hansestadt Bremen.

In dieser Abteilung ist im Referat „Schienenverkehr“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Referent/in (w/m/d)

„Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für NE-Bahnen im Land Bremen“

Entgeltgruppe 14 TV-L/Besoldungsgruppe A 14

Kennziffer 2025/52-3

zu besetzen.

Ein wesentliches Element der Verkehrswende ist die Stärkung des Schienenverkehrs, dessen Aufgaben im Land Bremen von zurzeit neun engagierten Mitarbeiter/innen im Referat „Schienenverkehr“ bearbeitet werden. Die Aufgabe der Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für Nichtbundeseigene Eisenbahnen (NE) im Land Bremen wird in der Abteilung Verkehr im Referat 52 „Schienenverkehr“ wahrgenommen. Dort sind auch die Genehmigungs- und technische Aufsichtsbehörde der NE-Bahnen sowie die Planfeststellungsbehörde Eisenbahn angesiedelt.

Das Land Bremen bedient sich bei der Erfüllung dieser Aufgabe auch der LEA Gesellschaft für Landeseisenbahnaufsicht GmbH als Sachverständigenorganisation, wobei die hoheitliche Funktion bei der Behörde liegt. Das größte unter der Aufsicht der Landeseisenbahnaufsicht stehende Netz ist dabei die Hafeneisenbahn in Bremen und Bremerhaven.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie gerne Verantwortung übernehmen und aktiv die Zukunft Bremens im Eisenbahnbereich mitgestalten wollen. Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Sie üben als oberste Landesverkehrsbehörde die Aufsicht über die NE-Bahnen aus. Hierzu gehört die Überwachung der Bauausführung, die Überwachung der Infrastruktur, der Fahrzeuge und des Personals im laufenden Betrieb, sowie die Einhaltung eisenbahnrechtlicher Vorschriften und aufsichtsrechtlicher Anordnungen zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen und sicheren Betriebs.
  • Sie vertreten das Land Bremen in Bund-Länder-Fachausschüssen wie Bund-Länder-Fachausschuss für Eisenbahnen und Bergbahnen (LAEB), Eisenbahnsicherheitsbeirat (ESB), Kuratorium für den gemeinsamen Prüfungsausschuss für Eisenbahnbetriebsleiter.
  • Sie prüfen, ob landesrechtliche Normen vor dem Hintergrund von Änderungen der übergeordneten Gesetzgebung (EU-Recht, Bundesrecht) angepasst werden müssen oder als obsolet stehen bleiben können und führen bei Bedarf die Anpassung dieser Normen durch.
  • Sie sind zuständig für die Durchführung von Planfeststellungsverfahren auf der Grundlage des § 18 AEG und erteilen Plangenehmigungen (Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde im Land Bremen) für Betriebsanlagen einer Eisenbahn.

Sie bringen zwingend mit:

  • Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. / Master) der Fachrichtung Eisenbahnwesen, Bauingenieurwesen oder gleichartiger technische Studiengänge mit einem Bezug zum Schienenverkehr oder ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft mit der Befähigung zum Richteramt.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des Eisenbahnwesens.
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur selbständigen Problemlösung sowie zur umsetzungsorientierten Zusammenarbeit sowohl nach innen wie nach außen.
  • Sie vertreten das Land Bremen in den länderübergreifenden Gremien und gestalten aktiv die Weiterentwicklung der dort diskutierten Themen mit.
  • Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen.
  • Sie sind kommunikativ, flexibel, belastbar, engagiert und verantwortungsbewusst, haben Talent zum Organisieren und ergreifen gerne die Initiative.

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Verwaltungskenntnisse im öffentlichen Dienst. Liegen diese nicht vor, ist eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren.

Das können Sie von uns erwarten:

  • einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
  • ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Referatsleiter Herr Lankowsky (Tel.: 0421/361-6465) sowie Frau Stelljes vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-30099) gerne zur Verfügung.

Bewerbungshinweise:

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes pdf-Dokument) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) und unter Angabe der Kennziffer 2025/52-3 bis zum 14.10.2025 an

Performa Nord

-Bewerbermanagement-

Schillerstr. 1

28195 Bremen

Email: bewerbermanagement@performanord.bremen.de (mailto:bewerbermanagement@performanord.bremen.de)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"