bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ei­ne Amts­lei­tung (m/w/d) für das Bau­ord­nungs­amt

Arbeitgeber: Landkreis Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A14 / TVöD-VKA E 14
Kennziffer
Landkreis Hildesheim
Kontakt
Frau Nicole Zerull
Telefon:  +49 5121 3092481
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der
Landkreis Hildesheim

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Amtsleitung (m/w/d) für das Bauordnungsamt

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Stunden, die grds. teilzeitgeeignet ist.

Es steht eine nach Bes.-Gr. A 14 NBesG bewertete Stelle zur Verfügung. Die Stelle ist alternativ nach Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht bei tariflich Beschäftigten die Möglichkeit, die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen.

Für bereits verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber kommt die Einstellung im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung in Betracht.

Es besteht ggf. die Möglichkeit, eine höhere als die nach dem TVöD bei Einstellung grundsätzlich vorgesehene Entgeltzahlung zu gewähren.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Leitung des Bauordnungsamtes mit den Bereichen Bauplanung (Stellungnahmen zu Bauleitplänen und Bauanträgen), Bauaufsicht mit vorbeugendem Brandschutz, Bauverwaltung, Wohnraumförderung und Denkmalpflege
  • Personalverantwortung incl. Dienst- und Fachaufsicht für ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Entscheidungen in personalrechtlichen und personalwirtschaftlichen Angelegenheiten, Personalauswahl, Personalentwicklung und Fortbildung
  • Finanzverantwortung incl. der Ermittlung produktorientierter Haushaltsansätze, Kosten- Leistungsrechnung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Controlling
  • Organisationsverantwortung incl. Geschäftsprozessoptimierung sowie Fortentwicklung moderner Informationstechniken wie z.B. elektronischer Aktenführung
  • Bearbeitung von Einzelfällen mit hoher Bedeutung (z.B. Fälle im Rahmen von Beschwerden, Dienstaufsichtsbeschwerden, Widersprüchen, Klagen)

Voraussetzungen:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste, mit vorausgegangenem wissenschaftlichen Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Städtebau, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung, oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Städtebau, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einer erfolgreich durchlaufenen von der zuständigen obersten Dienstbehörde bestimmten Qualifizierung für die Wahrnehmung von Leitungsaufgaben im Bereich einer Bauaufsichtsbehörde entsprechend den Vorgaben nach § 57 Abs. 4 S. 2 NBauO oder die Verpflichtung eine solche Qualifizierung zu absolvieren, oder
  • Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste, mit vorausgegangenem Studium der Fachrichtung Architektur, Städtebau oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung und bereits erfolgreich abgeschlossener, von der bisherigen obersten Dienstbehörde bestimmten laufbahnrechtlichen Qualifizierung für das Beförderungsamt A 14 NBesG entsprechend den Vorgaben nach § 57 Abs. 4 S. 2 NBauO, oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung, Architektur, Städtebau, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einer erfolgreich durchlaufenen von der zuständigen obersten Dienstbehörde bestimmten Qualifizierung für die Wahrnehmung von Leitungsaufgaben im Bereich einer Bauaufsichtsbehörde entsprechend den Vorgaben nach § 57 Abs. 4 S. 2 NBauO oder die Verpflichtung eine solche Qualifizierung zu absolvieren.

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Umfassende Kenntnisse im Öffentlichen Baurecht, insbesondere im Bereich des Bauordnungsrechtes, des Bauplanungsrechts, Baunebenrechts und des Denkmalschutzes
  • Kenntnisse zu technischen Regeln im Hoch- und Tiefbau sowie im Allgemeinen Verwaltungsrecht
  • Erfahrungen in einer Leitungsfunktion
  • Führungskompetenz, insbesondere Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Belastbarkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mit guter Überzeugungskraft und die Fähigkeit, konfliktträchtige Verhandlungen zu führen und somit ein hohes Maß an Sozialkompetenz
  • Die Bereitschaft zur Aufgabenwahrnehmung auch im Außendienst
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den für den öffentlichen Dienst üblichen Regelungen

Wir bieten:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
  • Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
  • Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Bezüglich dieser Stelle werden Frauen deshalb besonders aufgefordert sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung Zeugnisse / Nachweis erfolgreich abgeschlossenes Studium und lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 18.10.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechpartnerin für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Zerull (Tel. 05121/309-2481). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die kommissarische Leitung des Dezernates Herr Waldeck (Tel. 05121/309-5141) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"