bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aka­de­mi­sche*r Mit­ar­bei­ter*in im Dritt­mit­tel­pro­jekt

Arbeitgeber: Stiftung Europa-Universität Viadrina

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Frankfurt (Oder)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
12.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
1114-25-01
Kontakt
Frau Sandra Wennike
Telefon:  +49 335 5534 4522
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.

An der Juristischen Fakultät sind an der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Sanktionenrecht und Menschenrechte (https://www.rewi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/sr/strafrecht-ng/aktuelles-vom-Lehrstuhl/index.html) zum 1. November 2025 zwei Stellen als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Drittmittelprojekt
Kenn-Nummer 1114-25-01
( Entgeltgruppe 13 TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=1) , Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Stellen sind befristet auf 36 Monate. Sie bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, einschließlich der Option mobilen Arbeitens, sowie eine Promotionsmöglichkeit (nicht zwingend mit Nähe zum Projektthema).

Die Stellen sind Teil des DFG-Projekts „Strafbarkeit öffentlicher Korruption unter einem Dach? Chancen und Risiken des Abschieds vom Sonderstrafrecht für Mandatsträger*innen“ . Ziel des Projekts ist, die Strafbarkeit von Korruption im Mandatsbereich rechtsvergleichend zu untersuchen und darauf aufbauend einen Regelungsvorschlag zu entwickeln, an dem sich der Gesetzgeber orientieren kann.

Zu Ihren Aufgaben gehört dabei insbesondere:

  • Unterstützung bei der Erarbeitung rechtsvergleichender Fragebögen
  • Analyse und Systematisierung ausländischer Regelungen zur Mandatsträger*innenkorruption
  • Analyse des deutschen Straf-, Verfassungs- und Parlamentsrechts unter Auswertung von Rechtsprechung, Literatur und verfassungsrechtlichen Reformspielräumen
  • Mitwirkung an der Entwicklung eines alternativen Reformkonzepts für das deutsche Recht

Ihr Profil umfasst:

  • überdurchschnittlicher rechtswissenschaftlicher Hochschulabschluss (mindestens Erstes Juristisches Staatsexamen oder vergleichbar, ggf. mit Prädikat)
  • sehr gute Strafrechtskenntnisse; zumindest Interesse am Verfassungs- und Parlamentsrecht
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe rechtsvergleichende Fragestellungen
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) sowie gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2) in Wort und Schrift

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum

12. Oktober 2025 unter Angabe der oben genannten Kenn-Nummer in einer einzigen PDF-Datei an:

bewerbung@europa-uni.de (mailto:bewerbung@europa-uni.de) . Bewerbungen sind auch vor der mündlichen Prüfung mit den Klausurergebnissen möglich; die Gesamtnote kann nachgereicht werden (Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens umgehend gelöscht).

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Erol Pohlreich ( pohlreich@europa-uni.de (mailto:pohlreich@europa-uni.de) ). Die Bewerbungsgespräche finden am 15. und 16.Oktober 2025 in Frankfurt (Oder) oder per Zoom statt.

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina setzt sich aktiv für die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und legt besonderen Wert auf die Umsetzung von Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen. Nähere Informationen zu den besonderen Angeboten und Fördermaßnahmen finden Sie unter www.europa-uni.de/stellenangebote (https://www.europa-uni.de/stellenangebote) .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Prof. Dr. Erol Pohlreich

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"