Kontakt_Seitenfunktionen

Sozialarbeiter*in für Gemeinschaftsunterkünfte und Notfallwohnen (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Ulm
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Ulm
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
- Kennziffer
- 4491
- Kontakt
-
Stadt Ulm Bewerbungsbüro
Telefon: +49 731 161-2199
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Abteilung Soziales für die professions- und institutionsübergreifende Versorgung von Menschen baldmöglichst eine*n
Sozialarbeiter*in für Gemeinschaftsunterkünfte und Notfallwohnen (m/w/d)
Teilzeit, unbefristet
Der Beschäftigungsumfang beträgt 50%.
Die Abteilung Soziales organisiert die Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts.
In den Gemeinschaftsunterkünften und im Notfallwohnen der Stadt Ulm leben Menschen, die teils multiple Problemlagen aufweisen und auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben Unterstützung und Begleitung benötigen.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S12 TVÖD SuE (https://bewerbung.ulm.de/system/assets/289f2b272d3dceabf63e097f793a835605f1a2d2/original/Monatsentgelt_2024_TV_D_SuE.pdf?1732528721) . Die Stelle befindet sich aktuell im Bewertungsverfahren.
Ihre Aufgaben:
- Zusammenarbeit mit allen in der Unterkunft tätigen Professionen
- Beziehungs- und Vertrauensaufbau mit den Bewohnenden
- niederschwellige Sozialarbeit mit dem Merkmal der Allzuständigkeit
- Fallmanagement und Fallführung
- Krisenintervention
- Risikoeinschätzung bei Anhaltspunkten von Fremd- und/oder Selbstgefährdung
- Netzwerkarbeit sowie konzeptionelle Mitarbeit am Aufbau und bei der Weiterentwicklung des neuen Dienstes
- Lobbyarbeit im Versorgungssystem für psychisch erkrankte Menschen
- Teilnahme an Besprechungen und Fallarbeit
Änderungen im Aufgabengebiet in Folge von Organisationsprozessen behalten wir uns vor.
Ihr Profil:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit internationalen Wurzeln und/oder Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
- interkulturelle Kenntnisse und kultursensibles Handeln
- Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Offenheit gegenüber den Zielgruppen
- Kenntnisse in der Einzelfallberatung und die Fähigkeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit individuellen Problemlagen umzugehen
- Interesse und Freude daran mitzuwirken, fachlich und organisatorisch ein neues Aufgabengebiet aufzubauen
- Verantwortungsbereitschaft, Freude am selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und gute kommunikative Fähigkeiten
- Kooperationsbereitschaft sowie innovatives Denken und Handeln
- Sprachkompetenz in mehreren Sprachen ist wünschenswert, da viele Bewohnende internationale Wurzeln haben -idealerweise arabische Sprachkenntnisse auf dem C2-Niveau
Wir bieten:
- die Möglichkeit, durch qualitativ hochwertige Beratung und Unterstützung die Entwicklung von Menschen positiv zu begleiten
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
- vielfältige städtische Vergünstigungen – z. B. bezuschusstes Deutschlandticket, vergünstigter Mittagstisch in ausgewählten Betrieben sowie ermäßigter Eintritt in städtische Einrichtungen wie Theater, Schwimmbäder, Museen und den Tiergarten
- und vieles mehr (https://www.ulm.de/rathaus/karriere/stadt-ulm-als-arbeitgeber)
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Kuisle, Tel.: 0731/161-5290 oder Herr Rick, Tel.: 0731/161-5401.
Die Vorstellungsgespräche finden am Freitag, den 17. Oktober 2025 statt.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de (https://www.ulm.de/rathaus/karriere) .
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen
ausschließlich online
über unser
Bewerbungsportal (https://bewerbung.ulm.de/jobs/10295-sozialarbeiter-in-fuer-gemeinschaftsunterkuenfte-und-notfallwohnen-m-w-d/job_application/new)
bis zum
08.10.2025
. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sozialarbeiter (m/w/d) / Heilpädagoge (m/w/d) im Fachdienst Eingliederungshilfe beim Jugendamt
- Beschäftigte/Beschäftigter im allgemeinen Verwaltungsdienst (w/m/d), Kennziffer: 91.03/25
- Rehabilitationsberater*in (m/w/div)
- Technische*r Angestellte*r im Baumanagement (w/m/d) (2532-nwMA-D4 Baumanagement)
- Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in (m/w/d) Plfegekinderdienst, Abteilung Jugend