Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium - Bachelor of Engineering - Schwerpunkt Wasserwesen (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Gütersloh
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Gütersloh
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 02.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 2025-144
- Kontakt
-
Frau Katja Seibel
Telefon: +49 5241 823238
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Gütersloh : Weltunternehmen, Netzwerke und Top-Technologien. Die Kreisstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügt über intakte und vitale Strukturen, die einen hohen Lebens- und Freizeitwert bieten. Nicht nur zum Leben, auch zum Arbeiten bietet die Stadt Gütersloh, als kommunales Dienstleistungsunternehmen mit knapp über 1600 Beschäftigten viele Vorteile. Als familienfreundliche Stadtverwaltung fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir bieten sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten einen Platz für ein
Duales Studium
im Bauingenieurwesen:
Bachelor of Engineering – Schwerpunkt Wasserwesen (m/w/d) <br/>
Ausbildungsbeginn:
01.09.2026
Ausbildungsdauer:
9 Semester
Ausbildungsvergütung:
1.400,00 € brutto pro Monat zzgl. Jahressonderzahlung & Übernahme der Semestergebühren
Studium + Praxis:
Wechsel zwischen Theorie an der THOWL (Campus Detmold) und Praxis in den verschiedenen Fachbereichen der Stadt Gütersloh (insbesondere Fachbereich Tiefbau)
Bewerbungsfrist:
02.11.2025
AUFGABEN:
Während Ihres Dualen Studiums lernen Sie Schritt für Schritt…
- Wasser in Bewegung bringen : Planung, Bau und Instandhaltung von Anlagen der Stadtentwässerung (z. B. Kanalnetze, Kläranlagen, Hochwasserschutzanlagen)
- Nachhaltigkeit gestalten : Mitwirkung an Projekten rund um Gewässerschutz, ökologische Bauweisen und den verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser
- Bauwerke erschaffen : Das Geplante in die Realität umsetzen und das Leben auf der Baustelle erleben
- Praxisnah lernen : Unterstützung unserer Ingenieur*innen im kommunalen Tiefbau und bei interdisziplinären Infrastrukturprojekten
- Teamarbeit erleben : Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Bauwesen, Umwelttechnik und Verwaltung – von der Idee bis zur Umsetzung
IHR PROFIL:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife oder eine volle Fachhochschulreife
- Technisches Verständnis: Begeisterung für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Nachhaltiges Denken: Interesse an Technik, Umwelt und nachhaltigen Lösungen insbesondere in der Wasserwirtschaft
- Organisationstalent: Strukturierte Arbeitsweise und gutes Zeitmanagement
- Persönliche Stärken: Aufgeschlossen, flexibel, engagiert und teamfähig
- Verantwortung & Ehrgeiz: Zuverlässig, zielstrebig und lernbereit
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
WIR BIETEN:
- abwechslungsreiche Aufgaben und eine sinnstiftende Tätigkeit im Dienst der Bürger*innen der Stadt Gütersloh
- eine qualifizierte Betreuung während der Praxisphasen durch engagierte Ausbilder*innen
- eine spannende Einführungswoche, in der Sie einen umfassenden Einblick in die Stadtverwaltung erhalten und weitere Azubis kennenlernen
- 30 Tage Erholungsurlaub und verschiedene Benefits, wie z.B. Firmenfitness über den Anbieter Sportnavi sowie Mitarbeitenden-Rabatte über den Anbieter corporate benefits
- gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Ausländische Schulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: https://anabin.kmk.org/cms/public/startseite (https://anabin.kmk.org/cms/public/startseite) finden.
Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit einem Grad der Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung, mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse), bis zum 02.11.2025 online über www.interamt.de (http://www.interamt.de) . Die Stellenangebots-ID lautet1361875.
Bewerbungen auf dieses Stellenangebot werden nur online entgegengenommen. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Ausbildung zur/zum VermessungstechnikerIn (m/w/d)
- Ausbildung zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)
- Auszubildende Straßenwärter (w/m/d) 2026 in Bassum, Diepholz, Lemke, Uchte oder Bruchhausen-Vilsen
- Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen mit Schwerpunkt Rohrleitungsnetze (m/w/d) - Ausbildung 2026
- Ausbildung zum*zur Straßenwärter*in (m/w/d)