bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zum/zur DHBW-So­zi­al­päd­ago­gen*in (m/w/d) - Ba­che­lor of Arts (B.A.) Fach­be­reich: So­zia­ler Dienst beim Amt für Ju­gend

Arbeitgeber: Landkreis Böblingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Böblingen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.11.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Landkreis Böblingen Amt für Personal
Telefon:  +49 7031 6631361
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Du willst nicht am Leben vorbei arbeiten, sondern viel mehr zum Leben beitragen? Eine Ausbildung ist für dich erst der Anfang? Der Landkreis Böblingen sucht dich, wenn es für dich auch einmal viel mehr sein darf.

Deshalb an alle Orga-Talente und Macher*innen da draußen: Von der Verwaltung sowie handwerklichen und technischen Berufen bis in den sozialen Bereich – hier machst du das, worauf du Bock hast. Mit deinem Einsatz ist gemeinsam viel mehr drin.

Spricht dich an? Starte deineAusbildung zum/zur DHBW-Sozialpädagogen*in (m/w/d) - Bachelor of Arts (B.A.) Fachbereich: Sozialer Dienst beim Amt für Jugend mit einem starken Team im Rücken.

Informationen zur Ausbildung

Inhalte der Ausbildung

Theoretische Ausbildung:

  • Wissenschaftliche und methodische Grundlagen für eine qualifizierte sozialpädagogische Tätigkeit
  • Anwendung von Gesetzen
  • Weitere Einzelheiten sind dem Ausbildungsplan der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart zu entnehmen

Praktische Ausbildung:

  • Gesprächstechniken für den Kontakt mit Klientinnen und Klienten
  • Beratung von Klientinnen und Klienten
  • Verwaltungstätigkeiten
  • Anwendung von Gesetzen
  • Problemlagen und Lebenswelten der Klientinnen und Klienten
  • Einsatz von Methoden und Konzepten
  • Eigenständige Übernahme von sozialpädagogischen Aufgaben z.B. Übernahme eines Falles, Kontaktaufnahme, Erstellung Anamnese und Diagnose, etc.

Ablauf der Ausbildung

  • Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober 2026
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, eingeteilt in Praxis- und Theoriephasen
  • Blockweise Abwechslung zwischen berufspraktischen und theoretischen Ausbildungsphasen (ca. 12 Wochen im Studienhalbjahr in der praktischen Ausbildungsstätte, weitere 12 Wochen an der Dualen Hochschule)
  • Die praktische Ausbildung findet beim Amt für Jugend oder beim Amt für Soziales und Teilhabe in Böblingen, Herrenberg oder Sindelfingen statt, die theoretische Ausbildung erfolgt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart
  • Wir bieten zwei Ausbildungsstellen an, der Start erfolgt abwechselnd in Theorie und Praxis
  • Grundlegend ist eine optimale Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis

Einstellungsvoraussetzungen

Abitur oder Fachhochschulreife mit bestandenem Eignungstest an der DHBW

Und so startest Du durch:

Sende uns Deine Online-Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien ab Klasse 11 sowie Nachweise über Berufspraktika, FSJ oder eine evtl. vorangegangene Berufsausbildung bis zum 15.11.2025 über unser Bewerberportal zu. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Hast du noch Fragen?

  • Silke Moroff
  • Ausbildungsleitung
  • 07031 663-1955

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"