bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter was­ser­ge­fähr­den­de Stof­fe (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Harz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Halberstadt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
12.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
Kennziffer
LKHZA67-25- 10
Kontakt
Sachgebiet Personalmanagement
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Eine Verwaltung – viele Aufgaben: Der Landkreis Harz sorgt mit seinen mehr als 1 000 Beschäftigten dafür, dass im Kreisgebiet alles rund läuft. Sie wollen die Zukunft des Landkreises mitgestalten und suchen einen Job, der Sie voranbringt? Die Kreisverwaltung sucht Fachkräfte, Verwaltungsprofis und Quereinsteiger für verschiedene Bereiche.

Zum 01.02.2026 ist im Umweltamtes die Stelle

Sachbearbeiter wassergefährdende Stoffe (m/w/d)

zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nach der Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA bewertet ist. Die Beschäftigung erfolgt befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis 31.08.2027 .

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit bei der Umsetzung des Wasserrechts, welche im Wesentlichen folgende Aufgaben umfasst:

  • Bearbeitung von Anzeigen für neu zu errichtende Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, einschließlich der Bewertung von Stoffgemischen, der Überprüfung der Selbsteinstufung von Stoffgemischen und der Festsetzung von technischen Anforderungen an die Anlage für die eingesetzten Stoffe und an den Standort
  • Fachstellungnahmen bei der Kontrolle der wiederkehrend prüfpflichtigen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, insbesondere in Industrie und Gewerbe, mit den Schwerpunkten der Plausibilitätsprüfung von Sachverständigengutachten und Festlegung von Anpassungsmaßnahmen
  • Fachstellungnahmen im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren und Verfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und für andere Rechtsbereiche in Bezug auf den anlagenbezogenen Gewässerschutz
  • Fertigung von Eignungsfeststellungen für Anlagen- oder Anlagenteile
  • Anordnung von Mängelbeseitigungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Maßnahmen der Gefahrenabwehr an Gewässern

Ihr Profil:

  • Bachelor of Science/Bachelor of Engineering Verfahrens- und Umwelttechnik, Chemie- und Umwelttechnik oder Umweltschutztechnik mit dem Schwerpunkt Verfahrens-technik, Werkstofftechnik oder vergleichbarer Abschluss

Erwartet werden:

  • fundierte Kenntnisse im Wasserrecht (WHG, WG LSA, AwSV) und Verwaltungsrecht (VwVfG, VwKostG, SOG LSA, AllGO LSA)
  • Kenntnisse in technischen Regelwerken im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Teilnahme am vom Landkreis vorgehaltenen Rufbereitschaftsdienst Wasser- und Bodenschutz gegen entsprechende Vergütung/Freizeitausgleich ist wünschenswert
  • Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen

Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Für fachliche Fragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter Herr Sander unter der Telefonnummer 03941 5970-5740 zur Verfügung.

Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de bis zum 12.10.2025 .

Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.

Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.kreis-hz.de (http://www.kreis-hz.de) (Job & Karriere).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"