bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fa­ch­ex­per­tin/Fa­ch­ex­per­te Per­so­ne­ner­he­bung und Haus­hal­te­be­fra­gung (w/m/d) im Re­fe­rat Re­gis­ter­ba­sier­ter Da­ten­be­stand des Zen­sus (F15)

Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Wiesbaden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
06.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
Kennziffer
185/25-SThd-ext
Kontakt
Herr Jonas Bach

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Fachexpertin/Fachexperte Personenerhebung

und Haushaltebefragung (w/m/d)

– Job-ID: 185/25

im Referat Registerbasierter Datenbestand des Zensus – Personenerhebungen, Anschriften“ (F15)

  • Entgelt: (https://bezuegerechner.bva.bund.de/) E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
  • Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 48 Monate (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben)

<em>Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.</em>

Der Zensus 2031 ist eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Statistischen Bundesamtes. Derzeit wird in Deutschland alle zehn Jahre ein Zensus durchgeführt, um wichtige Basisdaten über die Bevölkerung und den Gebäude- und Wohnungsbestand in Deutschland zu erheben. In Ihrem zukünftigen Arbeitsbereich wird deshalb an einem schrittweisen Umstieg auf ein registerbasiertes Verfahren gearbeitet, was zusätzliche Befragungen der Bevölkerung langfristig minimieren soll. Eine der zusätzlichen Erhebungen ist die Personenerhebung. Das Aufgabengebiet des Referats umfasst insbesondere die konzeptionelle Vorbereitung der Erhebung künftiger Zensusrunden sowie die Weiterentwicklung der bisherigen Methoden und Verfahren unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Zensus 2022. Im Mittelpunkt steht die Evaluierung der Personenerhebung 2022 und der Wissenstransfer der fachlichen und technischen Konzepte aus der Zensusrunde 2022 in das Arbeitsgebiet des Bevölkerungsstatistischen Gesamtsystems und der damit verbundenen künftigen Ergänzungserhebungen für ein registerbasiertes Verfahren.

Diese Aufgaben übernehmen Sie

  • Sie übernehmen zentrale Aufgaben bei der Aufbereitung der Evaluierung und Lessons Learned aus dem Zensus 2022 sowie der Ableitung für Empfehlungen für Methoden und Verfahren für eine Personenerhebung im Zensus 2031.
  • Für die Evaluierung und die Beantwortung von Kundenanfragen werten Sie die Ergebnisse des Zensus 2022 mit syntaxbasierter Statistiksoftware aus.
  • Sie planen und konzipieren im Team auf Basis Ihrer Erfahrungen aus dem Zensus 2022 Konzepte für eine Personenerhebung für den Zensus 2031 inklusive Schnittstellen zu anderen Modulen im geplanten Zielbild zum Zensus 2031.
  • Mit Ihrer empirischen Erfahrung erarbeiten Sie die Weiterentwicklung der primärstatistischen und ggf. registerbasierten Erhebungsmethoden im Gesamtumfeld der Weiterentwicklung des bevölkerungsstatistischen Gesamtsystems inklusive Zuarbeit zu Gesetzgebungsverfahren.
  • Sie überzeugen durch eine verantwortungsbewusste, eigenständige Arbeitsweise bei der Erstellung von Konzepten, Berichten, Verfahren und Analysen, die von grundlegender Bedeutung für den (Register-)Zensus sind.

Wir bieten Ihnen

  • Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
  • Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten

und vieles mehr! ( Link (http://www.Destatis.de./karriere-benefits.de) )

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master / Diplom-Uni / Magister) eines Studiengangs der Fachrichtung Politikwissenschaften mit mindestens der Note „gut“
  • tiefgreifende, im Rahmen des Zensus 2022 erworbene Kenntnisse der Konzepte, Methoden und Verfahren der Personenerhebung sowie ausgeprägte praktische Erfahrung in deren Umsetzung; praktische Erfahrung im Umgang mit und in der Verarbeitung von Personenerhebungs-Daten,
  • sehr gute Kenntnisse und ausgeprägte praktische Erfahrung in der Gewinnung und Analyse (bevölkerungs-)statistischer Daten, insbesondere in der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten; idealerweise Erfahrung in der Konzeption und Nutzung elektronischer Erhebungsinstrumente und digitaler Aufbereitungsmethoden und moderner statistischer Analysewerkzeuge (SAS, R, STATA, o.Ä.),
  • praktische Erfahrung bei der Anwendung moderner statistischer Analysewerkzeuge (SAS, R, STATA, o. Ä.).

Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung (https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-wissenschaftliche-mitarbeiter) „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz.

Wir haben Sie überzeugt?

Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.

Weitere Informationen über uns und dasBewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite (http://www.destatis.de/karriere) .

Weiterführende Informationen:

Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Abschlusszeugnis noch nicht erhalten?
Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens
verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link (https://www.destatis.de/DE/Ueber-uns/Karriere/Karriere/datenschutz-bewerbung.html)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"