Kontakt_Seitenfunktionen

Soziale Arbeit (B.A.) - Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in (w/m/d)
Arbeitgeber: Landkreis Goslar
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Goslar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 14.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
- Kontakt
-
Frau Sabrina Kay
Telefon: +49 5321 76124
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Du hast Freude am Umgang mit Menschen und möchtest dies strukturiert und professionell zu deinem Beruf machen? Du hast Lust innovative Pläne zu entwickeln und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen? Am besten direkt mit lebensnaher Praxis?
Das findest du bei uns!
Zum 01.08.2026 bieten wir dir die Chance, theoretisches Wissen und spannende Praxiserfahrungen perfekt zu verbinden in Form eines dualen Studiums
Soziale Arbeit B.A. (w/m/d).
Du studierst an der Berufsakademie Göttingen und arbeitest parallel in unserem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales.
Warum du bei uns genau richtig bist:
Du lernst nicht nur Theorie, sondern packst direkt mit an - in echten sozialpädagogischen Handlungsfeldern in der behördlichen Sozialarbeit. Du wirst Teil eines herzlichen Teams, das dich unterstützt, fördert und gemeinsam mit dir viel erreicht. Während deines Studiums erhältst du eine attraktive Vergütung - weil dein Einsatz wertvoll ist.
Was dich erwartet:
Verstehe die Grundlagen der sozialen Arbeit in interdisziplinären Teams und lege das Fundament für deine Zukunft. In unseren Fachdiensten übernehmen wir eine zentrale Verantwortung für Kinder, Jugendliche und Familien, sowie für Menschen mit Behinderung. Unser Ziel ist es, durch Beratung und Planung von Unterstützungsleistungen den Schutz junger Menschen sicherzustellen und die soziale Teilhabe zu fördern. Hier kannst du dich verantwortungsvoll einbringen, dich weiterentwickeln und mit uns gestalten. Mit rund 1.400 Mitarbeitenden sind wir im Landkreis Goslar einer der größten Arbeitgeber und bieten dir einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem unserer Fachbereiche.
Dein Studium:
- Studienort: Berufsakademie Göttingen, in der Regel an zwei Tagen pro Woche
- Studiendauer: 6 Semester, incl. staatlicher Anerkennung
- Ein faires Gehalt während des Studiums in Höhe von 1.400 € monatlich (brutto).
- Übernahme der Studiengebühren und der Fahrtkosten zum Studienort Göttingen.
- Erlerne die Grundlagen sozialer Arbeit und deren Handlungsfelder, sowie Pädagogik, Didaktik und Recht. Erhalte fundierte Einblicke in Sozialforschung, in die Themenbereiche Staat und Gesellschaft, sowie in Psychologie. Immer verzahnt mit der aktiven Mitarbeit und praxisnahen Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen des Landkreises Goslar.
- Deine Praxiszeiten sind in einem Ausbildungsplan strukturiert - von ersten eng begleiteten Grundlagen und Hospitationen, bis hin zu selbständigem Arbeiten mit den leistungsberechtigen Menschen in unserem Landkreis.
Was du unbedingt mitbringen musst:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen anerkannten Bildungsabschluss
- soziales Engagement
Was wir uns außerdem von dir wünschen:
- Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
- Teamgeist und Offenheit für die Vielfalt der Menschen
- Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen
- Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an sozialen und gesellschaftlichen Themen
- Motivation, dich aktiv in Studium und Praxis einzubringen
- einschlägiges Praktikum bzw. Erfahrungen im sozialen Bereich sind von Vorteil
Was wir dir bieten - dass du gerne zur Arbeit kommst:
- Parkplatz vor Ort: Bequem und stressfrei direkt bei uns parken - keine Parkplatzsuche mehr!
- Zentrale Lage: Mit dem Bahnhof direkt vor der Tür und nahe der Innenstadt Goslar bist du auch ohne Auto ganz nah dran.
- You will never walk alone: Begleitung durch engagierte Mentor*innen, regelmäßige Reflexionsgespräche in den Fachgruppen sowie der Ausbildungsleitung.
- Auch in Zukunft die richtige Wahl: Betriebliches Gesundheitsmanagement (Betriebssport AG) sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Hochwertige, fokussierte Ausbildung: Wir legen großen Wert auf eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die genau auf dich und deine zukünftige professionelle Rolle bei uns zugeschnitten ist.
- Vielfältigkeit: Du erhältst in unterschiedliche Felder der sozialen Arbeit Einblicke auch außerhalb der behördlichen Sozialarbeit.
- Du willst mehr für dich? Wir unterstützen dich mit zahlreichen (Inhouse-) Fortbildungen (Bspw. Informationstechnik und Generationsvielfalt) gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten dabei.
- Familie steht im Fokus: Wir bieten eine betriebliche Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren an.
Worauf du dich nach dem Dualen Studium bei uns freuen kannst:
- TVöD-SuE: Wir schätzen dein Engagement und honorieren deine Arbeit angemessen.
- Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten: Flexibilität in deiner Arbeitszeit, damit du Beruf und Privatleben optimal vereinbaren kannst. Arbeite, wie es für dich am besten passt - wir unterstützen flexible Arbeitsmodelle.
- Bike-Leasing: Nutze unser attraktives Fahrrad-Leasing-Angebot für umweltfreundliche und gesunde Mobilität.
Auskünfte
zu inhaltlichen Fragen erteilt dir gern
Frau Strecke
Telefon 05321/76-209
E-Mail s.strecke@landkreis-goslar.de (mailto:s.strecke@landkreis-goslar.de)
und zum Auswahlverfahren
Frau Sabrina Kay
Telefon 05321/76-124
E-Mail sabrina.kay@landkreis-goslar.de (mailto:s.strecke@landkreis-goslar.de)
Auskunft.
Außerdem kannst du dich über den nachfolgenden QR-Code beziehungsweise Link über die Ausbildungs- und Studiengänge beim Landkreis Goslar informieren: https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/ (https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/)
So schnell geht´s:
Bitte nutze ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) und stelle deine Bewerbung mit allen üblichen Nachweisen bis zum 14.10.2025 unter der Stellenangebots-ID 1361066 ein.
Werde Teil dieser wichtigen Aufgabe; werde Stimme des Mitgefühls, aber auch der Stärke.
Bewirb dich jetzt und starte deine Reise als Mensch zu wachsen und deine Stärken auszubauen. Gemeinsam mit einem Team, dass dir immer zur Seite steht und einem Arbeitgeber, der dich bei deiner Mission unterstützt.
Hinweise:
Da uns interkulturelle Kompetenz und Vielfalt besonders am Herzen liegen, heißen wir Bewerberinnen und Bewerber anderer Nationen mit guten Deutschkenntnissen herzlich willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen kannst du der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.de (http://www.kmk.org/zab.de) entnehmen.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Chemielaborant (m/w/d) - Ausbildung 2026
- Ausbildung zum/zur DHBW-Sozialpädagogen*in (m/w/d) - Bachelor of Arts (B.A.) Fachbereich: Sozialer Dienst beim Amt für Jugend
- Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
- Ausbildungsplätze im Ausbildungsberuf Chemielaborant/in (m/w/d)
- Ausbildungsplätze im Ausbildungsberuf Chemielaborant/in (m/w/d)