Kontakt_Seitenfunktionen

eine technische Sachbearbeitung (m/w/d) für das Klimaschutzmanagement
Arbeitgeber: Landkreis Hildesheim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Hildesheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
- Kennziffer
- Landkreis Hildesheim
- Kontakt
-
Frau Pia Lütke
Telefon: +49 5121 3092461
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der
Landkreis Hildesheim
beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine technische Sachbearbeitung (m/w/d) für das Klimaschutzmanagement
in der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH unbefristet einzustellen.
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 19,50 Wochenstunden.
Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
-
Projekt- und Kampagnenarbeit in zentralen Handlungsfeldern, insbesondere
- Energieeffiziente Wohngebäude sowie Siedlungs- bzw. Regionalentwicklung
- Förderung des Einsatzes erneuerbarer Energien (z. B. Windenergie, Bioenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Wasserstoff, Batteriespeicher)
- Mobilität sowie Energieeinsparung und -effizienz in Unternehmen
- Nachhaltiger Konsum und verantwortungsbewusstes Verbraucherverhalten
-
Neutrale Informationsveranstaltungen
und Unterstützung
- Neutrale Beratung der regionalen Bevölkerung, der regionalen Akteure und der kommunalen Körperschaften hinsichtlich des Klimaschutzes
- Unterstützung der interkommunalen Zusammenarbeit sowie Aufbau und Pflege regionaler Netzwerke
-
Öffentlichkeitsarbeit
und Vernetzung
- Organisation von Arbeitsgruppen des Fördervereins Klimaschutz Hildesheim-Peine e.V.
- Repräsentation bei regionalen und überregionalen Austausch- und Netzwerkveranstaltungen
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene technisch-ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH)), z.B. in den Studiengängen Mobilitätsmanagement, Architektur, Erneuerbare Energien, Technische Gebäudeausrüstung, Umwelttechnik oder vergleichbare Ausrichtungen
- Für die Aufgabenerledigung vor Ort ist die Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen
Idealerweise verfügen Sie über:
- Kenntnisse in nationalen Rechtsvorschriften des Klimaschutz- und Energierechts
- Praktische Erfahrungen im Energiemanagement (kommunal) sowie beim Projektmanagement und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie „Networker“-Eigenschaften
- Die Fähigkeit, Menschen für gemeinsame Ziele zu begeistern, Impulse zu geben und weiter zu-entwickeln
- Einsatzbereitschaft, da gelegentlich auch angeordnete Überstunden außerhalb des Arbeitszeitrahmens erforderlich sind
- Weiterbildung zum Energieberater/in oder Koordinator/in für Klimaschutz- und Ressourcenmanagement
Wir bieten:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten inkl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 18.10.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung der Klimaschutzagentur, Herr Komander (Tel. 05121/309-6040), gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Junior research position (m/f/d)
- eine/n Mitarbeitende/n (m/w/d) mit ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hochschulstudium (Master) für die Leitung der ehemaligen Hausmülldeponie
- Data Scientist / Data Scientistin für die Wasserwirtschaft (w/m/d)
- Wissenschaftler:in (m/w/d) für den Betrieb und Ausbau der MEMENTO Datenbank
- technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich AwSV und Oberflächengewässer