Kontakt_Seitenfunktionen

Richterinnen und Richter bzw. Staatsanwältinnen und Staatsanwälte (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundesamt für Justiz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A14
- Kennziffer
- 2200/5 - P1 505/2025
- Kontakt
-
Frau Siebmann
Telefon: +49 228 99410-5100
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Haben Sie Interesse an einer neuen beruflichen Herausforderung? Möchten Sie sich temporär inhaltlich verändern, ohne dem Justizdienst ganz den Rücken zu kehren? Eine Abordnung zum Bundesamt für Justiz (BfJ) bietet Ihnen die Gelegenheit, interessante Einblicke in die anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit als Referentin oder Referent in einer Bundesoberbehörde zu erhalten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Richterinnen und Richter
bzw. Staatsanwältinnen und Staatsanwälte (m/w/d)
Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz erfüllt das BfJ mit seinen rund 1.400 Mitarbeitenden ein breites Aufgabenspektrum von nationaler wie internationaler Bedeutung. Es erwarten Sie insbesondere folgende
mögliche Aufgabenbereiche:
- Referat I 5 (Justiziariat, administrativer Datenschutz)
- Referat II 1 (Rechtshilfe sowie Europäisches Justizielles Netz für Zivil- und Handelssachen) oder weitere Referate der Abteilung II mit Bezug zum internationalen Familienrecht
- Referat III 1 (Auslieferung; Vollstreckungs- und Rechtshilfe; Europäisches Justizielles Netz in Strafsachen)
- Referat IV 2 (Internationale Registerangelegenheiten)
Auch Bewerbungen für andere Aufgabenbereiche des BfJ werden begrüßt.
Nähere Informationen zu den jeweiligen Aufgabenbereichen erhalten Sie im Internet unter www.bundesjustizamt.de (http://www.bundesjustizamt.de) .
Eine Verwendung ist im Abordnungswege befristet auf zwei Jahre vorgesehen. Die Abordnung kann auf Wunsch bei weiterem Bedarf verlängert werden.
Liegen die rechtlichen Voraussetzungen vor, werden Trennungsgeld, Reisebeihilfen und Sonderurlaub für Familienheimfahrten nach Maßgabe der Trennungsgeldverordnung (TGV) und der Sonderurlaubsverordnung (SUrlV) gewährt.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Der Arbeitsplatz ist in gewissem Umfang für ortsflexibles Arbeiten geeignet.
Begrüßt werden Bewerbungen aller Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrer Religion und Weltanschauung, ihrem Alter sowie ihrer sexuellen Identität oder Orientierung.
Bewerbungsmodalitäten:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 02. November 2025 auf dem Dienstweg an:
Bundesamt für Justiz
Referat I 1
Adenauerallee 99-103
53113 Bonn
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch vorab an bewerbungen@bfj.bund.de (mailto:bewerbungen@bfj.bund.de) (als PDF-Datei mit max. 8 MB) senden.
Der Bewerbung ist eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen. Bei Rückfragen stehen in der Personalverwaltung Frau Abteilungsleiterin Siebmann (Tel. 0228 99 410-5100), sowie Herr Referatsleiter Hille (Tel. 0228 99 410-5985) gerne zur Verfügung.
- Referat I 1 - - 2200/5 – P1 505/2025 -
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Archivbeschäftigte/r (m/w/d), EG 13 TV-H, Teilzeit, befristet, Wiesbaden
- Leitung (m/w/d) Amt für Bürgerdienste
- Fachexpertin/Fachexperte Personenerhebung und Haushaltebefragung (w/m/d) im Referat Registerbasierter Datenbestand des Zensus (F15)
- Leiter* des Referatsbereichs „Querschnittsaufgaben“ im Referat 43 „Flurbereinigungsbereich Mittelthüringen“
- Referentin / Referent (m/w/d) für Kommunikation