Kontakt_Seitenfunktionen

Expert*innen für Data Science für unsere Markttransparenzstelle, REMIT
Arbeitgeber: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A9g - A12 / TVöD-Bund E 9b - TVöD-Bund E 12
- Kennziffer
- 614-5/-8
- Kontakt
-
Frau Anna Efimova
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Wir suchen für vielfältige Aufgaben im
gehobenen Dienst
mehrere
Expert*innen für Data Science (w/m/d)
vorrangig für das Referat 614
„Markttransparenzstelle, REMIT“
am Standort
Bonn
.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.
Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.
Was macht das Referat 614?
Wir sind die Markttransparenzstelle. Als solche überwachen wir den Großhandel mit Strom und Gas. Dabei setzen wir die Verbote von Insiderhandel und Marktmanipulation nach der
EU-Verordnung über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (REMIT) durch, um so den fairen Preis von Großhandelspreisen zu garantieren und einen Marktmissbrauch zu verhindern. Wir sammeln sehr große Datenmengen aus verschiedenen Datenquellen (Big Data Management) und werten sie mit ökonomischen, statistischen und ökonometrischen Methoden (Big Data Analysen) aus.
Was sind Ihre Aufgaben?
Als Expert*in für Data Science arbeiten Sie an der Aufbereitung und Auswertung energiewirtschaftlicher Daten zur Überwachung der Strom- und Gasgroßhandelsmärkte und zur Verfolgung möglicher Verstöße gegen die Insiderhandel- und Marktmanipulationsverbote der REMIT-Verordnung mit. In unserem interdisziplinären Team übernehmen Sie, abhängig von Interesse, Qualifikation und aktuellem Bedarf, Aufgaben in folgenden Bereichen:
- Sie implementieren und administrieren ETL-Prozesse mit SQL-Server-Integration-Service (SSIS) zur Datenintegration und fachlichen Datenaufbereitung in T-SQL, C# und R und kümmern sich im Bedarfsfall um die Fehlerbehebung
- Sie bereiten Daten in Teamarbeit fachlich auf und identifizieren dabei auch Anforderungen, insbesondere an Datenqualität und Datenstruktur, mit deren Implementierung Sie sich anschließend beschäftigen
- Sie erstellen Analysen zur Bewertung von Marktentwicklungen und Handelssituationen auf deutschen Strom- und Gasgroßhandelsmärkten. Hierbei analysieren Sie große Datenmengen unterschiedlicher Qualität mit statistischen Methoden und Machine-Learning-Ansätzen und stellen die Ergebnisse anschaulich dar
- Sie wirken bei der tiefergehenden Analyse von Verdachtsfällen und der Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden mit und erstellen Reports für energiewirtschaftliche Anfragen innerhalb und außerhalb der Bundesnetzagentur
- Sie vertreten die Bundesnetzagentur in Arbeitsgruppen wie z. B. bei der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) und anderen europäischen Energieregulierungsbehörden zu Datenanalysen und Verdachtsfällen sowie Datenqualität
Wen suchen wir?
- Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Data Science Management, Wirtschaftswissenschaften mit nachgewiesener Erfahrung im Bereich der Datenanalyse bzw. des Datenbankmanagements oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
- Sie verfügen über gute Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen in der Programmiersprache R oder Python sowie (T-)SQL
- Sie haben Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen im Umgang mit relationalen Datenbanken
- Sie verfügen über Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen in der Analyse sowie Visualisierung von Daten (bspw. mit Tools wie QlikSense, PowerBI und einschlägigen R-Paketen)
- Sie haben idealerweise Kenntnisse der technischen, ökonomischen und juristischen Wirkzusammenhänge der europäischen Energiewirtschaft
- Sie haben vorzugsweise Kenntnisse in der Aufbereitung und Analyse von ökonomischen Daten
- Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
- Sie verfügen über ein gutes Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und verfügen über ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
- Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
- Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen
Was bieten wir?
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
- Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
- Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 bis 11 TVöD und weiteren Aufstiegsmöglichkeiten (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist ggf. auch eine Einstellung in Entgeltgruppe 12 TVöD möglich)
- Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes
- Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftige oder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungsprämie (für Beamtinnen und Beamte) bzw. der Zahlung einer Fachkräftezulage und einer tariflichen Zulage (für Tarifbeschäftigte)
- Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Eigene Kantine und Kaffeebar
- Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 08.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1359463 . Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.