Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (m/w/d) "Infomationsfreiheits-, Presse-, Hinweisgeberschutzrecht"
Arbeitgeber: Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Magdeburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 - A12 / TV-L E 11
- Kennziffer
- 11 - 2.31
- Kontakt
-
Herr Platzek Fachreferat
Telefon: +49 391 8180329
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d) „ Informationsfreiheits-, Presse-, Hinweisgeberschutzrecht“
im Referat 2 unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist nach BesGr.A12 LBesGLSA bewertet. Tarifbeschäftigte werden bei Vorliegen der Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L eingruppiert. Bei Vorliegen aller laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich. Der Dienstort ist Magdeburg. Der Dienstposten ist in geringem Umfang teilzeitgeeignet.
Wer sind wir:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz überwacht als zuständige Aufsichtsbehörde die Einhaltung aller Vorschriften über den Datenschutz in Sachsen-Anhalt und nimmt die Aufgaben einer Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit wahr. Darüber hinaus sensibilisiert sie für Fragen des Datenschutzes und der Informationsfreiheit und geht in den Austausch mit Öffentlichkeit, Politik und Unternehmen. Sitz der Behörde ist Magdeburg. Die personelle Ausstattung umfasst derzeit 35 Stellen.
Wen suchen wir:
Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit, die sich mit Fragen des Informationsfreiheits- und Datenschutzrechtes als wichtigen Aspekten einer sich immer stärker digitalisierenden Welt identifiziert und damit im Team die Landesbeauftragte für den Datenschutz dabei unterstützt, die gesetzlich zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen.
Im Wesentlichen ist die Aufgabe gekennzeichnet durch die Begleitung von Rechtsetzungsvorhaben im Bereich des Informationsfreiheitsrechtes, des Presserechtes und des Hinweisgeberschutzrechtes, die Bearbeitung von Eingaben, Anfragen und Beschwerden in diesen Kontexten und die Mitarbeit im Arbeitskreis „Informationsfreiheit“ der Konferenz der Informationsfreiheits-beauftragten in Deutschland.
Sie
- besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes und haben mindestens ein Statusamt der Besoldungsgruppe A 10 LBesG LSA inne oder
- haben eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. gleichwertig nach §§ 1, 18 HRG) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie oder
- einen gleichwertigen Weiterbildungsabschluss als „Verwaltungsfachwirt“ nach BBiG bzw. einen erfolgreichen Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II bzw. Angestelltenlehrgangs II
- zeigen ein überdurchschnittliches Maß bei der Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse sowie beim Kommunikations- und Ausdrucksverhalten
- sind bereit,
sich regelmäßig fortzubilden
Dienstreisen – auch mehrtägig – wahrzunehmen
- Wünschenswert sind zudem Kenntnisse im Bereich des Informationsfreiheitsrechtes, sowie angrenzender Rechtsgebiete.
Was bieten wir:
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf einem zukunftssicheren und modern ausgestatteten Dienstposten
- eine unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
- eine Sonderzahlung zum Jahresende und vermögenswirksame Leistungen
- einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
- Telearbeit im begrenzten Umfang nach erfolgter Einarbeitung und
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Wen können Sie ansprechen:
Weitere Informationen zu den Aufgaben bzw. zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie bei
Herrn Platzek (Fachreferat) unter der Telefonnummer 0391 81803–29 und
Frau Herrig (Personalreferat) unter der Telefonnummer 0391 81803–12
bzw. unter der E-Mail-Adresse oph@lfd.sachsen-anhalt.de.
Wie bewerben Sie sich:
Bewerbungen, mit Bewerbungsschreiben, tabellarischer Darstellung des beruflichen Werdegangs und Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bzw. bei sonstigen Bewerbern (m/w/d) die relevanten Abschluss- oder Arbeitszeugnisse zum Nachweis des Vorliegens der Voraussetzungen, senden Sie bitte bis zum 5. Oktober 2025 als "Vertrauliche Personalangelegenheit" gekennzeichnet an
Landesbeauftragte für den Datenschutz
Referat1 (11-2.31)
Otto-von-Guericke-Str. 34a
39104 Magdeburg
oder
im Wege des Uploads in den Speicher „dDatabox“
des Referates1 unter dem Link
https://lsaurl.de/UploadBewerbung231 (https://lsaurl.de/UploadBewerbung231)
Der Upload ist bis zum 5.Oktober 2025, 24:00 Uhr möglich. Danach erlischt der Link. Der Zugriff auf die dDatabox des Referates1 ist auf die Personen (m/w/d) begrenzt, die im Referat1 mit Personalangelegenheiten befasst sind.
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Kosten einer Bewerbung und / oder von Auswahl- bzw. Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen sechs Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Datenschutzhinweise: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz verarbeitet als Verantwortlicher nach Art.4 Nr.7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) die personenbezogenen Daten der Bewerber (m/w/d) ausschließlich für den Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie ggf. der Vorbereitung der Einstellung, Abordnung oder Versetzung. Verarbeitet werden im Wesentlichen die Informationen aus den Bewerbungsunterlagen sowie einstellungsrelevante Informationen aus Personalakten, die ggf. nach erteilter Einwilligung angefordert werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Art.6 Abs1 lit.e) DS-GVO in Verbindung mit §84 Abs.4 Landesbeamtengesetz Sachsen-Anhalt und §26 Abs.1 DSAGLSA bzw. die Einwilligung der Betroffenen (m/w/d). Die Daten werden bis zum endgültigen Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Berücksichtigung von Fristen für Rechtsbehelfe gespeichert und sodann, in der Regel nach sechs Monaten, gelöscht.
Die Bereitstellung der Daten ist nicht verpflichtend, die Nichtbereitstellung kann aber zu Nachteilen im Bewerbungsverfahren oder zum Ausschluss führen. Weitere Datenschutzinformationen, die Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten und Hinweise zu Ihren Betroffenenrechten, wie insbesondere dem Recht auf Auskunft zu den zu Ihnen verarbeiteten Daten aus Art.15 Abs.1 DS-GVO sowie bezüglich Löschung, Berichtigung und Beschwerde erhalten Sie bei Ihrer Bearbeiterin/Ihrem Bearbeiter oder unter https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragte/informationen-zur-datenverarbeitung/ (https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragte/informationen-zur-datenverarbeitung/) .“
Hinweise zur Verschlüsselung einer E-Mail finden Sie auf der Internetseite der Landesbeauftragten für den Datenschutz unter https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragte/kontakt/wichtige-hinweise-zum-e-mail-versand.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiter/in im Bereich Asyl und Flüchtlinge im Fachbereich Recht und Ordnung (m/w/d)
- Technische Sachbearbeitung im Team "Bodenordnung und Bewertung" (m/w/d)
- Staatlich geprüfte/n Techniker/in (m/w/d)
- Projektleitung "Kommunikation" (m/w/d)
- Ingenieur-in oder Techniker-in (m/w/d)