Kontakt_Seitenfunktionen

teilzeitbeschäftigte Sachbearbeitung Risikomanagement (m/w/d) im Fachbereich Jugend und Soziales
Arbeitgeber: Wetteraukreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Friedberg (Hessen)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 12.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 15872
- Kontakt
-
Frau Nina Dirschoweit
Telefon: +49 6031 83 11 32
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei uns…gold.richtig. Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zu Gute kommen hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten. Daher unterstützen auch Sie unser Team im Fachbereich Jugend und Soziales:
Sachbearbeitung Risikomanagement (m/w/d)
19,5 Std ./ Woche, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Aufbau und Fortentwicklung der Risikomanagementsystematik und eines internen Kontrollsystems (IKS)
- Ein Schwerpunkt ist der Aufbau und das Monitoring eines nachhaltigen Forderungsmanagements unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und der Integration externer Risikobewertungen
- Changemanagement: Unterstützung und Begleitung der Mitarbeiter/innen und Führungskräfte im Veränderungsprozess, schrittweise Anpassung der Methoden und Prozesse
- Management relevanter Risiken und Chancen (Aufnahme, Analyse, Steuerung und Überwachung)
- Erarbeitung von Risikoanalysen und Berichterstattung inclusive Aufzeigen von Handlungspotentialen für die Umsetzung der zu entwickelnden Risikomanagement-Strategie
- Formulierung von Auswertungsanforderungen im BI-Bereich, Unterstützung beim Aufbau eines BI-Monitoring
- Betreuung und Unterstützung der Risikoorganisationen im Fachbereich und der Risikoverantwortlichen bei der Aufgabenwahrnehmung und Durchführung von Risikomanagement-Reviews
- Aufbau, Betreuung und Weiterentwicklung des Risikomanagement-Tools
- Durchführung von Schulungen zum Risikomanagement und von Workshops zur Risikoidentifikation, zur Verbesserung der Risikokultur und der Prozessoptimierung in den Organisationseinheiten
- Betreiben eines einheitlichen, fachbereichsweit gültigen Risikomanagements und Förderung der Kommunikation und des Wissenstransfers
- Controlling des Risikomanagements
- Vertretung des Wetteraukreises in Workshops und Arbeitskreisen auf Landes- und Bundesebene, verhandlungssichere Gesprächsführung auf Landes- und Bundesebene
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozial-, Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder Psychologie; bevorzugt eine Kombination von Fächern aus diesen Bereichen oder eine Kombination mit Ausbildungsberuf und langjähriger Berufspraxis
- Fachkenntnisse im Bereich Risikomanagement, -beratung, -analyse,- modelierung und –optimierung sowie im Prozessmanagement und Controlling
- Berufserfahrung im strategischen Risikomanagement, Forderungsmanagement privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Forderungen und Controlling sowie in der Durchführung von Workshops und Reviews
- Umfassende Kenntnisse im Bereich der ZPO und des Hessischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes
- Umfassende und verknüpfte Softwareanwendung (u.a. MS Office, Outlook, Word, PowerPoint, Excel) sowie zu Fachsoftware
- Grundkenntnisse in der Sozialgesetzgebung (insb. SGB I, II, III, VIII, IX, XI, XII) und Grundkenntnisse angrenzender Rechtsgebiete (Datenschutz, Schulrecht, Familienrecht)
- Kenntnisse im Aufbau eines integrierten Managementsystems bzw. Internen Kontrollsystems
- Kenntnisse und Erfahrung im internen Consulting und der Beratung und Unterstützung der operativen Fachdienst- und Fachstellenleitungen
- Moderatorentätigkeit (Konzeption, Planung, Durchführung, Moderation, Dokumentation von (großen) Arbeitsgruppen, Gremienarbeit), verhandlungssicheres Auftreten
- Anerkannte/r Experte/Expertin im Bereich der Fachzeitschriften und sonstigen Veröffentlichungen
Unser Angebot
- Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD.
- Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Ihre Fahrtwege - ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit - unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot „Jobradleasing“ für Tarifbeschäftigte.
Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht:
Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Online-Bewerbung können Sie hier direkt über die Aktion „Online bewerben“ an uns senden. Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.2025.
Für nähere Infos können Sie sich gerne an Tel.-Nr. 06031/83-3000 (Frau Schestakoff) wenden. Und natürlich können Sie auf unsere Karriere-Seite reinschauen und viele Infos zu uns als Arbeitgeber erhalten: www.wetteraukreis.de/karriere (http://www.wetteraukreis.de/karriere)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeitung (m/w/d), Abteilung 2 "Gesundheit", Referat 15224 "Pharmazie"
- Sachbearbeiter Fachaufsicht/Widersprüche (m/w/d) im Sozialamt
- Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 314 "Integrationsamt" am Standort Weimar (A 10 Anlage 1 zum ThürBesG, E 9b TV-L)
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Technischer Dienst und Vertragsmanagement
- Teamleiter/-in Ambulante Rechnungsprüfung (m/w/d)