bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ei­ne Mit­ar­bei­te­rin oder ei­nen Mit­ar­bei­ter im Le­se­saal (m/w/d)

Arbeitgeber: Landesarchiv Schleswig-Holstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Schleswig
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
05.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TV-L E 4 - TV-L E 6
Kennziffer
0323/Lesesaal
Kontakt
Herr Sven-Olaf Bilinger
Telefon:  +49 4621 861858
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Landesarchiv Schleswig-Holstein ist zum 1. Januar 2026 die Stelle

einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters im Lesesaal (m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Über uns

Das Landesarchiv Schleswig-Holstein ist zuständig für die Überlieferung der Behörden und Gerichte des Landes Schleswig-Holstein. Es bewahrt dauerhaft wichtige schriftliche und bildliche Zeugnisse der Vergangenheit wie Urkunden, Akten, Karten, Fotos oder Filme und stellt sie allen Interessierten, aber auch der Verwaltung und Justiz zur Nutzung zur Verfügung. Das Landesarchiv Schleswig-Holstein versteht sich als Gedächtnis des Landes und als kundenorientiertes Dienstleistungszentrum.

Ihre Aufgaben

  • Ausgabe und Rücknahme von analogen und digitalen Archivalien,
  • Verwalten der Digitalisate,
  • Verwaltung der Nutzerdaten sowie von Bestellungen,
  • Aufsicht im Lesesaal,
  • Entgegennahme, Prüfung und Weiterleitung von Reproduktionsaufträgen,
  • Erschließung von Archivgut,
  • Umsetzen der erforderlichen Maßnahmen im Rahmen der Bestandserhaltung,
  • Unterstützung der Nutzenden bei der Verwendung der bereitgestellten Geräte (Selbstscanner, Mikrofilmlesegerät),
  • Eventuell Übernahme weiterer Fach- und Querschnittsaufgaben.

Das bringen Sie mit

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d),

Zudem wäre wünschenswert:

  • Erfahrung im Umgang mit Archivgut,
  • Erfahrung im Bereich der Benutzerbetreuung,
  • Kenntnisse im Umgang mit modernen Informationstechnologien,
  • Erfahrungen im Umgang mit Archivsoftware (Arcinsys), beziehungsweise dieBereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen,
  • Erfahrungen in der Erschließung,
  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (Archivgesetz, Benutzerverordnung), beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen,
  • Selbstständige Arbeitsweise und Ordnungssinn,
  • Körperliche Belastbarkeit, Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein,
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit und Gewissenhaftigkeit.

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe EG 6 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum,
  • ein kollegiales Arbeitsklima,
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement;
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV und finanzieller Zuschuss zum Jobticket,
  • Fahrradleasing.

Die Stelle erfordert während der Öffnungszeiten Präsenz am Arbeitsplatz im Lesesaal. Sie ist nur sehr eingeschränkt für Homeoffice geeignet.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

5. Oktober 2025

an das Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, 24837 Schleswig, gern in elektronischer Form ( landesarchiv@la.landsh.de) (mailto:landesarchiv@la.landsh.de)) . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien ohne Bewerbungsmappe , da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für tarifrechtliche Fragen steht Ihnen der Verwaltungsleiter Sven-Olaf Bilinger ( sven-olaf.bilinger@la.landsh.de (mailto:sven-olaf.bilinger@la.landsh.de) oder Telefon 04621 8618-58) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den zuständigen Dezernatsleiter Herrn Dr. Ole Fischer ( ole.fischer@la.landsh.de (mailto:ole.fischer@la.landsh.de) oder Telefon 04621 8618-20).

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/service/faqs) .

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"