bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­ter Bau­hof (m/w/d)

Arbeitgeber: Gemeinde Feldberger Seenlandschaft

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Feldberger Seenlandschaft
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
08.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 3 - TVöD-VKA E 5
Kontakt
Frau Michelle Rosenberg
Telefon:  +49 3983 250-19
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit rund 4.500 Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Mitarbeiter Bauhof (m/w/d)

zu besetzen.

Die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft ist stark touristisch geprägt. Viele tausend Gäste besuchen die Feldberger Seenlandschaft jedes Jahr. Wir bieten eine sehr hohe Lebensqualität, u.a. werden Kindertagesstätten, Schule und Hort in der Gemeinde vorgehalten. Im Ort sind Zahnärzte und Allgemeinmediziner sowie Therapeuten ansässig. Viele Vereine prägen das gesellschaftliche Leben und ermöglichen eine aktive Freizeitgestaltung.

Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden, die Eingruppierung kann entsprechend der beruflichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 5 TVÖD-V (VKA) erfolgen.

Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst:

  • die Pflege und Unterhaltung der kommunalen Einrichtungen (z.B. Grünstreifen/Grünflächen, Beet-/ Staudenflächen, Erholungsflächen, Sportanlagen und Spielplätze),
  • die Durchführung von Pflanzarbeiten,
  • die selbstständige Durchführung fachgerechter Erziehungsschnitte an Jungbäumen,
  • die Unterhaltung und Reinigung von Gemeindestraßen (z.B. im Bereich der Straßenabläufe, Einlaufgitter und sonstige Niederschlagswasser-Entwässerungsanlagen),
  • die Durchführung der Abfallbeseitigung im Gemeindegebiet (Papierkörbe an kommunaler Infrastruktur),
  • die Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung von kommunalen Veranstaltungen,
  • die Unterhaltungsarbeiten an kommunalen Gebäude und Einrichtungen,
  • im Winter die Absicherung/Durchführung des Räum- und Streudienstes,
  • den Schließdienst der kommunalen Einrichtungen.

Anforderungsprofil:

  • Berufsausbildung im handwerklichen Bereich, bevorzugt im Bereich Garten- und Landschaftspflege bzw. Garten- und Landschaftsbau, Elektrotechnik, Heizung/Sanitär, Maler,
  • Berufserfahrung und Vorkenntnisse im handwerklichen Bereich und im Umgang mit technischen Geräten zur Grünpflege,
  • Verantwortungsbewusstsein sowie Selbständigkeit im Denken und Handeln,
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
  • ein einwandfreies Führungszeugnis,
  • Besitz eines Führerscheins der Klasse B (wünschenswert ist Klasse C oder CE).

Wir bieten Ihnen…

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
  • 30 Tage Urlaub/Jahr,
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt,
  • TV-Fahrradleasing,
  • eine betriebliche Altersversorgung,
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem jungen und motivierten Team.

Um die abwechslungsreichen Tätigkeiten ˗ ggf. auch in den Abendstunden und am Wochenende, bei erhöhtem Arbeitsanfall auch in Form von Mehrarbeit – zu leisten, wird ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität erwartet. Die Befähigung zum Führen einer Motorsäge ist ebenfalls vorteilhaft.

Die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden. Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Qualifizierte jüngere Bewerber werden ausdrücklich ermuntert, sich zu bewerben. Die Bereitschaft zur Mitgliedschaft und aktiven Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft ist wünschenswert.

Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden von der Gemeinde nicht übernommen. Es ist nicht erforderlich, die Bewerbungsunterlagen mittels Bewerbungsmappen o. ä. einzureichen. Eine Rücksendung der Unterlagen kann nur bei Vorliegen eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/-innen nach Ablauf von 3 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet bzw. können bei der eingereichten Stelle abgeholt werden.

Bewerbung:

Es ist geplant, die Stellenbesetzung zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu entscheiden. Eine Besetzung der Stelle zum 01.12.2025 wird angestrebt.

Wenn Sie diese vielseitige Aufgabe interessiert und Sie die Voraussetzungen erfüllen, senden Sie bitte Ihre schriftliche aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 08.10.2025 in einem verschlossenen Briefumschlag an:

Gemeinde Feldberger Seenlandschaft

Bürgermeisterin Constance von Buchwaldt - persönlich -

Prenzlauer Str. 2, 17258 Feldberger Seenlandschaft.

ODER

in Form einer PDF-Datei mit max. 10 MB per E-Mail an rosenberg@feldberg.de (mailto:rosenberg@feldberg.de).

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Rosenberg ( rosenberg@feldberg.de (mailto:rosenberg@feldberg.de) ; Tel.039831/25019). Bei fachlichen Fragen bzgl. des Aufgabenfeldes der Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Reußow ( reussow@feldberg.de (mailto:reussow@feldberg.de) ; 039831/25021) oder an Herrn Schworm ( schworm@feldberg.de (mailto:schworm@feldberg.de) ; 0173/6072581).

Bitte versehen Sie den Umschlag der Bewerbung bzw. den Betreff der E-Mail mit dem Vermerk „Bewerbung Mitarbeiter Bauhof (m/w/d)“.

Constance von Buchwaldt

Bürgermeisterin

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"