Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
Arbeitgeber: Rheinisch-Bergischer Kreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Bergisch Gladbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 12.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
- Kennziffer
- ZV5301
- Kontakt
-
Frau Christina Tillmann
Telefon: +49 2202 132794
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Gesundheitsamt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche), in der Medizinal-, Apotheken- und Rechtsaufsicht, befristet bis 31.12.2026.
Das Gesundheitsamt als untere Gesundheitsbehörde für den Rheinisch-Bergischen Kreis nimmt mit einem multiprofessionellen Team vielfältige und umfangreiche Aufgaben im Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitsförderung wahr. Das Arbeitsspektrum umfasst u.a. amts- und sozialärztliche Begutachtungen, Beratung in besonderen Lebenslagen einschließlich AIDS-Beratung, Reihenuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen, Infektionsschutz, Hygienekontrollen in medizinischen und sonstigen Einrichtungen, Trinkwasserhygiene, Arzneimittel-, Gefahrenstoff- und Apothekenaufsicht, Überwachung medizinischer Fachberufe, Prüfung im Bereich der Gesundheitsberufe, Gesundheitsberichterstattung und Aufgaben nach dem SGB IX (Schwerbehindertenausweise). Mitwirkung bei planerischen Aufgaben im Gesundheitswesen sowie bei Maßnahmen der Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung.
Aufgaben:
- Durchführung von ordnungsbehördlichen Verfahren nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), dem Arzneimittelgesetz (AMG), Apothekengesetz (ApoG), Heilpraktikergesetz (HPG), und im Bereich der Pflege- und Gesundheitsfachberufe sowie die Durchführung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) im Rahmen der Genehmigung von Lehrrettungswachen.
- Prüfung von Anträgen auf Erteilung einer sektoralen Heilpraktikererlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
- Durchführung des Genehmigungsverfahrens nach § 30 GewO (Gewerbeordnung) zur Erteilung von Konzessionen der Privatkrankenhäuser.
- Vollzug der Chemikalienverbotsverordnung im Rahmen der Chemikalienüberwachung.
- Durchführung des § 44 IFSG (Infektionsschutzgesetz) im Rahmen von Erteilungen von Erlaubnissen für Tätigkeiten mit Krankheitserregern.
- Prüfungen von Rechtsfragen in Einzelfällen.
- Schnittstelle zu Dezernat III und Kämmerei.
- Mitarbeit in amtsinternen Projekten und Übernahme von Querschnittsaufgaben innerhalb des Gesundheitsamtes.
Ihr Profil:
-
Grundsätzliche Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist
- die 2. Prüfung nach TVöD (früher: AL II) oder
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/ 1. Staatsexamen) der Rechtswissenschaften.
- Erfahrungen in der Durchführung ordnungsbehördlicher Verfahren sind gewünscht
- Problemlösungsfähigkeit auch in Belastungssituationen
- Gute Analysefähigkeit und detaillierte, strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zum vernetzten Denken
- Eigeninitiative, selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln, ausgeprägte Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Gute IT-Kenntnisse (MS-Office Voraussetzung und weitere Softwareanwendungen wünschenswert)
Wir bieten:
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
- Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.
- Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit.
- Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an.
- Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden.
- Das Kreishaus Heidkamp verfügt über eine eigene Kantine. Die Mitarbeitenden des Kreishauses Gronau können die Kantine des direkt gegenüberliegenden Finanzamtes besuchen.
- Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen.
- Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung.
Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2026 befristete Stelle. Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt 19,5 Stunden/Woche.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 10 TVöD.
Fragen zu den Aufgaben und Stelleninhalten sind ausdrücklich erwünscht. Hierfür steht Ihnen die Verwaltungsleiterin des Gesundheitsamtes, Frau Petra Brück, Telefon 02202 13 2207, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Christina Tillmann, Telefon 02202 13 2794.
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.10.2025 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "online bewerben" .
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de (http://www.rbk-direkt.de/)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) und stellv. Sachgebietsleitung Betreuungsbehörde im Amt für Gesundheit und Versorgung
- Amtsvormundschaften/-pflegschaften im Jugendamt
- Sachbearbeitung stationäre Hilfe zur Pflege im Sozialamt
- Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (m/w/d) für die Abteilung Gesundheit
- Sozialer Dienst (ASD) - Team Mitte