Kontakt_Seitenfunktionen

Pflege- oder Gesundheitswissenschaftler (m/w/d) oder vergleichbar
Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Erlangen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- 25122
- Kontakt
-
Herr Dr. Dudler
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
„One Health“– dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte– so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet GI1 „Hygiene“ sucht in Erlangen oder Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Pflege- oder Gesundheitswissenschaftler(m/w/d)odervergleichbar<br/> Kennziffer 25122
Die Spezialeinheit Infektionshygiene am LGL (SEI) entwickelt seit mehreren Jahren für die infektionshygienische Überwachung medizinischer Einrichtungen durch die Gesundheitsämter/ Kreisverwaltungsbehörden in Bayern Fragenkataloge in Form von Checklisten sowie einen erklärenden Begleittext mit weiterführenden Erläuterungen und Hintergrundwissen.
Im Rahmen eines Projektes soll das etablierte System aus bestehenden Fragenpools zu verschiedenen Fachthemenblöcken („Modulen“) der Infektionshygiene hin zu einem flexiblen und nachhaltigen Checklistensystem weiterentwickelt werden. Hierzu soll für den bereits bestehenden Fragenkatalog geklärt werden, welche neue Organisations- und Metadatenstruktur der Einzelfragen geschaffen werden muss, um eine kontinuierliche, effiziente Aktualisierung und Nachnutzung des Fragenpools zu gewährleisten. Auf Basis dieser Erkenntnisse soll sodann der bestehende Datensatz überarbeitet, aktualisiert und zentral zur Weiterverwendung, ggf. unter Nutzung verfügbarer Softwaresysteme bereitgestellt und erprobt werden.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
- Entwicklung einer neuen Organisations- und Metadatenstruktur für Checklisten-Fragenpools
- Überarbeitung und Aktualisierung der bereits vorhandenen Checklistenfragen
- Erstellung des Fragenpools aus oben genannten Daten mit Attributen zu den unterschiedlichen Themenbereichen sowie Prüfung/ Ergänzung von ggf. fehlenden Metadaten (z.B. Literaturquellen)
- Begleitung und Unterstützung der Gesundheitsämter in der Pilotphase bei der Begehung und dem Ausfüllen der Checklisten
- Prüfung und Verifizierung der Daten der Pilotphase
- Evaluation und eventuelle Anpassung des Fragenpools
- Abschlussbericht zu Erkenntnissen aus der Pilotphase
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Master oder Diplom[Univ.]) im Bereich Pflege-/ Gesundheitswissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung im oben genannten Bereich
- Ausbildung in einem Gesundheitsberuf wünschenswert
- Interesse an hygienerelevanten Themen im Krankenhaus; berufliche Vorkenntnisse und Erfahrungen– insbesondere in der Hygieneüberwachung im klinischen Bereich und der Gesundheitsverwaltung– sind wünschenswert
- Sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Besonnenheit und Umsicht, auch in zeitkritischen Situationen
- Teamfähigkeit
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office und cloudbasierte Anwendungen)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Umfassende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 nach GER)
Ein Umfeld, das Sie begeistert
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit vonFamilie undBeruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
- Sicherer Arbeitsplatz
- Ideenmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen
- Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
- Kostenfreie Parkmöglichkeit
- Nutzungsmöglichkeit einerE-Ladesäule
- Mobiles Arbeiten
Beschäftigungsverhältnis/ Bewertung
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2026 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen desTV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/ (https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1221295/2304035/Cl/425080d6e57cbc9e04aa2d43807574c26d238ab2/L4642645/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9vZWZmZW50bGljaGVyLWRpZW5zdC5pbmZvL3R2LWwvYWxsZy8iLCJ6bCI6Ik9ubGluZS1Lb21iaSJ9#a4912f6d04dddc4426bf7674134fe44ehvmlWzje5h) .
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 25.09.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website (https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1221295/2304035/Cl/f9b6ca3640256e385f73ed31189c33e16c559dec/L4642647/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9sZ2wtYmF5ZXJuLWthcnJpZXJlcG9ydGFsLm1laW4tY2hlY2staW4uZGUvaW5mb3JtYXRpb24iLCJ6bCI6Ik9ubGluZS1Lb21iaSJ9#a4912f6d04dddc4426bf7674134fe44ehvmlWzje5h) .
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpersonen
Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Dudler, Tel. 09131 6808-5237, Frau Dr. Lehner-Reindl, Tel. 09131 6808-2205, Frau Dr. Silchinger, Tel. 09131 6808-5267, und Frau Nickel, Tel. 09131 6808-2241, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen– unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art.7 Abs.3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Facharzt (m/w/d) Arbeitsmedizin / Arzt (m/w/d) Betriebsmedizin
- Facharzt (m/w/d) Arbeitsmedizin / Arzt (m/w/d) Betriebsmedizin
- Wissenschaftlerin/Wissenschaftler (w/m/d); Kennziffer: 77.02/25
- Berater*innen für die Asyl- und Aufenthaltsrechtsberatung (m/w/d)
- Pflege- oder Gesundheitswissenschaftler (m/w/d) oder vergleichbar