Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung im Geschäftszimmer der Gleichstellungsbeauftragten und der Integrationsbeauftragten des Bezirksamtes Neukölln (m/w/d)
Arbeitgeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 8
- Kennziffer
- 25_245_GSt_GB_IB
- Kontakt
-
Frau Alperstädt
Telefon: +49 30 90239-2984
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
Sachbearbeitung im Geschäftszimmer der Gleichstellungsbeauftragten und der Integrationsbeauftragten des Bezirksamtes Neukölln (m/w/d)
KENNZIFFER: 25_245_GSt_GB_IB
Eingruppierung: E 8 TV-L
Stellenumfang: Vollzeit
Besetzbar ab: sofort
Bewerbungsfrist: 03.10.2025
Arbeitsgebiet:
Als Sachbearbeiter/-in unterstützen Sie die Gleichstellungs- sowie die Integrationsbeauftrage bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Zu Ihren Tätigkeiten zählen u. a.:
- allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben insbesondere zur Unterstützung der Netzwerkarbeit
- Mittelbewirtschaftung
- Sonderaufgaben im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Materialbeschaffung und –verwaltung sowie Vorbereitung der Vergabe von Dienstleistungen
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Qualifikation/Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (VL I) oder
Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur:
- Verwaltungsfachangestellten
- Bürokauffrau/Bürokaufmann oder
- Fachangestellten bzw. Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder
- Fachangestellten für Arbeitsförderung oder
- Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder
- Justizfachangestellten oder
- Sozialassistent/-in oder
- Sozialpädagogischen Assistent/-in oder
- Sozialversicherungsfachangestellten oder
- Bürogehilfe/-in oder
- eine andere abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und mindestens einjährige nachgewiesene Berufserfahrung in der Büroorganisation
Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Alperstädt, Tel. (030) 90239-2984
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Edler/Frau Balci, Tel. (030) 90239-3555/2951
Nähere Informationen und die Möglichkeit sich direkt zu bewerben, finden Sie unter folgendem Link:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/sachbearbeitung-im-geschaeftszimmer-der-gleichstellungsbea-de-j60926.html?agid=59 (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/sachbearbeitung-im-geschaeftszimmer-der-gleichstellungsbea-de-j60926.html?agid=59)