Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiterin*Sachbearbeiter (m-w-d)
Arbeitgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Halle (Saale)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 9a
- Kennziffer
- Reg.-Nr. 3-8122/25-H
- Kontakt
-
Herr Schulz
Telefon: +49 345 5521650
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 3-8122/25-H
Zukunft mit Tradition - Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professoren und 20.000 Studierende. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 2 – Finanzen, Referat 2.2 – Sondervermögen, Steuern und Reiseosten, ist ab sofort, die auf 3 Jahre befristete Stelle einer*eines
Sachbearbeiterin*Sachbearbeiters (m-w-d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.
Arbeitsaufgaben:
- Prüfung und Beurteilung steuerrechtlicher Sachverhalte innerhalb der Universität, insbesondere im Hinblick auf die Abgrenzung zwischen hoheitlicher Tätigkeit, Vermögensverwaltung, Betrieb gewerblicher Art sowie die steuerliche Behandlung von Auslandssachverhalten,
- Fachliche Beratung innerhalb der Abteilung sowie gegenüber den Einrichtungen der Universität,
- Buchung laufender Geschäftsvorfälle,
- Mitwirkung bei der Erstellung von Steuererklärungen und bei der Begleitung steuerlicher Außenprüfungen,
- Erstellung von Zuwendungsbescheinigungen, Meldungen und Statistiken (u. a. Intrahandelsstatistik, Mitteilungsverordnung, Künstlersozialabgabe),
- Begleitung sämtlicher steuerlicher Prüfungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r, Steuerfachwirtin oder ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit steuerlichem Schwerpunkt bzw. ein vergleichbarer Abschluss,
- Zusatzqualifikation als Bilanzbuchhalter*in ist wünschenswert,
- fundierte und anwendungssichere Kenntnisse im deutschen Steuerrecht, insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer, Ertragsteuern und Abgabenordnung,
- fundierte Kenntnisse des Haushaltsrechts (z. B. LHO, HSG-LSA..)
- Grundkenntnisse im internationalen Steuerrecht sind wünschenswert,
- Fundierte und anwendungssichere Fachkenntnisse auf allen Gebieten der Buchführung und des öffentlichen Rechnungswesens,
- Kenntnisse in der Besteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts sind wünschenswert,
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Bereich Steuern, vorzugsweise im öffentlichen Dienst oder Hochschulumfeld und/oder mit Bezug zu Auslandssachverhalten,
- Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel und Word), Buchhaltungssystemen sowie idealerweise mit einem Dokumentenmanagementsystem (DMS),
- Sorgfältige, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise,
- Freundliches und professionelles Auftreten sowie hohe Verantwortungsbereitschaft,
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen,
- Sehr gute Gesprächsführungstechnik, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind wünschenswert,
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Fortbildung im Bereich Steuern
Wir bieten:
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum bei der größten Arbeitgeberin der Region,
- die Möglichkeit, mit Ihrer Tätigkeit die Bildung junger Menschen zu unterstützen und dazu beizutragen, dass neue Erkenntnisse gewonnen und wichtige wissenschaftliche Forschungsfragen beantwortet werden können,
- eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,
- einen sicheren Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Homeoffice, flexible Arbeitszeitgestaltung, variable Teilzeitmodelle),
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
- eine weltoffene, vielfältige und internationale Arbeitsumgebung, die auch als familiengerecht zertifiziert ist (incl. Ferienbetreuung),
- umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub,
- Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements sowie vielfältige Angebote im Hochschulsport,
- die Möglichkeit der Teilhabe an vielfältigen sozialen Gemeinschaften (u. a. Universitätssportteams, Universitätschor oder Universitätsorchester) und der Teilnahme an spannenden Veranstaltungen, z. B. Lange Nacht der Wissenschaften, Hochschulinformationstag, Winterball der Universität,
- vergünstigte Speisenversorgung in den Mensen des Studentenwerks Halle.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) ) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#. (https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php%23)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Marcel Schulz, Tel.: 0345 55- 21650, E-Mail: marcel.schulz@verwaltung.uni-halle.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-8122/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.09.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 2 – Finanzen, Referat 2.2 – Sondervermögen, Steuern und Reisekosten, Herrn Marcel Schulz, 06099 Halle (Saale).
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht, diese senden Sie bitte in einer PDF per E-Mail an marcel.schulz@verwaltung.uni-halle.de (mailto:marcel.schulz@verwaltung.uni-halle.de) .