Kontakt_Seitenfunktionen

Projektmitarbeiter im Bereich HORADS (m/w/d)
Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 9b
- Kennziffer
- SoSe2528M
- Kontakt
-
Frau Cornelia Benkiser
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.
In der Fakultät Electronic Media ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle (75%) als
Projektmitarbeiter im Bereich HORADS (m/w/d)
Kennziffer SoSe2528M
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet.
Ihre Aufgaben werden sein:
- Didaktische Konzeption und Durchführung von Ausbildungsangeboten für Studierende aller beteiligten Hochschulen im Fachbereich hörfunkjournalistische und crossmediale Contentproduktion (Workshops, Summer Schools, Seminare u. a. m.)
- Überwachung und Pflege der technischen Betriebsabläufe und IT-Infrastruktur
- Entwicklung und technische Betreuung neuer, insbes. crossmedialer Distributionswege
- Beschaffung und Investitionsplanung
- Mitwirkung an Lehrveranstaltungen, an denen das Hochschulradio beteiligt ist
- Interne und externe Kommunikation
Das sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium auf Bachelor-Niveau oder äquivalent
- Journalistisch-redaktionelle Erfahrungen vorzugsweise im Hörfunk und mit Podcasting
- Ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit Social Media
- Didaktische Kompetenz
- IT-Kompetenz
- Fähigkeit zur Anleitung und Motivation studentischer Mitarbeiter (m/w/d) sowie zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Trägervereins Hochschulradio Stuttgart e.V.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L und sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Zusatzrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen, Zuschusszahlung zum JobTicket BW/Deutschlandticket
- Flexibilität durch Gleitzeitregelungen bei der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Persönliche und fachliche (Inhouse) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Angebote aus der Personalentwicklung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
- Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Herr Prof. Dr. Oliver Zöllner per Mail
zoellner@hdm-stuttgart.de gerne zur Verfügung.
Wir fördern Vielfalt und Inklusion – bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbende mit Schwerbehinderung bevorzugt.
Die Hochschule der Medien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und
fordert qualifizierte Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich
über unser HdM-Bewerbungsportal unter https://www.hdm-stuttgart.de/karriere/
bis zum 01.10.2025.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Institut für Stadtgeschichte
- Eventmanagerin bzw. Eventmanager (w/m/d) für Veranstaltungen der Stadt Gelsenkirchen im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung Ruhrgebiet 2027
- Leiter (m/w/d) Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
- Wissenschaftsredakteurin (w/m/d) und Content Creator
- Referentin / Referenten „Reden, Erinnerungskultur, Geschichte des Landtags Nordrhein-Westfalen“ (m/w/d)