Kontakt_Seitenfunktionen

Projektmanager*in Kontaktstelle des Neues Europäisches Bauhaus (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundesstiftung Bauakademie
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 11
- Kennziffer
- BSBA-2025-005
- Kontakt
-
Frau Lea Luzzi
Telefon: +49 30 994059621
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Bundesstiftung Bauakademie (BSBA) wirkt als nationales und internationales Schaufenster für Bauwesen, Stadtentwicklung, Wohnen und Baukultur. In direkter Nähe zum Humboldt Forum und zur Museumsinsel wird sie das Gebäude der Bauakademie am Standort der ehemaligen Schinkelschen Bauakademie in Berlin-Mitte errichten und betreiben. Als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts arbeitet sie im öffentlichen Auftrag mit Partner*innen daran, den Austausch zwischen allen Disziplinen des Bauens zu fördern, die Innovationskraft der Branche zu stärken und Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen Baupraxis zu unterstützen. Dabei vernetzt sie Forschung, Wirtschaft und Politik und bezieht die Öffentlichkeit aktiv ein.
Im Herbst 2025 wird die BSBA den Nationalen Kontaktpunkt für das Neue Europäische Bauhaus (NEB) übernehmen. Für den Aufbau, Koordination und Betreuung des NEB NKPs suchen wir am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet bis 31.12.2027) ein*e
Projektmanager*in Kontaktstelle des Neues Europäisches Bauhaus (m/w/d)
Kennziffer: BSBA-2025-005
in Vollzeit
Mit dem Neuen Europäischen Bauhaus (https://new-european-bauhaus.europa.eu/index_en) (NEB) hat die Europäische Kommission im Jahr 2020 ein Instrument ins Leben gerufen, welches die Ziele des „Europäischen Green Deals“ verkörpern und verbildlichen soll. Das NEB setzt neue Maßstäbe für Baukultur, Lebensraumgestaltung und gesellschaftliches Miteinander, indem es Nachhaltigkeit, Ästhetik, Inklusion und soziale Gerechtigkeit integrativ zusammenführt und Projekte fördert.
Um die Ziele des NEBs in die Breite zu tragen sind die NEB Nationale Kontaktpunkte (NEB-NKP) dafür zuständig, die Sichtbarkeit des NEBs in den einzelnen EU-Mitgliederstaaten zu erhöhen. Die NKPs fördern die Ziele des NEBs, koordinieren und vernetzen Initiativen und Projekte und sorgen für die Umsetzung der Ziele des NEBs auf nationaler Ebene. Sie bilden die Schnittstelle zwischen europäischer – und nationaler Ebene sowie zu anderen EU-Mitgliedstaaten.
Ihre Aufgaben:
- Erarbeitung strategische Ausrichtung und Programmatik des NEB-NKPs, um die Ziele des NEBs in die Breite zu tragen und die Sichtbarkeit erhöhen;
- Auf- und Ausbau des NEB-Netzwerks in Deutschland inkl. Kontaktpflege im BSBA-CRM;
- Entwicklung und Organisation von regelmäßigen öffentlichkeitswirksamen Netzwerk-treffen und -formaten bundesweit;
- Regelmäßige Erstellung von Kommunikationsmittel (Flyer, Webseite- und Newsletter Inhalte, Grafiken, Publikationen etc.);
- Koordination externer Dienstleister;
- Entwicklung und Umsetzung von Prozessen, Strukturen, Kommunikations- und Organisationsabläufen mit beteiligten Stakeholdern;
- Ansprechperson für alle Projektbeteiligte (auf nationaler und EU-Ebene);
- Budgetplanung, Ressourcenmanagement und Projekt-Controlling;
- Ressourcenmanagement und Arbeitsplanung.
Ihre Qualifikationen / Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes (Fach-)-Hochschulstudiums (Bachelor oder Diplom) in Urban Design, Architektur oder Stadtplanung mit Berufserfahrung im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Design- oder Kommunikationswissenschaften mit Berufserfahrung in den Bereichen im Planen und Bauen;
- Berufserfahrungen im Bereich gemeinnütziger Organisationen, an der Schnittstelle zwischen Politik, Wissenschaft und/oder Privatwirtschaft wünschenswert;
- Erfahrungen in der Koordination von Projekten;
- erste Erfahrungen mit EU-Programme / Strukturen wünschenswert;
- sicherer Umgang mit Grafikprogrammen (z.B. Adobe Creative Suite, Canva);
- fundierte MS Office-Kenntnisse;
- analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe;
- Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit;
- Bereitschaft bundesweit, teilweise in Europa beruflich zu reisen;
- Eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise;
- Souveräne Ausdrucksweise in Wort und Schrift in Deutsch sowie Englisch erforderlich;
- Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe;
- Kooperations- und Teamfähigkeit.
Was wir Ihnen bieten:
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis (bis 31.12.2027) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Bund (TVöD Bund);
- Vergütung gemäß Entgeltgruppe E11 TVöD Bund;
- Kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld;
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung;
- Verkehrsgünstige Lage der Dienststelle im Herzen Berlins;
- Eine anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit;
- Umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Portfolio) bis zum 30.09.2025 in elektronischer Form an: bauakademie@verwaltungsberatung.de (mailto:bauakademie@verwaltungsberatung.de) . Die BSBA begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung und freut sich besonders über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte sowie People of Color. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir verbürgen uns für absolute Diskretion sowie eine rasche Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Luzzi telefonisch unter 030 994 0596 21 werktags von 09.00 - 17.00 Uhr oder unter lea.luzzi@bundesstiftung-bauakademie.de (mailto:lea.luzzi@bundesstiftung-bauakademie.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Technische/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) "Sachbearbeitung Asse, Konrad und Gorleben"
- Sachbearbeitung Projektarbeit "Starkregenfrühalarmsystem"
- Koordinierung Moorwirtschaftsstrategie Baden-Württemberg (w/m/d), Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75 %)
- Landesleiter in Deutschland (m/w/d)
- Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Gewässergüte