Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Waffenbehörde
Arbeitgeber: Kreis Herford
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Herford
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9c
- Kontakt
-
Herr Moritz Nunnenkamp
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
Zur Verstärkung der Kreispolizeibehörde – Dezernat Zentrale Aufgaben I – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
unbefristet
in Vollzeit sowie
befristet bis zum 31.10.2026
in Vollzeit, eine
Sachbearbeitung (m/w/d)
im Bereich Waffenbehörde.
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Kürzlich wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Aufgabenbereich:
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen die Anwendung des Waffengesetzes (WaffG) in folgenden Bereichen:
-
Durchführung der Widerrufsverfahren
- Auswertung vorliegender Erkenntnisse hinsichtlich Zuverlässigkeit und persönlicher Eignung unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorschriften/Kommentierungen
- Abfrage von Registern
- Abschluss des Verfahrens durch Weiterleitung der notwendigen Informationen an entsprechende Stellen (z. B. Einwohnermeldeamt und Bundeszentralregister)
- Erteilung von Waffenbesitzverboten
- Anordnung von psychologischen Gutachten
- Versagung von Erstanträgen nach negativer Prognose
- Prüfung und Stellungnahme zur Zuverlässigkeit und persönlicher Eignung in schwierigen Einzelfällen
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten
- Beurteilung von Erlaubnissen für Schießstände
- Vorbereitung und Abwicklung von Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht (z. B. bei Klagen gegen Widerrufe, erteilte Waffenbesitzverbote und Versagungen)
- Gelegentlich Außendiensttätigkeiten bzgl. vor Ort Kontrollen
Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen:
Um die anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben wahrnehmen zu können, verfügen Sie über den Abschluss der Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst). Tariflich Beschäftigte müssen den Verwaltungslehrgang II (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder ein Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) mit juristischem Schwerpunkt abgeschlossen haben.
Der Aufgabenbereich erfordert von Ihnen eine stark ausgeprägte Fähigkeit zur Informationsverarbeitung sowie Analyse- und Urteilsfähigkeit. Weiterhin sind Sie eine selbstständige Persönlichkeit mit einem guten Verhandlungsgeschick und einer hohen Belastbarkeit. Zudem weisen Sie eine hohe Organisations-, Kommunikations-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit auf. Sie sind verantwortungsbewusst und haben die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Entscheidungen zu treffen.
Bewerbende, die bereits jetzt oder zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis mit dem Kreis Herford eingegangen sind, können leider aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Wichtige Informationen für Sie:
Die Vergütung erfolgt nach der
Besoldungsgruppe A10 LBesO (A) NRW / Entgeltgruppe 9c TVöD.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
Die Stelle ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist in Teilzeitform möglich, eine Mindestbesetzung im Umfang von 30 Stunden/Woche ist erforderlich.
Fachliche Rückfragen beantworten Ihnen in der Kreispolizeibehörde die Leiterin des Dezernates „Zentrale Aufgaben I“
Frau Ortmeier, Tel.: 05221/888-1510
.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung
Frau Özgür,Tel.: 05221/13-18940
.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie
bis zum 27.09.2025
die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter
www.kreis-herford.de/karriere (https://www.kreis-herford.de/Stellenportal/)
.