Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum*zur Verwaltungswirt*in
Arbeitgeber: Samtgemeinde Meinersen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Meinersen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Isabell König
Telefon: +49 5372 89 116
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Ausbildung zur*zum Verwaltungswirt*in (w/m/d) öffnet Dir die Türen zu einer Vielzahl an interessanten Tätigkeitsfeldern. Im Vordergrund steht dabei die kunden- und dienstleistungsorientierte Bearbeitung von Anfragen und Anliegen der Bürger*innen. Darüber hinaus gibt es in den verschiedenen Organisationseinheiten ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, welches von rechtlichen Hintergründen über organisatorische Verwaltungsaufgaben bis hin zu wirtschaftlichen Abläufen reicht.
Der Beruf passt zu dir, wenn du
- gern dienstleistungsorientiert arbeitest,
- Interesse an Gesetzen sowie öffentlichen Aufgaben hast,
- Büro- und Verwaltungsarbeiten übernehmen möchtest.
Das solltest du mitbringen
- Einen Sekundarabschluss I mit einem Notendurchschnitt von mind. 3,0 oder höheren Schulabschluss,
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- Gesundheitliche und charakterliche Eignung
- Höchstalter 39 Jahre, für Schwerbehinderte 44 Jahre
- Gute IT-Kenntnisse, insbesondere in den MS-Office-Programmen und eine Affinität für Digitalisierung
- Freundliches Auftreten
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Offenheit und Kommunikationsgeschick
Das erwartet dich bei uns:
- eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit guten Übernahmechancen in ein dauerhaftes Beamtenverhältnis der 2. Qualifikationsebene bei entsprechenden Leistungen
- Die Ausbildungsdauer umfasst insgesamt zwei Jahre
- Eine Praxisnahe Ausbildung und Unterstützung während der gesamten Ausbildung durch qualifizierte und emphatische Ausbildungspaten
- eigenständige Azubiprojekte
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell schon während der Ausbildung
- Willkommenstage, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern
- Anteilige Fahrtkostenerstattung zum Niedersächsischen Studieninstitut
- Monatliches Ausbildungsentgelt (Anwärterbezüge) von ca. 1.400 €
- Lernmittelzuschuss i.H.v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
- Grundsätzlich 30 Tage Jahresurlaub, Heiligabend und Silvester frei (ohne Zeitabzug / Urlaubsabzug)
Deine Ausbildung
Während der praktischen Ausbildung lernst du in den verschiedenen Fachbereichen der Samtgemeinde
Meinersen u. a.
- Bürgerinnen und Bürger zu beraten und Verwaltungsaufgaben dienstleistungs-, kundenorientiert und wirtschaftlich zu erledigen,
- bei der Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitzuwirken und Zahlungsvorgänge zu bearbeiten,
- die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung zu prüfen,
- Sitzungen kommunaler Beschlussgremien vorzubereiten,
- kaufmännische Tätigkeiten.
Im theoretischen Teil am Niedersächsischen Studieninstitut in Braunschweig wirst du
- Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern erlangen,
- rechtliche Vorgaben anwenden,
- lernen wirtschaftlich zu handeln.
Deine Fragen zur Ausbildung beantwortet dir Isabell König (Tel.: 0 53 72-89 116) vom Team Personal .
Die Bewerbungsfrist endet am 15.10.2025.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Lebenslauf, Abschlusszeugnis (10.Klasse bzw. die letzten zwei Schulzeugnisse)) online über das Bewerbungsportal.
Anmerkungen
Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt unserer Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber*innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden. Ebenfalls werden im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des NGG (Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz) bei dieser Stelle Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)
- Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten
- Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d) 2026
- Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)