Kontakt_Seitenfunktionen

Probenehmer*in mit Vor-Ort-Analytik und Bewertung
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Düsseldorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
- Kennziffer
- 67/09/05/25/01
- Kontakt
-
Frau Nadine Bayer
Telefon: +49 211 89-21234
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Probenehmer*in mit Vor-Ort-Analytik und Bewertung
EG 9a TVöD
Besetzbar ab sofort für die akkreditierten Chemisch-Biologischen Laboratorien im Stadtentwässerungsbetrieb
Die Chemisch-Biologischen Laboratorien unterstützen den Stadtentwässerungsbetrieb bei der Überwachung des Klärwerksbetriebes, des Kanalnetzes und der Oberflächengewässer. Mit 40 gut ausgebildeten Fachkräften werden Entscheidungen vorbereitet und Maßnahmen begleitet, um die betriebsbedingten Beeinträchtigungen von Wasser, Boden und Luft zu minimieren.
Im Sachgebiet Probenahme und Kanalkontrolle erfolgt die Beprobung und Koordinierung der Abwasserprobenahme von Indirekteinleitern, Kanalknotenpunkten, Grundwässern und Feststoffen.
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Durchführung von Probenahmen inklusive analytischer Vor-Ort-Untersuchungen
- Bewertung der Vorbehandlungsanlagen mit Entscheidung über Einleitemöglichkeit
- Auswertung von Messprogrammen
- qualitative und quantitative Analytik der Kanalatmosphäre
- Umsetzung der Kompetenzvorgaben der DIN EN ISO/IEC 17025.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Chemotechniker*in, Chemielaborant*in oder zur/zum chemisch-technische*r Assistent*in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Indirekteinleiterüberwachung und der Probenahme sind von Vorteil
- gute Kenntnisse abwasserrelevanter Analysenverfahren, gängiger MS-Office-Produkte und LIMS
- sicheres und verbindliches Auftreten gegenüber Dritten, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie sorgfältiges, genaues und zuverlässiges Arbeiten
- körperliche Belastbarkeit, handwerkliches Geschick
- uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.
Je nach Vorliegen der beruflichen Qualifikation erfolgt die Eingruppierung in EG 8 TVöD oder in EG 9a TVöD.
Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Es erwartet Sie:
- ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
- die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
- eine Einarbeitungsphase mit Spaß und guter Betreuung
- eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
- gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
- weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Anzahl Stunden zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 2. Oktober 2025 über den Button „Stell dich vor!“ (https://karriere.duesseldorf.de/probenehmerin-mit-vor-ort-analytik-und-bewertung-de-f7508.html?agid=19).
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Stadtentwässerungsbetrieb, Andrea Hintzmann - Telefon 0211 89-97422 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234, Moskauer Straße 25, 3. Etage links.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/09/05/25/01.