Kontakt_Seitenfunktionen

Sozialpädagogische Fachkräfte im Allgemeinen Sozialdienst
Arbeitgeber: Landkreis Northeim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Northeim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
- Kontakt
-
Frau Nicole Westphal
Telefon: +49 5551 708-468
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Landkreis Northeim sucht für den Bereich „ Allgemeiner Sozialdienst “ (ASD) im Dezernat III „Jugend und Soziales“, Fachbereich 31 „Sozialpädagogische Dienste“, fortwährend
sozialpädagogische bzw. pädagogische Fachkräfte
- Entgeltgruppe S 14 TVöD -.
Es handelt sich zunächst um befristet zu besetzende Stellen mit unterschiedlicher wöchentlicher Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit). Dienstort ist Kalefeld. Die Stellen sind grundsätzlich für mobiles Arbeiten geeignet.
Die Fachkräfte des ASD beraten Kinder, Jugendliche, Familien und Alleinerziehende bei Problemen in der Familie, der Schule oder in anderen herausfordernden Situationen. Sie vermitteln ggf. weitere erzieherische Hilfen. Ein Beratungs- und Vermittlungsangebot erfolgt auch für Eltern, die sich trennen, bei Sorgerechts- und Umgangsfragen.
Die Fachkräfte des ASD stellen außerdem den Schutz und die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Notsituationen sicher.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
-
Ganzheitliche und inklusive Beratung, Unterstützung und Betreuung von Familien, Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Sozialgesetzbuches Achtes Buch (SGB VIII), insbesondere
- Beraten bei erzieherischen Fragen und familiären Problemen,
- Beraten bei schulischen und beruflichen Fragen und Problemen,
- Beraten in Trennungs- und Scheidungsfällen sowie in Umgangsfragen,
- Beraten in anderen besonderen bzw. belastenden Lebenslagen,
- Einleiten und Steuern von Jugend- und Erziehungshilfen sowie Durchführen des Hilfeplanverfahrens,
- Krisenintervention zur Vermeidung oder Abwendung von (drohender) Kindeswohlgefährdung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen,
- Mitwirken in Familiengerichtsverfahren,
- Durchführen von Hintergrunddiensten sowie Bereitschaftsdiensten.
Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:
- eine sichere Zukunftsperspektive,
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und ein kollegiales Arbeitsklima,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- ein modernes, höchst professionelles Einarbeitungs- und Fortbildungskonzept sowie Einarbeitungstreffen (Trainee) mit Intervision und Mentoring,
- darüber hinaus wöchentliche Teamsitzungen, Teambuildingmaßnahmen und -events, regelmäßige Supervision sowie kollegiale Beratungen,
- wertschätzende Führungskultur einschließlich regelmäßiger Feedbackgespräche,
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Dienstort,
- leistungsgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL). Zudem bis zu vier zusätzliche freie Tage pro Kalenderjahr und eine monatliche Zulage,
- Zahlung einer gestaffelten Fachkräftezulage bei einer mindestens über zwei Jahre andauernden Beschäftigung im ASD des Landkreises Northeim und eines dann bestehenden unbefristeten Arbeitsverhältnisses.
- einen Zuschuss zum Jobticket und bei unbefristeter Beschäftigung die Möglichkeit zum Bike-Leasing,
- einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung , wünschenswerterweise mit Berufserfahrung in der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe.
- Alternativ können abgeschlossene Studiengänge (Bachelor oder Master) der Pädagogik, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik mit staatlicher Anerkennung , die gleichwertige Fähigkeiten vermitteln, berücksichtigt werden. In diesem Fall ist zusätzlich eine entsprechende mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe erforderlich. Zur Sicherstellung des Fachkräftegebots nach § 72 Achtes Buch Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfegesetz - wird zudem die Bereitschaft zu einer entsprechenden Qualifizierung vorausgesetzt.
- Rechtskenntnisse im Jugend- und Sozialhilferecht sowie in den angrenzenden Rechtsgebieten.
- Sie sind teamfähig und nutzen die Möglichkeiten der kollegialen und fachlichen Beratung mit dem Selbstverständnis der Qualitätsweiterentwicklung und -sicherung.
- Sie verfügen über Beratungskompetenzen sowie klare, analytische sowie lösungs- und ressourcenorientierte Sicht- und Denkweisen, um mit den Adressaten*innen zielgerichtet, bedarfsorientiert und kreativ arbeiten zu können.
- Sie sind bereit zur Verantwortungsübernahme und verfügen über ein hohes Maß an Selbstbeständigkeit, Strukturiertheit und ein gutes Zeitmanagement, um in dem komplexen Arbeitsalltag effektiv und qualitativ zu agieren.
- Sie zeigen Verhandlungsgeschick, verfügen über Fähigkeiten der Moderation bei gleichzeitiger Konfliktfähigkeit und sind durchsetzungs- bzw. überzeugungsstark, um auch in schwierigen und angespannten Situationen sicher und authentisch agieren zu können.
- Ihre gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit sowie Ihre Fähigkeit, Sachverhalte präzise zu dokumentieren, bilden die Grundlage, auch die Verwaltungsaufgaben sicher zu bearbeiten.
- Sie zeigen Bereitschaft zur Mitarbeit an Arbeitskreisen und Netzwerktreffen und leisten so einen aktiven Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfestruktur.
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) und verfügen wünschenswerterweise über die Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen.
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung, inkl. der Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu sein.
Sonstige Hinweise:
Der Landkreis Northeim ist bestrebt, den Anteil von Männern in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Männer werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Fachbereichsleitung, FrauV.Bertram, unter Tel. 05551/ 708 - 8501. Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Westphal, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 468).
Die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung über die Befristung hinaus wird zu gegebener Zeit geprüft, diese kann ggf. in anderen Bereichen der Kreisverwaltung erfolgen.
Wetterlagen wie Wald- und Flächenbrände, Stürme, Starkregenereignisse, Stromausfälle, die Situation in der Ukraine und die allgemeine weltpolitische Lage zeigen, wie wichtig eine Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen ist. Als untere Katastrophenschutzbehörde ist der Landkreis Northeim u.a. für die vorbereitenden Katastrophenschutzplanungen sowie die Einrichtung eines Katastrophenschutzstabes zuständig. Ziel ist es, einen dauerhaft einsatzfähigen Katastrophenschutzstab aufzustellen, auszubilden und weiter zu entwickeln.
Für das Team des Katastrophenschutzstabes benötigt der Landkreis Northeim laufend interessierte und motivierte Mitarbeiterinnen* und Mitarbeiter*. Dafür würde der Landkreis Northeim im Falle einer Einstellung auch Sie gerne als neues Stabsmitglied gewinnen!
Das sollten Sie darüber hinaus wissen:
Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de (http://www.landkreis-northeim.de) zur Verfügung.
Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.
Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Koordination Förderung und Gestaltung im Regionalteam (w/m/d)
- Sozialpädagoge/in bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d)
- SOZIALARBEITER*IN / SOZIALPÄDAGOG*IN IN DER FAMILIEN-KITA FRIEDRICH-EBERT (M/W/D)
- STELLVERTRETENDE LEITUNG FÜR DEN KINDERGARTEN JOSEPH- HAYDN-STRASSE (M/W/D)
- Fachkraft für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes (m/w/d)