Kontakt_Seitenfunktionen

Referent/-in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und stellvertretende/r Pressesprecher/-in (m/w/d)
Arbeitgeber: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 04.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A14 / TV-L E 13 - TV-L E 14
- Kennziffer
- V2-03041-44235/2025
- Kontakt
-
Frau Alena Aselmeyer
Telefon: +49 511 120-2070
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und sein Geschäftsbereich sind für eine Vielzahl unterschiedlichster Themen zuständig, die die Menschen in Niedersachsen täglich bewegen. Zu den Fachaufgaben des Ministeriums gehören neben der Ernährung und Landwirtschaft auch der Tierschutz, die Tiergesundheit, der Verbraucherschutz und die Lebensmittelsicherheit sowie die Landesplanung, Raumordnung, die Forst- und Jagdwirtschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Stabsstelle „Kommunikation, Presse“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Referent/-in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und stellvertretende/r Pressesprecher/-in (m/w/d)
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Hannover. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 NBesG bewertet.
Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Ihrer Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 14 TV-L.
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
Der zu besetzende Arbeitsplatz ist der Stabsstelle „Kommunikation, Presse“ eingegliedert. Die Aufgaben der Pressestelle sind als kommunikative Schnittstelle des Ministerbüros sowie aller Referate des Hauses thematisch und organisatorisch äußerst vielfältig. Von Pressemitteilungen und -konferenzen, der Beantwortung von Medienanfragen und der Krisenkommunikation, bis hin zur Organisation der Sommerreise der Ministerin, kreativen Kampagnen oder der Erstellung von Publikationen wie dem Verbraucherschutzbericht – die Palette der Kommunikationsaufgaben ist breit und die Ausspielungskanäle vielfältig. Wir arbeiten in einem kleinen Team, das auf Offenheit, Zusammenhalt und gemeinsamen Erfolg setzt. Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst:
- Verfassen von Presseinformationen des Hauses, Statements der Hausleitung und Interviewbeiträgen
- Vorbereitung pressewirksamer Termine
- Begleitung der Hausleitung zu Terminen
- Beantwortung von Presseanfragen
- Vertretung der Pressesprecherin des MLs in der Landespressekonferenz, sowie bei TV- und Radio-Statements
- Erstellung schriftlicher Grußworte und Vorworte für Publikationen, Medien und Videobotschaften
- Erstellung von Wort- und Bildbeiträgen auf Social Media- und Online-Kanälen
- Fachliche Beratungen der Fachreferate bei der Erstellung von Publikationen und Veröffentlichungen
- Gesamtverantwortung für die Veröffentlichung des Verbraucherschutzberichts
Ihre Qualifikation
Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:
- eine mindestens zweijährige berufliche Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung, im politischen Journalismus oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
und
-
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom)
- der Kommunikations- und/oder Medienwissenschaften mit einem mindestens guten Ergebnis,
- der Verwaltungs- oder Politikwissenschaften mit einem mindestens guten Ergebnis oder
- der Agrarwissenschaften mit einem kommunikativen Schwerpunkt und einem mindestens guten Ergebnis
Darüber hinaus bringen Sie mit:
-
von Vorteil sind
- mehrjährige Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung,
- mehrjährige Berufserfahrungen in der politischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- ein abgeschlossenes Volontariat im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnisse der konzeptionellen Öffentlichkeitsarbeit
- Grundwissen im Medienrecht
- eine sehr gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise
- eine überdurchschnittlich ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- eine strukturierte Einarbeitung
- ein aufgeschlossenes und freundliches Team
- Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber, zertifiziert im Rahmen des audit berufundfamilie®
- eine zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
- vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
Weitere Besonderheiten
Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss jedoch die Bereitschaft mitbringen, auch außerhalb der normalen üblichen Dienstzeiten/ Arbeitszeiten, teilweise an den Wochenenden und in den Abendstunden, zu arbeiten.
Das ML strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Das ML ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.ml.niedersachsen.de/download/135511 (https://www.ml.niedersachsen.de/download/135511) .
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.10.2025 über unser Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen (https://karriere.niedersachsen.de/stellenausschreibungen/referent-in-fuer-presse-und-oeffentlichkeitsarbeit-und-stellvertretende-r-pressesprecher-in-111938.html) . Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Aktenzeichen V2-03041-44235/2025 an.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) ihrer Personalstelle sowie ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis.
Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Frau Geisler (0511/120-2095) und zum Ausschreibungsverfahren Frau Aselmeyer (0511/120-2070) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt "VitalKITE" (m/w/d)
- Referentin bzw. Referenten (w/m/d) im Bereich Evaluationen
- Referentin/ Referent (m/w/d) Strategieentwicklung und umsetzung im Präsidial-büro
- Beigeordneter (m/w/d)
- Volljuristin / Volljuristen (w/m/d) als Leitung des Geschäftsbereichs Personal, Recht und Studium