bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­in­for­ma­ti­ke­rin bzw. Fach­in­for­ma­ti­ker (m/w/d) in der Fach­rich­tung Sys­te­min­te­gra­ti­on (An­wen­der­be­treu­ung und Nut­zer­un­ter­stüt­zung)

Arbeitgeber: Bundesamt für Justiz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
05.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A5m - A8 / TVöD-Bund E 7
Kennziffer
2325/6 - P1 466/2025
Kontakt
Frau Göbel
Telefon:  +49 228 99 410 4130

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir für eine unbefristete Einstellung

eine Fachinformatikerin bzw. einen Fachinformatiker (m/w/d)

- Fachrichtung Systemintegration -

in Referat V 4 (IT-Betrieb; IT-Service), Sachgebiet V 41 (Betrieb der Standardbürodienste; Anwenderbetreuung; Druckzentrum) für unser Team Anwenderbetreuung und Nutzerunterstützung.

Der IT-Betrieb verantwortet neben der eigentlichen Informationstechnik auch die Telekommunikation, den User-Helpdesk und das Druckzentrum des BfJ. Mit Unterstützung der Informationstechnik werden unter anderem die bundesweit genutzten Justizregisterverfahren „Bundeszentralregister“, „Gewerbezentralregister“ und „Zentrales Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister“ sowie verschiedene Workflow-Anwendungen mit einer wachsenden Zahl von nationalen und internationalen Schnittstellen betrieben.

Ihre Aufgaben:

  • Anwenderbetreuung der Nutzerinnen und Nutzer der Bürokommunikation (First-Level-Support)
  • Konfiguration, Administration und Monitoring der eingesetzten Druck- und Faxdienste
  • technische Beratung von Anwenderinnen und Anwendern

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration oder
  • eine vergleichbare Qualifikation mit IT-Bezug oder
  • gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die durch Fortbildung und/oder Berufserfahrung erworben wurden oder
  • die Bereitschaft, diese Kenntnisse und Fähigkeiten als „IT-affine-Person“ zu erwerben oder
  • Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst
  • sehr gute Kenntnisse der aktuellen Microsoft Betriebssysteme und Office-Produkte, insbesondere mit Outlook
  • Erfahrung mit Hotline- und Supporttätigkeiten
  • gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) in Wort und Schrift
  • schnelle Auffassungsgabe und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Diensten außerhalb der normalen Arbeitszeiten
  • stark ausgeprägte Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • eine Erklärung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz bzw. die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2-Sabotageschutz) zu unterziehen
  • Erfahrungen im Bereich des Secunet-Sina-Management sind wünschenswert

Wir bieten:

  • für Tarifbeschäftigte eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD Bund bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • für Beamtinnen und Beamte eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 8 Bundesbesoldungsgesetz und eine Beschäftigung im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
  • flexible und familienfreundliche Teilzeitmodelle sowie Stundenausgleich durch Gleittage
  • Bezuschussung eines Deutschlandtickets
  • Weiterentwicklung durch Fort- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • gute Arbeitsatmosphäre und ein angenehmes Beschäftigungsumfeld, das von Kooperation, Kollegialität und Teamgeist geprägt ist

Die Stellenbesetzung kann erst nach erfolgreich abgeschlossener Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2-Sabotageschutz) erfolgen. Eine Bewerbung ist bereits ohne eine abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung möglich.

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

Zudem ist das Bundesamt für Justiz bestrebt, den Anteil von Frauen im Bereich der Informationstechnik zu erhöhen und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen aller Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrer Religion und Weltanschauung, ihrem Alter sowie ihrer sexuellen Identität oder Orientierung.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX be­vorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Anerkennung in Deutschland bzw. der Gleichwer­tigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) .

Für Ihre Bewerbung ist zwingend das unter www.bundesjustizamt.de/stellenausschreibungen (http://www.bundesjustizamt.de/stellenausschreibungen) eingestellte Be­werbungsformular zu nutzen. Dort finden Sie auch unsere Datenschutzhinweise. Das Bewerbungsformular ist Ihrer Bewerbung ausgefüllt beizufügen.

Richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) mit dem Bewerbungsformular (als separate PDF-Datei) bis spätestens

5. Oktober 2025

in elektronischer Form an: bewerbungen@bfj.bund.de (mailto:bewerbungen@bfj.bund.de)

(mit zwei Anlagen jeweils als PDF-Datei mit max. 8 MB)

oder

an folgende Adresse: Bundesamt für Justiz

Personalgewinnung

53094 Bonn

zum Aktenzeichen 2325/6 - P1 466/2025.

Für Inhaberinnen und Inhaber von De-Mail-Konten ist der Zugang für eine verschlüsselte Zusendung über das Postfach post@bundesjustizamt.de-mail.de (mailto:post@bundesjustizamt.de-mail.de) eröffnet.

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Bei Rückfragen stehen in der Personalverwaltung Frau Göbel (Tel. 0228 99 410-4130) sowie für den Fachbereich Herr Lang (Tel. 0228 99 410-6546) sowie Herr Rey (Tel. 0228 99 410-5236) gerne zur Verfügung.

- Referat I 1 –

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"