bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­te­rin bzw. Mit­ar­bei­ter (m/w/d) in der Post­stel­le

Arbeitgeber: Bundesamt für Justiz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
28.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-Bund E 3
Kennziffer
2370/6 P1 408/2025
Kontakt
Frau Göbel
Telefon:  +49 228 99 410 4130

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir für eine unbefristete Einstellung mehrere


Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
in der Poststelle


in Referat I 6 (Innerer Dienst).


Die Poststelle ist Teil des Referats I 6, welches eine Vielzahl zentraler Service- und Unterstützungsaufgaben innerhalb der Behörde übernimmt. Als organisatorische Schnittstelle sorgt die Poststelle für einen reibungslosen Ablauf im Bereich der internen und externen Kommunikation. Zu den Kernaufgaben zählen insbesondere die sach- und termingerechte Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs sowie sämtliche damit verbundenen Arbeitsschritte.

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung der Postein- und -ausgänge (z. B. Öffnen, Sortieren, Kuvertieren, Ordnen nach Zuständigkeiten)
  • Bedienung der technischen Geräte (z. B. Kuvertiermaschine, Poststraße, Schneidemaschine, Brieföffner)
  • scanfähige Aufbereitung von Eingangspost sowie sonstige Scanning-Tätigkeiten
  • Aufgrund der Servicefunktion der Poststelle ist grundsätzlich eine Anwesenheit in der Dienststelle montags bis freitags ab 6:30 Uhr erforderlich.

Ihr Profil:

  • Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung; alternativ langjährige berufliche Erfahrung im vorgenannten Aufgabenbereich
  • körperliche Belastbarkeit (häufiges Tragen und Heben von Lasten mit einem Gewicht von mindestens 10 bis maximal 25 kg; Laufen längerer Strecken (auch über Treppen und Stufen)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER))
  • EDV-Grundkenntnisse
  • Serviceorientiertes Aufgabenverständnis, sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Verständnis für organisatorische Zusammenhänge sowie Textverständnis
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten:

  • für Tarifbeschäftigte eine Vergütung nach E 3 TVöD Bund
  • leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Gewährung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung
  • familienfreundliche Teilzeitmodelle
  • eine zukunfts- und krisensichere Tätigkeit mit einem Mehrwert für die Gesellschaft
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Standortsicherheit Bonn und sehr gute Anbindung an den ÖPNV


Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Zudem ist das Bundesamt für Justiz bestrebt, den Anteil von Frauen im Bereich des einfachen Dienstes zu erhöhen und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen aller Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrer Religion und Weltanschauung, ihrem Alter sowie ihrer sexuellen Identität oder Orientierung.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Das Mindestmaß an körperlicher Eignung ergibt sich aus dem Anforderungsprofil.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Anerkennung in Deutschland bzw. der Gleichwer­tigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) .

Für Ihre Bewerbung ist zwingend das unter www.bundesjustizamt.de/stellenausschreibungen (http://www.bundesjustizamt.de/stellenausschreibungen) eingestellte Be­werbungsformular zu nutzen. Dort finden Sie auch unsere Datenschutzhinweise. Das Bewerbungsformular ist Ihrer Bewerbung ausgefüllt beizufügen.

Richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) mit dem Bewerbungsformular (als separate PDF-Datei) bis spätestens

28. September 2025

in elektronischer Form an: bewerbungen@bfj.bund.de (mailto:bewerbungen@bfj.bund.de)

(mit zwei Anlagen jeweils als PDF-Datei mit max. 8 MB)

oder

an folgende Adresse: Bundesamt für Justiz

Personalgewinnung

53094 Bonn

zum Aktenzeichen 2370/6 – P1 408/2025.

Für Inhaberinnen und Inhaber von De-Mail-Konten ist der Zugang für eine verschlüsselte Zusendung über das Postfach post@bundesjustizamt.de-mail.de (mailto:post@bundesjustizamt.de-mail.de) eröffnet.


Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Bei Rückfragen stehen in der Personalverwaltung Frau Göbel (Tel. 0228 99 410-4130) sowie für den Fachbereich Frau Meyer (Tel. 0228 99 410-5427) gerne zur Verfügung.

- Referat I 1 –

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"