Kontakt_Seitenfunktionen

2025-Leitung des sachgebiets Z 25 (Technisches Management)
Arbeitgeber: Polizeipräsidium Südosthessen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Offenbach am Main
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-H E 13
- Kennziffer
- 2025-09-05
- Kontakt
-
Herr Christian Hertel
Telefon: +49 69 8098 6331
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
Beim Polizeipräsidium Südosthessen ist zum 01.03.2026 eine unbefristete Stelle als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter (m/w/d) für die
Leitung des Sachgebiets Z 25 (Technisches Management) bei der Abteilung Zentrale Dienste, Hauptsachgebiet Z 2 (Informations- und Kommunikationstechnik)
Kennziffer: 2025_09_05
zu besetzen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % (40 Wochenstunden).
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV-H.
Dienstort ist Offenbach am Main.
Über uns:
Das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach am Main ist eines von sieben Flächenpräsidien in Hessen mit rund 1.900 Beschäftigten; zuständig für die Landkreise Offenbach und Main-Kinzig, die Städte Offenbach und Hanau sowie die durchführenden Bundesautobahnen.
Das Hauptsachgebiet Z 2 zeichnet sich für die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) innerhalb des Polizeipräsidiums verantwortlich.
In der verantwortungsvollen Führungsposition als Leitung Z 25 führen Sie den Bereich Technisches Management. In dieser Position tragen Sie gemeinsam mit einem Team von drei Mitarbeitenden die Verantwortung für die technischen Grundsatzangelegenheiten, treiben Innovationsprozesse voran, planen und begleiten Projekte und bilden die Schnittstelle zu den benachbarten Fachbereichen.
Durch Ihre engagierte Arbeit unterstützen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Schutz- und Kriminalpolizei letztendlich dabei, die Kriminalität effektiv zu bekämpfen und geschädigten Personen ein Stück Gerechtigkeit zurückzugeben.
Ihre Aufgaben:
• Personelle und fachliche Leitung des Sachgebiets Z 25
• Beurteilung und Optimierung der organisatorischen Abläufe im IKT-Bereich
• Beratung und Unterstützung von Organisationseinheiten sowie deren Bediensteten für einen reibungslosen IT-Betrieb
• Planung, Aufbau und Wartung unserer komplexen IT-Systemlandschaft. Dazu gehören Netzwerke, Server- und Storage-Lösungen etc.
• Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung von polizeilichen und administrativen Anwendungen/Systemen in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
• Entwicklung von langfristiger IT-Infrastruktur sowie Einführung zentraler IT-Anwendungen und IT-Systeme in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung, den Fachabteilungen und anderen Führungskräften
• Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien im Bereich der IT-Infrastruktur und des IT-Betriebs
• Identifizierung von Risiken für die interne IT-Infrastruktur und Entwicklung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Optimierung der IT-Sicherheitsarchitektur
• Eigenverantwortliche Durchführung von IT-Projekten (Einführung neuer polizeilicher IT-Systeme bis hin zu internen Softwarelösungen, Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaft etc.).
Unsere Anforderungen:
• Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Informatik, Nachrichten- oder Elektrotechnik oder einer adäquaten Studienrichtung. Alternativ werden Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (mehrjährige Berufserfahrung) entsprechende Tätigkeiten ausführen können.
• Erfahrung in der Planung und Umsetzung von IT-(Infrastruktur-)Projekten sowie in der Erstellung von Betriebskonzepten
• Erfahrung in der Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister
• Kenntnisse im Bereich von Rechnerarchitekturen, Storage-Lösungen und Betriebssystemen (Windows, Linux) inklusive deren Dateisysteme
• Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien
• Ausgeprägte Kenntnisse im Bereich der Netzwerktechnologie / Netzwerktechnik
• Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit (BSI) und von Sicherheitsarchitekturen (beispielsweise DMZ)
Persönliche Anforderungen:
• Sehr gute Führungs- und Konfliktfähigkeiten sowie Koordinations-, Organisations- und Verhandlungsgeschick
• Überzeugende Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Serviceorientierung
• Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit
• Ausgeprägtes analytisches Denken
• Bereitschaft zur Mitarbeit bei internen und landesweiten Projekten
• Bereitschaft zu landesweiten Reisetätigkeiten im Rahmen von Besprechungen und Projektarbeiten (Poolfahrzeug)
• Bereitschaft zur ständigen Aus- und Fortbildung
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Gute Kenntnisse der englischen Sprache, insbesondere der spezifischen Fachtermini
• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (inklusive gelegentlicher Rufbereitschaft)
• Fahrerlaubnis der Klasse B (Automatik- und Schaltgetriebe)
Wünschenswert sind darüber hinaus:
• Kenntnisse von Datenbanksystemen
• Kenntnisse im Bereich der praktischen Informatik und Internettechnologien
• Kenntnisse und Erfahrungen bei elektronischen Bestandsmanagementsystemen
• Kenntnisse im Bereich von Verschlüsselungstechnologien und Zertifizierungsverfahren
• Kenntnisse im Bereich Netzwerkmonitoring
• Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der technischen Gebäudeautomation
Unsere Angebote:
• ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
• flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
• ein kostenfreies Landesticket, mit dem Beschäftigte des Landes Hessen befristet bis 31.12.2026 im gesamten Land Hessen kostenfrei den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können
• Jahressonderzahlung und zusätzliche Kinderzulage nach dem TV-H
• Ergänzung der gesetzlichen Rente durch eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
• Gesundheitsförderung: vielfältiges kostenneutrales Sportangebot / eigenes Fitnesscenter, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen
• Kostenlose Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten
• E-Ladesäulen – kostenneutral
Für Nachfragen und weitere Informationen stehen der Leiter des Hauptsachgebietes Z 2, Herr Küchler, Tel.: 069 8098 8200 und der stellvertretende Sachgebietsleiter
Z 25, Herr Imhof, Tel.: 069 8098 8251, zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise
Bitte bewerben Sie sich über das Service-Portal des Landes Hessen (www.karriere.hessen.de) unter Angabe der Kennziffer 2025_09_05 bis zum 06.10.2025.
Für Bedienstete des Landes Hessen kann im Service-Portal unter der Kachel „Stellensuche & Bewerbung“ die ausgeschriebene Stelle aufgerufen werden.
Um sich zu bewerben müssen Sie sich als Beschäftigte/Beschäftigter des Landes Hessen zunächst im Service-Portal des Landes Hessen anmelden. Sie öffnen – wenn Sie sich das erste Mal über das sog. E-Recruiting bewerben – nach der Anmeldung im Service-Portal die Kachel „Meine Daten“ und haben nun die Möglichkeit, dass Ihre Stammdaten (Adresse, Name, etc.) bereits in Ihr Profil übernommen werden und Sie so bei der späteren Bewerbung weniger Arbeit haben. Alternativ können Sie die Daten natürlich auch selbst einpflegen. Diese Entscheidung ist von Ihnen vor der ersten Stellensuche einmalig zu treffen. Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung über E-Recruiting finden Sie im Mitarbeiterportal des Landes Hessen unter dem folgenden Link: Interne Bewerbungen Serviceportal
Es wird gebeten, von Bewerbungen per Post oder per E-Mail abzusehen.
In begründeten Ausnahmefällen (z.B. einer Sehbehinderung) ist auch eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg (Polizeipräsidium Südosthessen, Abteilung Verwaltung / V 33, Spessartring 61, 63071 Offenbach am Main) möglich. Es wird um Verständnis gebeten, dass eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann.
Bitte begründen Sie in Ihrer Bewerbung, inwiefern Sie das Anforderungsprofil erfüllen und fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise durch Hochladen im System bei. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen Berücksichtigung finden können.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn Sie einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 13 a HSOG zustimmen.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG).
Dem Polizeipräsidium Südosthessen wurde für das besondere Engagement zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf das Gütesiegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport verliehen.
Die Beschäftigten des Landes Hessen erhalten zunächst bis Ende 2026 ein Landesticket für den Regionalverkehr im gesamten Land Hessen, einschließlich Mitnahmeregelung. Zudem gibt es beim Polizeipräsidium Südosthessen ein attraktives Gesundheitssportangebot.
Bewerbungen von Personen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website
Datenschutzerklärung PP SOH
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Referent (m/w/d) für den Bereich ISMS in der Staatsverwaltung - Beratung, Audits, ISMS-Tool
- Amtstierärztin / Amtstierarzt (m/w/d)
- Assistenzarzt / Assistenzärztin für die Innere Medizin
- Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) für Lebensmittelüberwachung, Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
- Leitung der Feuer- und Rettungswache (m/w/d)