Kontakt_Seitenfunktionen

Eine*n Mitarbeiter*in im Referat Personalentwicklung
Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 26.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 9b
- Kontakt
-
Frau Wiebke Skala
Telefon: +49 431 8801958
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. 27.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat Personalentwicklung im Geschäftsbereich Strategie und Planung
eine*n Mitarbeiter*in der Personalentwicklung (E9b)
Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 31.07.2026 zu besetzen. Die regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 100% einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden). Sehr gerne ist auch eine Besetzung der Stelle in Teilzeit möglich. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur E9b TV-L.
Das Referat Personalentwicklung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel steuert und begleitet die Umsetzung und Weiterentwicklung des Personalentwicklungskonzepts der Universität. Verschiedene Projekte und Maßnahmen aus den Bereichen Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement werden im Referat im Zusammenwirken mit dem Präsidium und Kolleg*innen weiterer Organisationseinheiten entwickelt, teilweise koordiniert, angeboten und evaluiert. Die Projekte werden entsprechend der Bedarfe der CAU identifiziert, priorisiert, beschlossen und bearbeitet.
Ihre Aufgaben
•Weiteraufbau, Bearbeitung und Pflege der Webseiten des Referates
•Darstellung der Arbeit und der Angebote durch Präsentationen, Rundschreiben und andere Medien
•Recherche und Aufbereitung von Fachinhalten sowie Mitentwickeln, Bearbeiten und Gestalten von Berichten, Materialien und Handouts
•Büroorganisation, Terminvereinbarungen, Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
•Planung und Organisation von Veranstaltungen und Terminen
•Übernahme von Teilprojekten und Aufgabenpaketen im Referat Personalentwicklung
•Erfassen und Darstellen von internen und projektspezifischen Daten
Ihr Profil
•Hochschulabschluss (BA oder FH Dipl ODER Kaufmännische Berufsausbildung)
•gerne mit mehrjähriger Erfahrung in einer Hochschule
•Idealerweise nachweisbare, relevante Kenntnisse aus den Themenfeldern Kommunikation, Personalentwicklung und / oder Gesundheit
•Erfahrung bei der redaktionellen Bearbeitung von Webseiten, bei Recherche und zielgruppenorientierter Aufbereitung von Informationen sowie bei der Gestaltung von Materialien und Präsentationen
•Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (mindestens Word, Excel und PowerPoint) und Bereitschaft zur Erprobung neuer digitaler Kooperationstools
•Differenzierte Ausdrucksfähigkeit, sehr gute Rechtschreibung sowie gute Englischkenntnisse (Deutsch C2, Englisch B1)
•Anwendungskenntnisse in einem CM-System
•Schnelle Auffassungsgabe, eigenständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise; Diskretion, Freundlichkeit, Serviceorientierung und Belastbarkeit
•Hohes Maß an Sorgfalt, Geduld, Motivation und Bereitschaft zur Mitarbeit an unterschiedlichen Aufgabenpaketen und Themen und dazu, sich selbständig in neue Aufgaben einzuarbeiten und die eigenen Kenntnisse zu erweitern
Unser Angebot
Es erwartet Sie eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kooperativen Arbeitsumfeld und einem hochmotivierten Team mit vielen Schnittstellen in unterschiedliche Organisationseinheiten der CAU. Den Campus und die Stadt kennzeichnen eine lebendige, innovative und internationale Atmosphäre. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir flexible Arbeitszeitgestaltung, eine zeitgemäße Home-Office-Regelung und sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus bieten wir attraktive Fort- und Weiterbildungen, Gesundheitsmanagement, ein Jobticket oder Deutschlandticket sowie ein breites Sportprogramm zu vergünstigten Konditionen. Nähere Informationen finden Sie im Karriereportal der CAU.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben dazu mit welchem Stellenumfang Sie tätig werden möchten bis zum 26. September 2025 per Email (mit einem Anhang von maximal 5MB in einem Dokument) an personalentwicklung@uv.uni-kiel.de (mailto:mlenz@uv.uni-kiel.de) .
Bitte sehen Sie von der Zusendung eines Bewerbungsfotos ab – wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern.
Bewerbungen, die ausschließlich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle sprechen Sie bitte Wiebke Skala an: wskala@uv.uni-kiel.de, Telefon +49-(0)431-880-1958.
Die Vorstellungsgespräche sind für Oktober 2025 geplant. Sofern wir Sie zum Auswahlgespräch einladen, erhalten Sie Ihre Einladung voraussichtlich Anfang Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!