Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit & Dekanatsjugendseelsorger:in (m/w/d)
Arbeitgeber: Bistum Erfurt, Bischöfliches Ordinariat Erfurt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Rudolstadt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a - TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- AZ: PA 03-5230 45416 ra-vo
- Kontakt
-
Frau Anita Krämer
Telefon: +49 361 65 72 139
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Bistum Erfurt stellt unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit jeweils einem Stellenumfang von 19,5 Stunden/Woche für das CentrO in Rudolstadt eine:n qualifizierte:n
Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
sowie einen
Dekanatsjugendseelsorger:in (m/w/d)
ein. Dienstort ist das Jugendzentrum CentrO – ein Zentrum für Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Edelhofstraße 7 in Rudolstadt-Schwarza. Der Aufgabenschwerpunkt für die Dekanatsjugendseelsorge liegt im Dekanat Weimar mit den Pfarreien Arnstadt, Jena, Neustadt an der Orla, Saalfeld und Weimar.
Es besteht die Möglichkeit auch nur eine der beiden Stellen zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Offene Kinder- und Jugendarbeit:
- Anleitung und Begleitung von Gruppen und Kreisen
- Wöchentliches Projekt-Angebot für Kinder aus Flüchtlingsfamilien
- Erstellen von Maßnahmeplänen und Konzepten
- Erarbeitung und Umsetzung von Projekten
- Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern
- Teilnahme an den monatlichen Treffen des Netzwerks für Offene Jugendarbeit Rudolstadt und Beteiligung an Projekten des Netzwerks
- Mitwirkung bei Ferien- und Freizeitangeboten
- Betreuung der Website des CentrO und ansprechende Öffentlichkeitsarbeit
- Büroorganisation in Zusammenarbeit mit den Teammitgliedern des CentrO
Dekanatsjugendseelsorge:
- Entwicklung pastoraler Angebote mit und für Jugendliche/n
- Koordination der katholischen Jugendarbeit im Dekanat Weimar
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Aktionen
- Beantragung, Abruf, Einsatz und Abrechnung von Fördergeldern für Veranstaltungen
- Begleitung und Befähigung von ehrenamtlich Engagierten der Jugendpastoral
- Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, sozialen Arbeit, Theologie oder vergleichbare Qualifikation
- Eine pastorale Ausbildung ist von Vorteil, aber nicht erforderlich (Nachqualifikation wird angeboten)
- Idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (abends und an Wochenenden und Feiertagen)
- Herzlicher und respektvoller Umgang mit Menschen - generationsübergreifend
- Gute Selbstorganisation sowie Kreativität
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Führerschein Klasse B
- PC-Kenntnisse (u.a. MS Office)
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Ihre Perspektiven:
- Vielseitiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- Möglichkeit der Weiterbildung und Qualifizierung
- Unterstützung durch ein kleines Team vor Ort sowie Vernetzung innerhalb der Bistumsstrukturen
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Attraktive Vergütung mit sozialen Leistungen sowie einer Zusatzversorgung nach der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (DVO) des Bistums Erfurt in Anlehnung an den TVöD
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese, bestehend aus Anschreiben , Lebenslauf, Zeugnissen, Arbeitszeugnissen und ggf. einem pfarramtlichen Zeugnis (bei Kirchenzugehörigkeit) bis zum
28. September 2025
an das Bischöfliche Ordinariat, Personalverwaltung, Postfach 80 06 62, 99032 Erfurt oder per E-Mail : bewerbung@bistum-erfurt.de, Tel.: 0361 65 72-139.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anne Rademacher, Tel.: 0361 65 72-311, E-Mail: ARademacher@bistum-erfurt.de (ARademacher@bistum-erfurt.de%20) oder an Herrn Matthias Hülfenhaus, Tel.: 0361 65 72-132.
Wir behalten uns vor, zu spät eingehende oder unvollständige Bewerbungen nicht zu berücksichtigen.
________________________________________________________________________________
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der oben genannten Stelle schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung unter Umständen dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß § 15 Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG) entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt „Datenschutzhinweise für Bewerber/innen“ auf unserer Homepage unter www.bistum-erfurt.de/Datenschutzhinweise_BewerberInnen (http://www.bistum-erfurt.de/Datenschutzhinweise_BewerberInnen) , das wir Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zur Verfügung stellen.
________________________________________________________________________________
Erfurt, 05.09.2025