Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Helmstedt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Helmstedt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 13.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Anna Jarczewsky
Telefon: +49 5351 121-1243
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d)
Zum 01. August 2026 suchen wir Dich für ein Duales Studium der Sozialen Arbeit. In Deinem dreijährigen Studium wirst Du darauf vorbereitet, Menschen dabei zu unterstützen ihr Leben aktiv zu gestalten und Krisensituationen zu bewältigen. Unser abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Duales Studium bietet Dir die Möglichkeit, Dich optimal auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit vorzubereiten. Darüber hinaus erlangst Du die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in, damit Du einen direkten und positiven Einfluss auf das Leben von Menschen bei uns im Landkreis Helmstedt ausüben kannst. Werde Teil unserer Mission, das Leben anderer zu verbessern und gestalte mit uns die Zukunft!
Das erwartet Dich:
• Der Studienabschluss Bachelor of Arts sowie die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in
• 6 Semester mit einer spannenden Kombination aus Theorie und Praxis
• Das Modell der geteilten Woche: d.h. an 2 Tagen findet das Studium an der Berufsakademie Göttingen statt und an 3 Tagen erfolgen Praxiseinsätze in den Geschäftsbereichen Soziales, Jugend oder Gesundheit des Landkreises Helmstedt
• Nach Deinem Studium steht Dir eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten offen
Das bringst Du mit:
• Die Hochschul- oder Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung
• Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen und im Team
• Deine sozialen Kompetenzen und Deine Empathie sind sehr gut ausgeprägt
• Du bist zuverlässig und belastbar
• Du kannst Dich schriftlich und mündlich gut ausdrücken
Das bieten wir Dir:
• Eine feste Ansprechperson während des gesamten Studiums
• Eine 5-Tage-Woche mit einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr
• Ein monatliches Entgelt in Anlehnung an den Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG)
- 1. Ausbildungsjahr - 1.368,26 €
- 2. Ausbildungsjahr - 1.418,20 €
- 3. Ausbildungsjahr - 1.464,02 €
• Die Übernahme Deiner Studienentgelte
• Ein iPad für die Nutzung während des Studiums
• Vermögenswirksame Leistungen
• Ein qualifiziertes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Duales Studium
Dein Kontakt:
• Die Ausbildungsbeauftragte Anna Jarczewsky steht Dir für Auskünfte unter der Telefonnummer 05351/121-1243 oder per E-Mail unter ausbildung@landkreis-helmstedt.de gerne zur Verfügung
• Weitere Informationen zum Dualen Studium der Sozialen Arbeit und zu unserem weiteren Ausbildungsangebot findest Du unter www.landkreis-helmstedt.de/ausbildung.
Deine Bewerbung:
• Im Online-Bewerberportal
www.interamt.de
findest Du die Ausschreibung unter der
Stellenangebots-ID 1356018
• Den Bewerbungsprozess startest Du, indem Du dort Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen hinterlegst
•
Bewerbungsschluss
ist der
13.11.2025!
• Im Rahmen unseres Auswahlprozesses erwartet Dich ein Einstellungstest
Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Viele unserer Bürotätigkeiten sind ebenfalls für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen, sofern gewünscht wird, dass Deine besonderen Rechte nach dem SGB IX im Rahmen des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden.
Da im Bereich der Ausbildung eine Unterrepräsentanz von Männern vorliegt, sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Ausbildungsplätze zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) 2026
- Auszubildende/n zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
- Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (BASA-dual) (w/m/d)
- Bachelor of Arts - Soziale Arbeit ( Jugend-, Familien- und Sozialhilfe) (w/m/d)
- Auszubildende Kauffrau für Tourismus und Freizeit / Auszubildender Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)