Kontakt_Seitenfunktionen

Personalmanagement für Tarifbeschäftigte der Landespolizei (m/w/d)
Arbeitgeber: Landespolizeiamt Schleswig-Holstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 26.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kontakt
-
Herr Mathias Weinkötz
Telefon: +49 431 16063141
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und
externe Bewerberinnen und Bewerber
Beim Landespolizeiamt Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz im Bereich
Personalmanagement für Tarifbeschäftigte der Landespolizei (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Über uns
Das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein unterstützt das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport bei der Wahrnehmung seiner Grundsatzaufgaben, führt die regionalen Polizeidirektionen und die Wasserschutzpolizeireviere, übernimmt die Einsatzführung bei herausragenden Anlässen, regelt den polizeilichen Aufgabenvollzug, versorgt die Landespolizei mit Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Personalwirtschaft, Verwaltung, Technik und Haushalt und gliedert sich in eine Stabsstelle, vier Abteilungen und verschiedene Dezernate, nimmt die Stabs- und Führungsaufgaben für die Wasserschutzpolizei wahr.
Ihre Aufgaben
Personalverwaltung und -planung der Tarifbeschäftigten der Landespolizei im Zuständigkeitsbereich und in allen Einzelheiten insbesondere:
- Selbständige Durchführung von Einstellungsverfahren incl. Vorstellungsgespräche
- Arbeitsplatzbewertungen sowie Ein- und Höhergruppierungen
- Sonstige Veränderungen bestehender Arbeitsverhältnisse
- Bearbeitung von Leistungsstörungen (Schlechtleistungen, gesundheitliche Prüfungen) incl. ggf. erforderlicher Sanktionierungen
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Beratung der Abteilungs-, Dezernats- und Sachgebietsleitungen und der nachgeordneten Behörden, Dienststellen sowie der Tarifbeschäftigten bei arbeits-, tarif- und sozialrechtlichen Fragen
- Mitwirkung bei der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung von Personal-konzepten und grundsätzlichen Regelungen
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz sind:
Diplom Verwaltungswirt (m/w/d) „allgemeine Dienste“ oder abgeschlossenes, einschlägiges Bachelor-Studium z.B. in Public Administration, Betriebswirtschaftslehre, Human Resources oder einem vergleichbaren Studiengang oder Qualifizierungslehrgang II bzw. Angestelltenlehrgang II
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung im Anwendungsbereich des TV-L, TVöD oder ähnlicher Tarifverträge
- gründliches und umfassendes aktuelles Fachwissen im Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht
- hohe persönliche und soziale Kompetenz
- Argumentations- und Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zur sachlichen und schlüssigen Formulierung komplexer rechtlicher Sachverhalte inkl. deren Bewertung und Erarbeitung von Lösungen
- Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
- gründliche Anwenderkenntnisse im Bereich Word, Excel und Outlook
- hohe Selektionsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude
- Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten Ihnen
Bei der Tätigkeit im Beschäftigungsverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Darüber hinaus bieten wir:
- Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Individuelle Personalentwicklung und Fortbildung
- Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie ein attraktives Jobticket
- Attraktive Leasingfahrräder über „Jobrad“
- Eine kostengünstige Mitgliedschaft bei Hansefit
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
28. September 2025
an das
Landespolizeiamt Schleswig-Holstein
Sachgebiet 314
Kennwort: 121-2025, LPA 3148
Mühlenweg 166
24116 Kiel
gerne in elektronischer Form an kiel.lpa3141@polizei.landsh.de (mailto:kiel.lpa3148@polizei.landsh.de) . Dabei sollte die Größe der Datei 2 MB nicht überschreiten. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien und weisen darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen, Fragen zum Arbeitsplatz sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Mathias Weinkötz unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63141 oder unter Mathias.Weinkoetz@polizei.landsh.de (mailto:Christin.Peters@polizei.landsh.de) gern zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Praxisanleiter/in (m/w/d)
- Informatiker ITK-Solution Network Security (m/w/d)
- Sachbearbeiter/innen (w/m/d) im Bereich Auswertung
- Brandamtmann/Brandamtfrau (m/w/d) als Sachbearbeiter Vorbeugende Gefahrenabwehr
- Sachbearbeiter Chemie und Abfall (männlich/weiblich/divers) im Umweltamt