Kontakt_Seitenfunktionen

Assistenz / Sekretär*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Münster
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Münster
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 11-159/25
- Kontakt
-
Frau Jennifer Schulte
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen für das Stadtmuseum zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) eine*n
Assistenz / Sekretär*in (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 11-159/25
Das Stadtmuseum Münster zeigt die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen bis zur Gegenwart. Kernstück ist die Schausammlung, die über zwei Etagen einen Überblick über die münsterische Stadtgeschichte bietet. In zahlreichen Sonderausstellungen werden spezielle Themen und Aspekte der lokalen Kultur- und Kunstgeschichte vorgestellt. Für das Vorzimmer des Stadtmuseums suchen wir eine Assistenz, die neben typischer Sekretariatsarbeit auch bei organisatorischen und verwaltenden Tätigkeiten im Stadtmuseum unterstützt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Sie haben Interesse an der Stelle oder Fragen zum Aufgabengebiet? Für weitere Informationen steht Ihnen Matthias Frieds (Tel. 02 51/4 92 - 45 20, E-Mail: Frieds(at)stadt-muenster.de) gerne zur Verfügung.
- Sie übernehmen diverse Aufgaben der Büroorganisation und -kommunikation zur Unterstützung der Amtsleitung. Hierzu gehört es auch, einfache Routine-Schreiben selbständig zu verfassen sowie den Telefonservice, die Terminkoordination, die Materialbeschaffung, die Postbearbeitung und den -versand zuverlässig sicherzustellen.
- Ihre IT-Kenntnisse unterstützen Sie bei der digitalen Rechnungsbearbeitung und Umsetzung entsprechender Workflows sowie bei der Pflege von Datenbanken.
- An der wöchentlichen Dienstbesprechung nehmen Sie teil und protokollieren die Ergebnisse.
- Sie pflegen fristgerecht Vorlagen für die Beratung in politischen Gremien im Sitzungsdienstprogramm Session ein.
- Ihre organisatorischen Fähigkeiten bringen Sie bei der Vorbereitung und Bewirtung museumspädagogischer Veranstaltungen sowie der Unterstützung von Fördervereinen ein.
Ihr Profil
- Sie haben eine dreijährige kaufmännische oder bürotechnische Berufsausbildung abgeschlossen und bringen eine mindestens einjährige Berufserfahrung in Tätigkeiten als Sekretär*in bzw. Assistenz mit.
Ihre Kompetenzen
- Ihr Arbeitsstil ist geprägt durch gute koordinierende Fähigkeiten sowie eine sorgfältige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise.
- Sie sind IT-affin und bereit, sich auch in unbekannte Programme zeitnah einzuarbeiten.
- Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch freundliches, verbindliches Auftreten und ausgeprägte Kund*innenorientierung sowie ein hohes Maß an Loyalität und Diskretion aus.
- Da wir viele internationale Gäste bei uns begrüßen dürfen, freuen wir uns, wenn Sie auch in Englisch gut mündlich und schriftlich kommunizieren können.
Unser Angebot
- Transparente tarifliche Bezahlung: Tarifbeschäftigte erhalten ein Gehalt nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), das bedeutet je nach Berufserfahrung zwischen 1.673,28 € und 1.909,63 € brutto (bei 19,5 Wochenstunden).
- Planbarkeit: Sie arbeiten und vertreten sich im Team mit einer weiteren Kollegin. Damit Ihre Arbeitszeiten sich ergänzen, ist Ihr Einsatz montags und dienstags ganztägig sowie jeden zweiten Freitag halbtägig geplant.
- Mobilität: Ob ÖPNV oder Fahrrad - wir unterstützen die klimafreundliche Mobilität unserer Mitarbeitenden durch Angebote wie das "JobTicket" oder die Möglichkeit des Fahrradleasings.
- Verkehrsgünstiger Standort in der Innenstadt: Sie arbeiten im Herzen von Münster, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Prinzipalmarkt und der historischen Altstadt. Dank bahnhofsnaher Lage erreichen Sie in wenigen Gehminuten Busse und Bahnen.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter
https://www.stadt- muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile (https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile)
.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Jennifer Schulte vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 55, E-Mail: Schulte(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.09.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung (https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung) .