Kontakt_Seitenfunktionen

Personalentwickler*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Ulm
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Ulm
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 23.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A12 / TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 4470
- Kontakt
-
Stadt Ulm Bewerbungsbüro
Telefon: +49 731 161-2199
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen im Sachgebiet Personal- und Organisationsentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Personalentwickler*in (m/w/d)
Teilzeit, unbefristet
Der Stellenumfang beträgt 60%.
Die Personal- und Organisationsentwicklung ist zentrale Impulsgeberin für rund 4.000 Mitarbeitende der Stadt Ulm. Wir gestalten Qualifizierungsmaßnahmen strategisch, fördern gezielt individuelle Entwicklung und denken Personalentwicklung vernetzt, zukunftsorientiert und wirkungsstark.
Mit der Personalstrategie (GD 278/23) verfolgt die Stadt Ulm einen konsequenten Kurs zur nachhaltigen Personalentwicklung. Im Fokus stehen zwei richtungsweisende Vorhaben:
- Auf- und Ausbau strategischer Entwicklungsprogramme für interne Zielgruppen (z. B. Fachwirt*innen, Meister*innen)
- systematische Qualifizierung neuer Zielgruppen – z. B. Quereinsteiger*innen aus technischen Bereichen
Beide Initiativen verfolgen das Ziel, individuelle Potenziale gezielt zu heben und den Fachkräftebedarf nachhaltig zu decken. Dabei setzen wir auf strategischen Weitblick, konzeptionelle Stärke sowie Praxisnähe und Wirksamkeit.
Mehr Informationen zu Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm finden Sie unter: www.karriere.ulm.de (https://www.karriere.ulm.de)
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TVöD (https://bewerbung.ulm.de/system/assets/b462bf39da6f783bf4c5cbd835db890663fb1497/original/Entgelttabelle_2024_TV_D_VKA.pdf?1732528328) bzw. Besoldungsgruppe A12 (https://bewerbung.ulm.de/system/assets/77f7dcd9d22e72c7ac767d875a4bb52e45e0db3c/original/Besoldungstabelle_Beamte_ab_01.02.2025.pdf?1739809199) .
Ihre Aufgaben:
- strategische Konzeption, Umsetzung und Steuerung neuer zielgruppenspezifischer Qualifizierungs- und Entwicklungsprogramme
- Erhebung von Qualifizierungsbedarfen in enger Abstimmung mit Fachbereichen – praxisnah, zukunftsorientiert und differenziert
- Entwicklung, Umsetzung und iterative Optimierung von Lernformaten – von der Idee bis zur Wirkungskontrolle
- Sicherung von Qualität und Wirksamkeit durch datenbasiertes Reporting und zielgerichtete Analyseinstrumente
- Verzahnung neuer Programme mit bestehenden PE-Initiativen im Sinne eines integrierten Entwicklungsportfolios
- Aufbau und Pflege interner und externer Netzwerke zur fachlichen Weiterentwicklung und Wirksamkeitssicherung
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bezug zu Personalentwicklung, Bildungsmanagement, Erwachsenenbildung oder vergleichbare Qualifikation
- alternativ: Studienabschluss in einem verwandten Bereich (z. B. Wirtschaftspsychologie, Organisationsentwicklung, Public Management) mit einschlägiger praktischer Erfahrung in der Entwicklung, Steuerung und Evaluation von Personalentwicklungsprogrammen
- fundierte Erfahrung in der strategischen Entwicklung, Umsetzung und Wirkungsmessung von Qualifizierungs- und Entwicklungsformaten – idealerweise in komplexen Organisationen
- umfassende Kenntnisse in moderner Lernarchitektur, Kompetenzentwicklung und Bildungssteuerung
- ausgeprägtes systemisches Denkvermögen, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Kommunikationsstärke, Vernetzungsfähigkeit und die Bereitschaft, neue Impulse einzubringen und umzusetzen
Wir bieten:
- ein strategisches Gestaltungsfeld mit hoher Sichtbarkeit und Wirkung
- ein engagiertes Team, das Veränderung konstruktiv und mit Herzblut gestaltet
- Raum für neue Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- fundierte Einarbeitung, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und gute Vernetzung
- vielfältige städtische Vergünstigungen – z. B. bezuschusstes Deutschlandticket, vergünstigter Mittagstisch in ausgewählten Betrieben sowie ermäßigter Eintritt in städtische Einrichtungen wie Theater, Schwimmbäder, Museen und den Tiergarten
- und vieles mehr (https://www.ulm.de/rathaus/karriere/stadt-ulm-als-arbeitgeber)
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Otto, Tel.: 0731/161-2161, E-Mail: j.otto@ulm.de und Herr Sauter, Tel.: 0731/161-2140, E-Mail: a.sauter@ulm.de.
Die Vorstellungsgespräche finden am 30.09.2025 oder 13.10.2025 statt.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de (https://www.ulm.de/rathaus/karriere) .
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen
ausschließlich online
über unser
Bewerbungsportal (https://bewerbung.ulm.de/jobs/10148-personalentwickler-in-m-w-d/job_application/new)
bis zum
23.09.2025
. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.