bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Schlos­ser (m/w/d)

Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Lübben (Spreewald)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
24.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 7
Kennziffer
4408.Sch/2025
Kontakt
Frau Claudia Wegrad
Telefon:  +49 3342 2491060
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber, die bisher in keinem Beschäftigungsverhältnis mit dem Land Brandenburg standen.

Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg

Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind wir als moderne Straßenbauverwaltung in allen Regionen Brandenburgs vor Ort. Der Landesbetrieb Straßenwesen sucht für den Regionalbereich Süd im Dezernat Betrieb für die Straßenmeisterei Lübben befristet für 2 Jahre zum nächstmöglichen Termin einen

Schlosser (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
Prüf- und Instandsetzungsarbeiten

  • Sie sind zuständig für die Durchführung von Reparaturarbeiten an Motoren, Kühl-, Kraftstoff-, Brems- und Luftsystemen sowie der Fahrzeugelektronik.
  • Sie sind verantwortlich für das Reinigen und Justieren von Sondergeräten, das Prüfen von Hydraulik einschließlich Reparaturen an Winterdienstgeräten und Warnleitanhängern.
  • Sie organisieren die Fremdvergabe der übrigen Reparaturen einschließlich von Fehlerdiagnosen und überwachen die Termine und die Organisation vorgeschriebener Überprüfungen.
  • Sie sind weiterhin verantwortlich für das Durchführen von Schweißarbeiten und für die Einsatzbereitschaft des gesamten Kfz- und Maschinenparks der Straßenmeisterei.

Ihr Profil:
Erfahrungen und Gewissenhaftigkeit

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Kraftfahrzeugschlosser/-in, Kraftfahrzeugmechaniker/-in, Landmaschinen- bzw. Baumaschinenschlosser/-in oder Nutzfahrzeug-techniker/-in
  • Berufspraktische Erfahrungen im Aufgabengebiet
  • Führerschein der Klassen B, C und CE
  • Von Vorteil: Nachweis der Schweißberechtigung MAG/MIG, E-Hand sowie autogenes Schweißen

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Zertifikate sowie eine Kopie des Führerscheins) von uns berücksichtigt werden können.

Unser Angebot:
Aufgabenvielfalt im öffentlichen Dienst

  • Attraktive Entlohnung nach Entgeltgruppe 7 TV-L
  • Handwerkliche Aufgaben und ein kollegiales Arbeitsklima in den Teams
  • Geregelte und planbare Arbeitszeiten
  • Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes z. B. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des Gesundheitsmanagements etc.

Wir freuen uns
auf Ihre Bewerbung...

... unter Angabe der Kennziffer:4408.Sch/2025

bis zum 24.09.2025 in einer PDF-Datei an: LS-Bewerbungen@LS.Brandenburg.de

Sie haben noch Fragen? Frau Andrea Stoltz beantwortet sie gerne unter: 03342 249-1059.

Weitere Information zum LS unter: www.LS.Brandenburg.de/Karriere (https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/ueber-uns/karriere/)

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw. sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte beachten Sie die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite. (https://www.ls.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/20221122_datenschutzhinweise_bewerbungsverfahren.pdf)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"