bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ge­sund­heits- und Pfle­ge­wis­sen­schaft­ler*in, So­zi­al­päd­agog*in / So­zi­al­ar­bei­ter*in, Pfle­ge­fach­kraft

Arbeitgeber: Landkreis Groß-Gerau

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Groß-Gerau
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-SuE S 11b
Kennziffer
236/2025
Kontakt
Frau Simon Harnischfeger
Telefon:  +49 6152 989 84288
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Kreis Groß-Gerau erweitert im Fachbereich Soziale Sicherung / Sachgebiet Pflegestützpunkt die Beratung für Familien mit (schwerst-)pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen eines vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege geförderten Projekts zum Thema „Stärkung der Pflegeberatung durch Individuelles Case Management“ wollen wir die Beratungskompetenz gezielt ausbauen und ein individuelles Case Management etablieren.

Der Fachbereich Soziale Sicherung / Sachgebiet Pflegestützpunkt sucht zum 01.01.2026 eine n engagierte n

Gesundheits- und Pflegewissenschaftler in,

Sozialpädagoge in / Sozialarbeiter*in, Pflegefachkraft

(Kennziffer: 236/2025)

Zu besetzen ist eine befristete Planstelle mit 30 Stunden pro Woche nach Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE für die Dauer von drei Jahren (Förderzeitraum)

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen die Projektsteuerungsgruppe auf Kreisebene und übernehmen zunächst den Aufbau von Netzwerken und Kooperationen für Kinder und Jugendliche im Versorgungsraum.
  • Anhand ausgewählter Pilotfälle erproben Sie ein individuelles Case Management für Kinder und Jugendliche; die Auswertung dieser Fälle bildet die Grundlage für die Einführung und Umsetzung des Projekts.
  • Sie verantworten den Schwerpunkt „Individuelles Case Management“ für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf, erheben Bedarfe und erstellen individuelle Hilfe- und Versorgungspläne.
  • Sie führen Online-Beratungen für Familien durch und werten diese systematisch aus.
  • Sie koordinieren alle erforderlichen Unterstützungsleistungen über Sektorengrenzen hinweg.
  • Sie arbeiten eng mit Haus- und Kinderarztpraxen, Therapieeinrichtungen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie ehrenamtlichen Initiativen zusammen.
  • Sie gestalten aktiv Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen, um das Projekt sichtbar zu machen.
  • Sie übernehmen die Dokumentation, Evaluation und fachliche Berichterstattung im Rahmen des Förderprojekts.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder Pädagogik (Bachelor/Diplom) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Gesprächsführungs- und Moderationskompetenz oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Aufgeschlossenheit, Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen sowie deren Sorgeberechtigten
  • Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und teamorientiertes Arbeiten
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsorganisation
  • Kreativität und Flexibilität bei der Konkretisierung der Hilfen
  • Entscheidungsfreude und Entscheidungsfähigkeit
  • Gute EDV Kenntnisse und hohe Bereitschaft EDV gestützt zu arbeiten – alle Kolleg*innen im Team arbeiten mit Laptops
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten zu nutzen, insbesondere bei Fahrten aus dem Homeoffice

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
  • Vielfalt & Akzeptanz
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten & Zusatzurlaubstage (Weihnachten, Silvester, Kultur- und Geburtstag)
  • Leckere Kantine im Hauptgebäude
  • Umfangreiche Gesundheitsförderung
  • Fort & Weiterbildung
  • Mobilitätsunterstützung (JobTicket, Fahrrad-/E-Bike-Leasing, Lademöglichkeiten für E-Autos)

Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Die Stelle ist nach § 9 Abs. 2 HGlG grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Falls Sie an diesem Stellenangebot interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis spätestens 30.09.2025 (24 Uhr) über unser Online-Formular. (https://gemeinsam-grossartig.de/stellenangebote/gesundheits-und-pflegewissenschaftlerin-sozialpaedagogin-sozialarbeiterin-pflegefachkraft/)

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Fachdienst Personal
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 / 989 8428

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"