Kontakt_Seitenfunktionen

ausbildungsintegriertes duales Studium zum Bachelor of Engineering (w/m/d) im Studiengang Geodatenmanagement dual
Arbeitgeber: Amt für Bodenmanagement Heppenheim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Heppenheim (Bergstraße)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- B-0196#026
- Kontakt
-
Amt für Bodenmanagement Heppenheim
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Hessische Verwaltung fürBodenmanagement und Geoinformation (HVBG)
Beim Amt für Bodenmanagement Heppenheim sind zum 1. August 2026 mehrere Ausbildungsstellen für ein
ausbildungsintegriertes duales Studium zum
Bachelor of Engineering (w/m/d)
im Studiengang Geodatenmanagement dual
zu besetzen.
Am Ende hat man Beides!
Während der Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d) erlernst Du überwiegend das praktische Know-how. An der Hochschule beschäftigst Du Dich intensiver mit der Vermessung und erfährst, wie Du raumbezogene Daten erfasst und analysierst.
Das Wichtigste zum Ablauf des Studiums:
- Das Studium findet in Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences statt
- Die Praxisphase findet im dritten Semester innerhalb der HVBG statt
- Das im Studienprogramm zu leistende Projekt sowie die Bachelor-Thesis erfolgen in Zusammenarbeit mit der HVBG
- Den ausführlichen Ablauf des ausbildungsintegrierten dualen Studiums und weitere Informationen findest Du unter hvbg.hessen.de (https://hvbg.hessen.de/ueber-uns/karriere/geodatenmanagement-dual-b-eng-0)
Das bringst Du mit:
- Mindestens die fachgebundene Hochschulreife
- Freude an Mathematik und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Geografie und am Arbeiten mit Karten
- Freude am Umgang mit moderner Informationstechnik
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Du kannst Deutschkenntnisse von mindestens „C1“ nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) bei der Bewerbung nachweisen
Das bieten wir!
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung (TVA-H BBiG) von derzeit ca. 1.276 Euro/Monat im 1. Jahr danach jährlich steigend
- Eine Jahressonderzahlung ≙ 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- Ein hessenweit gültiges Landesticket (https://innen.hessen.de/buerger-staat/arbeits-und-dienstrecht/landesticket-fuer-hessen-unterwegs) für freie Fahrt im ÖPNV – auch privat nutzbar
- Die Azubicard „Satte Rabatte für hessische Azubis“
- 30 Tage Jahresurlaub
- Eine praxisbezogene Ausbildung in den Teams der Fachabteilungen
- Der theoretische Teil der Ausbildung findet als Blockunterricht in der Berufsschule in Kassel statt – mit folgenden Vorteilen:
- Wir übernehmen die Übernachtungskosten – Hotel mit Frühstück
- Zahlung einer Verpflegungspausschale
- Fünf Minuten Fußweg zur Berufsschule
- Zahlung einer Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
- Alle Vorteile des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeit - eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich
Und nach dem Abschluss?
- Sehr gute Übernahmechancen (befristet oder sogar unbefristet)
- Du kannst Beamtin / Beamter (gehobener Dienst) werden mit der Möglichkeit zur verkürzten Beamtenausbildung
- Du kannst natürlich weiterhin in der HVBG arbeiten, aber auch in einer anderen Dienststelle des Vermessungs-, Kataster- und Geoinformationswesens, in Betrieben mit Anwendung von Geoinformationssystemen, der Kartographie oder der Fernerkundung
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, bei Staatsangehörigen aus Nicht-EU-Ländern In-formationen zum Aufenthaltstitel sowie sonstige Bescheinigungen und Nachweise) bis zum
24. Oktober 2025
. Der Eignungstest findet am
4. November 2025
statt.
Bei ausländischen Schulabschlüssen wird ein Beleg über die Anerkennung in Hes-sen benötigt.
Bewirb Dich!
- • über: stellensuche.hessen.de (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FD0A2AF0A0A8C1ED4B0) zum Referenz-Code 50964298_0002 • oder per E-Mail: Personalmanagement-HP@hvbg.hessen.de (mailto:Personalmanagement-HP@hvbg.hessen.de) • oder per Post: Amt für Bodenmanagement Heppenheim,Personalmanagement, Odenwaldstraße 6, 64646 Heppenhem
Wenn Du bereits heute Deinen ersten Tag als Geomatikerin oder Geomatiker erleben willst, dann schau Dir auf unserer Homepage unter hvbg.hessen.de (https://hvbg.hessen.de) unseren 360°-Film an und erhalte dort auch weitere Informationen über uns.
Hast Du vorab Fragen zur Ausbildung, zum dualen Studium oder willst Du zunächst ein Schnupper-Praktikum bei uns absolvieren? Schreibe eine E-Mail an: AfBHeppenheim-Ausbilder@hvbg.hessen.de (mailto:AfBHeppenheim-Ausbilder@hvbg.hessen.de)
Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Erfahrungen und Fähigkeiten können positiv berücksichtigt werden.
Hinweis zum Datenschutz
Deine persönlichen Daten werden erhoben und verwendet, um Deine Bewerbung durch die hierfür zuständigen Stellen in der HVBG zu bearbeiten. Deine Daten werden für einen Zeitraum von sechs Monaten nach Besetzung der jeweiligen Stelle gespeichert und dann gelöscht, sofern Du einer Weiterverwendung nicht ausdrücklich zustimmst. Rechtsgrundlage hierfür ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).
Heppenheim, den 4. September 2025
Amt für Bodenmanagement Heppenheim
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d)
- Beamtinnen und Beamte oder Auszubildende für das zweiten Einstiegsamt der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr (m/w/d)
- Auszubildender Binnenschiffer (m/w/d)
- Auszubildender Binnenschiffer (m/w/d)
- Auszubildender Binnenschiffer (m/w/d)