bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter Che­mie und Ab­fall (männ­lich/weib­lich/di­vers) im Um­welt­amt

Arbeitgeber: Stadt Gera

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Gera
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
Kontakt
Frau Anemone Fischer
Telefon:  +49 365 8381305
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Gera, eine mittelgroße Stadt mit einer zentralen Lage, vereint in sich ein breites Spektrum an Lebensqualität. Die Stadt ist reich an Kultur, Sport, Wohnmöglichkeiten, Natur sowie Wirtschaft und bietet damit alles, was das Herz begehrt. Gera ist ein Wirtschaftsstandort, der von den vielen liebens- und lebenswerten Ortsteilen profitiert. Die Vielfalt und Qualität der Lebensbedingungen in Gera machen es zu einem attraktiven Ort für Menschen jeden Alters.

Als einer der größten Arbeitgeber der Region verstehen wir es als unsere Aufgabe, die Stadt weiterzuentwickeln und voranzutreiben. Wir laden Sie ein, an diesem Vorhaben mitzuwirken und als ein Teil der Stadtverwaltung diese Entwicklung mitzugestalten.

Zur Verstärkung des Umweltamtes, Abteilung Immissionsschutz/Chemiekaliensicherheit/Abfall , suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter Chemie und Abfall
(männlich/weiblich/divers)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Überwachungstätigkeit mit dem Schwerpunkt Chemikaliensicherheit, Vollzug Chemikalienrecht (ChemG), Marktüberwachungs-VO (ChemVerbots-VO, REACH-VO, Biozid-VO, ChemBiozidDV, Detergenzien-VO, WRMG, F-Gase-VO, ChemKlimaschutz-VO), insbesondere:
    • chemikalienrechtliche Überwachung nach § 21 ChemG sowie nach § 13 WRMG, unter Einbeziehung chemikalienrechtlicher Vorschriften
    • Einleitung behördlicher Anordnungen zur chemikalienrechtlichen Ahndung der Nichterfüllung von Pflichten nach §23 ChemG und den nach den ChemG erlassenen Rechtsverordnungen
    • Bearbeitung von Anzeigen und Beschwerden nach Chemikalienrecht
  • Überwachung und Vollzug der GewerbeabfallVO, VerpackG bei Gewerbetreibenden, insbesondere:
    • Vorbereitung von Überwachungsmaßnahmen anhand gesetzlicher Festlegungen
    • Überwachung der Hersteller- und Vertreiberpflichten
    • anlassbezogene Kontrollen von Baustellen hinsichtlich der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung und korrekten Separation der Abfälle auf Baustellen und Betrieben
    • Beratung der Hersteller und Vertreiber
  • Bearbeitung von Anzeigen illegaler Abfallablagerungen

Unser Angebot

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit 37 Stunden/Woche
  • ein jährliches Entgelt zwischen 48.352 Euro und 67.447 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach der Entgeltgruppe (https://www.gera.de/verwaltung-buergerservice/stadtverwaltung/stadt-gera-als-arbeitgeber/das-bieten-wir-ihnen) E 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • einen Arbeitsplatz bei einem modernen, dienstleistungs- und bürgerorientierten Arbeitgeber in einer kulturell vielfältig geprägten Stadt
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich bis zu fünf Tagen Bildungsfreistellung im Kalenderjahr
  • eine Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • die Möglichkeit der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
  • Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote – „Corporate Benefits“
  • die Option des Fahrradleasings für Tarifbeschäftigte

Folgende Anforderungen müssen Sie erfüllen

  • mindestens ein erster berufsbefähigender Studienabschluss (Diplom bzw. Bachelor) in der Fachrichtung Chemie, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik oder in einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Führerschein der Klasse B

Die Erfüllung folgender Anforderungen ist wünschenswert

  • Berufserfahrung im Bereich der Abfallentsorgung, Gefahrgut oder ähnlichem Fachgebiet
  • souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware
  • Fachkenntnisse aller für den Aufgabenbereich notwendiger Rechts- und Verwaltungsvorschriften (u. a. Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Bundes-Immissionsschutzgesetz, Baugesetzbuch, Bauordnung, Chemiekalienrecht) oder Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • gute Englischkenntnisse
  • gute Kenntnisse zu stofflichen Regelungen, Risikopotentialen und Qualitätsmerkmalen

Wenn Sie über ein hohes Maß an sozialen und persönlichen Kompetenzen, insbesondere über eine strukturierte Arbeitsweise, analytisches Denken und Lösungsorientierung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Eine gute Kommunikations- sowie Kooperationsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Auffassungsgabe runden Ihr Profil bestenfalls ab.

Die Stadtverwaltung Gera setzt sich aktiv für die Förderung von Gleichstellung und Diversität in allen Bereichen ihrer Tätigkeit ein. Wir glauben, dass Vielfalt in unseren Teams zu innovativen Lösungen und einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt. Daher laden wir alle qualifizierten Personen ein, sich um die ausgeschriebene Position zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie
sexueller Orientierung und Identität.

Haben Sie Fragen?

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Pietsch, Leiterin des Teams Personalgewinnung und -entwicklung, telefonisch unter 0365/838-1320 oder per E-Mail an personal.bewerbung@gera.de (mailto:personal.bewerbung@gera.de) . Für grundsätzliche Anfragen steht Ihnen die Leiterin des Amtes, Frau Weitzmann, unter der Telefonnummer 0365/838-4220 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung

Bitte beachten Sie, dass eingehende Bewerbungen auf ihre fachliche Qualifikation ausgewertet werden. Wir können Sie im weiteren Auswahlverfahren folglich nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit

  • aussagefähigem Motivationsschreiben,
  • tabellarischem Lebenslauf zur lückenlosen Darstellung Ihres Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs,
  • Zeugniskopien der geforderten Abschlüsse,
  • qualifizierten Arbeitszeugnissen und
  • eine Kopie des Führerscheins.

Ausschreibungsschluss ist der 10. Oktober 2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"