bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Schul­so­zi­al­ar­bei­ter*in (m/w/d) bzw. Bil­dungs­be­glei­ter*in (m/w/d) an der Ge­mein­schafts­grund­schu­le Sty­rum

Arbeitgeber: Stadt Mülheim an der Ruhr

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Mülheim an der Ruhr
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
23.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
Kennziffer
45.0729
Kontakt
Herr Carsten Scharwei
Telefon:  +49 208 455-1131

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (19,5 Stunden wöchentlich für Tarifbeschäftigte) als

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) bzw. Bildungsbegleiter*in (m/w/d) an der Gemeinschaftsgrundschule Styrum

(Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE, mindestens 46.314,- € bis 53.060,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung)

zu besetzen.

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
  • einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen
  • eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
  • Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
  • flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und fit@job-Programme zur Gesundheitsförderung.

Das sind Ihre Aufgaben:

Individuelle Beratung und Begleitung

  • Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen, familiären oder psychischen Belastungen
  • Förderangebote zur Bewältigung von Lernproblemen sowie zur Stärkung der Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Personensorgeberechtigten
  • Beratung von Lehrkräften zu pädagogischen Interventionen, Classroom-Management u.a.

Sozialpädagogische Arbeit in Gruppen

  • Trainings zur Stärkung von Sozialkompetenz, auch zur Konfliktbewältigung und Gewaltprävention wie das Streitschlichterprogramm u.ä.
  • Flankierende Angebote für einzelne Zielgruppen wie z.B. neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler

Projektarbeit

  • Entwicklung, Abstimmung, Umsetzung und ggf. Akquise von Projektarbeit zu aktuellen Schwerpunktthemen der Schule
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern und externen Fördergebern

Kooperation

  • Enge Kooperation mit Lehrkräften bei der Erarbeitung von Förderangeboten
  • Aufbau und Pflege von guten Kooperationsstrukturen mit Schulleitung, Lehrkräften, Eltern u.a. mit dem Ziel eines guten Lern- und Entwicklungserfolges für alle Schülerinnen und Schüler
  • Mitwirkung an Schulprogrammen im Sinne eines gemeinsamen Verständnisses von Bildung und Erziehung

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor of Arts) bzw. abgeschlossenes Studium als Dipl. – Sozialarbeiter*in oder
  • Abgeschlossenes Pädagogik-Studium (Diplom bzw. Bachelor) vorzugsweise Sozial-, Entwicklungs- oder Kindheitspädagoge/-pädagogin
  • Grundlegende Kenntnisse über die Systeme Schule und Jugendhilfe sowie die lokale Jugendarbeit und deren Akteure sind vorteilhaft
  • Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Reflexive Fähigkeiten in komplexen Kooperationszusammenhängen
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten sowie den gängigen Präsentationstechniken

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Russack unter der Tel.-Nr.: (0208) 455-4780 zur Verfügung .

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1355119) über Interamt, Stellen-ID 1355119 bis spätestens zum 23.09.2025.

Hinweise:

Die Stelle wird zeitgleich intern ausgeschrieben. Die externe Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die Stelle intern nicht besetzt werden kann.

Bitte geben Sie bei Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung die maximal mögliche wöchentliche Arbeitszeit an.

Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datengeschützt vernichtet.

Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund! Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind erwünscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"