bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ei­nen Schul­haus­meis­ter / ei­ne Schul­haus­meis­te­rin (m/w/d) für das Gym­na­si­um Him­melst­hür

Arbeitgeber: Landkreis Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
27.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 7
Kennziffer
Landkreis Hildesheim
Kontakt
Herr Julian Eberhardt
Telefon:  +49 5121 3092462
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der
Landkreis Hildesheim

beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Schulhausmeister / eine Schulhausmeisterin (m/w/d)für das Gymnasium Himmelsthür

für das Amt für Hoch- und Tiefbau und Gebäudemanagement einzustellen.

Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, soweit die Bereitschaft besteht, flexibel und ggf. wechselschichtig zu arbeiten. Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Einsatzort ist das Gymnasium Himmelsthür.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Konfiguration von gebäudetechnischen Anlagen
  • Unterstützung der Nutzer*innen im innerschulischen Betrieb
  • Kontrolle und Wartung von gebäudetechnischen Anlagen
  • Allgemeine Kontrollen bzw. Sicherung der Gebäude und Außenanlagen
  • Aufgaben im Zusammenhang mit der Gebäudereinigung
  • Pflege der Außenanlagen
  • Instandhaltung, Durchführung von Kleinreparaturen
  • Überwachung von Firmenleistungen, Lagerverwaltung, Dokumentation
  • Evtl. zusätzliche Aufgaben (z.B. Grünflächenpflege)

Voraussetzungen:

  • Eine abgeschlossene mindestens dreijährige einschlägige handwerkliche Berufsausbildung, bevorzugt in den Bereichen Elektro-, Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, die Fähigkeit zu mittelschwerer körperlicher Arbeit, Flexibilität, Bereitschaft zur Teamarbeit sowie soziale Kompetenzen im Umgang mit Menschen, insbesondere mit Kindern / Jugendlichen an Schulen
  • Für Bewerbende (m/w/d) die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ist es im Fall der Einstellung erforderlich, dass sie einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen. Anderenfalls müssen diese Impfungen durchgeführt werden
  • Für die Aufgabenerledigung vor Ort ist die Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen

Wünschenswert ist Erfahrung mit einer Tätigkeit im Bereich Hausmeisterdienste.

Für die Konfiguration von gebäudetechnischen Anlagen sind die entsprechenden Lehrgänge zu besuchen, mit denen die erhöhten technischen Anforderungen zu bewältigen sind.

Wir bieten:

  • Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
  • Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Festsetzung der Arbeitszeit richtet sich nach den Erfordernissen an dem Dienstort. Der Urlaub ist grundsätzlich in den Schulferien zu nehmen.

An dem Objekt Gymnasium Himmelsthür besteht die Option der Zahlung einer objektbezogenen Überstundenpauschale von max. 150 Std./Jahr.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Frauen deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse sowie eine Kopie der amtlichen Fahrerlaubnis) richten Sie bis zum 27.09.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechpartner für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Herr Eberhardt (Tel. 05121/309-2462). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der stellvertretende Leiter des Amtes für Hoch- und Tiefbau und Gebäudemanagement, Herr Blenke (Tel. 05121/309-9709), gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"