Kontakt_Seitenfunktionen

Zahlengenie gesucht
Arbeitgeber: Gemeinde Lichtenau
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Lichtenau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 16.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6 - TVöD-VKA E 8
- Kontakt
-
Frau Franziska Hofmann
Telefon: +49 37208 800 63
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für die Finanzverwaltung suchen wir ab sofort eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter in der Buchhaltung, Schwerpunkt Bilanzbuchhaltung/Anlagenbuchhaltung/Jahresabschluss (m/w/d).
In unserer Finanzverwaltung werden Haushaltsplanung, -vollzug, -überwachung, -sicherung, die Finanz- und Investitionsplanung sowie der Jahresabschluss und die Kassenverwaltung erledigt. Weitere Handlungsfelder sind die Erstellung der Steuererklärungen sowie die Veranlagung der kommunalen Steuern und Abgaben.
Die Aufgabenerfüllung erfolgt in Vollzeit (39 Stunden/Woche), Teilzeit ist möglich (mindestens 32 Stunden/ Woche)
Vordergründig übernehmen Sie folgende Tätigkeiten:
- Sicherstellung der laufenden Geschäftsbuchhaltung, inklusive der fachlichen Betreuung des Kontenplanes
- Mitwirkung bei der Erstellung des Jahresabschlusses und der Steuererklärungen
- Verantwortung für die körperliche Erst- und Folgeinventur
- Wirtschaftliche Verwaltung des Sachanlagevermögens
- Verwaltung der Finanzanlagen
- bei Bedarf Mitarbeit in der Kassenverwaltung
Ihre Qualifikationen/ unsere Anforderungen an die Bewerber:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung und einer Weiterbildung zum/zur kommunalen Bilanzbuchhalter/in (geprüfter Bilanzbuchhalter).
- Eine verwaltungsfachliche Ausbildung ist denkbar, sofern Kenntnisse in der doppelten Buchführung und der Umsatzsteuer vorhanden sind und Berufserfahrung in den Bereichen Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung sowie Jahresabschluss nachgewiesen werden.
- Praktische Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet ggf. auch in Kommunalverwaltungen im Finanzbereich sind von Vorteil.
- Umfassende Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und in der (kommunalen) Doppik (SächsGemO, SächsKomKBVO, KomHVO, VwV KomHSys, UStG, SächsFAG, VwV Kommunale Haushaltswirtschaft) u.a. einschlägiger Gesetzlichkeiten sind erforderlich.
- Sie kennzeichnet eine ruhige, eigenverantwortliche, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus.
- Sie sind belastbar, zuverlässig und engagiert.
- Hohe Flexibilität und Teamfähigkeit runden ihr Profil ab.
- Sie haben sichere MS Office- Kenntnisse, Sie haben bereits mit Buchhaltungsprogrammen gearbeitet und eventuell bringen Sie auch Erfahrungen im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung mit. Außerdem haben Sie Freude an der Einführung neuer digitaler Prozesse.
- Sie sind bereit für weitere Qualifizierungen.
Sie finden bei uns:
- ein modernes, ergonomisches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer tariflichen Vergütung in der Eingruppierung nach TVöD VKA EG 6 mit Zulage bis zur EG 8 je nach Aufgabenzuschnitt und Qualifikation
- die Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung bei der Vergütung
- eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt bzw. steuerfreie Sachbezüge, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse Sachsen), eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit
- 30 Tage Jahresurlaub
- kostenfreie Parkplätze
Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zuzustimmen. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen, Männer, Divers, Absolventen und Berufseinsteiger geeignet. Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 16.09.2025.
bevorzugt als verbundene pdf per Mail an: post@gemeinde-lichtenau.de (mailto:post@gemeinde-lichtenau.de) oder schriftlich an
Gemeinde Lichtenau
Kennwort – „Bewerbung Finanzverwaltung“ -
Auerswalder Hauptstraße 2
09244 Lichtenau
Die Vorstellungsgespräche finden am 18.09.2025 und am 19.09.2025 im Rats- und Trausaal der Gemeinde Lichtenau statt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Reisekosten und sonstige Kosten für das Vorstellungsgespräch durch uns nicht erstattet werden.
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen Herr Lohse unter der Telefonnummer 037208/80068.
Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Sie betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (saechsdsb@slt.sachsen.de) oder an den Datenschutzbeauftragten der Gemeinde Lichtenau (datenschutz@gemeinde-lichtenau.de) wenden. Falls Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, geben Sie dies bitte an.
Lichtenau, 03.09.2025