bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Be­ar­bei­tung der Be­rei­che In­halts­er­schlie­ßung und In­for­ma­ti­ons­kom­pe­tenz­ver­mitt­lung im Fach­in­for­ma­ti­ons­dienst Ge­schlech­ter­for­schung (m/w/d)

Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
24.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
DR/189/25
Kontakt
Verwaltung
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

ZE Universitätsbibliothek - Abteilung Medienerwerbung und -erschließung

Bearbeitung der Bereiche Inhaltserschließung und Informationskompetenzvermittlung im Fachinformationsdienst Geschlechterforschung (m/w/d) - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet für 36 Monate)

Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin zählt zu den führenden Hochschulen Deutschlands. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie exzellente Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen und progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Die Humboldt-Universität trägt den Status einer Exzellenzuniversität.

Die Universitätsbibliothek (UB) der Humboldt-Universität zu Berlin versorgt seit fast 200 Jahren Studierende, Lehrende und Forschende mit wissenschaftlicher Fachliteratur. Die UB ist eine der meistgenutzten wissenschaftlichen Bibliotheken Berlins mit einem umfangreichen und qualitativ hochwertigen Nutzungsangebot. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter sind Sie Teil einer modernen und serviceorientierten öffentlichen Infrastruktur, die sich zum Ziel gesetzt hat, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Externe schnell und unkompliziert bei der Recherche und Nutzung physischer sowie Online-Medien zu unterstützen.

Die UB ist Partnerin im DFG-geförderten Fachinformationsdienst (FID) Geschlechterforschung / Gender Studies und entwickelt in enger Abstimmung mit der Fachcommunity Services zur Literaturversorgung, zu Forschungsdaten und zur Vernetzung. Die Stelle umfasst die Bearbeitung der Module „Weiterentwicklung der Instrumente der Inhaltserschließung“ sowie „Vermittlung fachspezifischer Informationskompetenz“ im FID. Weitere Informationen zum FID unter: https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/juli-2025/nr-25718-1 (https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/juli-2025/nr-25718-1) .

Aufgabengebiet:

  • Recherche von fehlenden/mangelhaften/veralteten/schlecht verknüpften / in der Hierarchie nicht richtig zugeordneten Schlagwörtern aus dem Bereich der ethnologischen Fächer in der Gemeinsamen Normdatei (GND) bzw. Notationen/Begriffen in der Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
  • Ansetzung, Erweiterung und Korrektur von genormten Schlagwörtern aus den ethnologischen Fächern in der GND nach dem Regelwerk RDA bzw. von Notationen/Begriffen in der Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
  • Präsentation der Ergebnisse auf lokalen und überregionalen Veranstaltungen zur Vorbereitung und Durchführung der Projektarbeit mit nationalen Kooperationspartnern
  • Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts zur zielgruppen- und fachspezifischen Vermittlung von Informationskompetenz mit dem fachlichen Fokus Geschlechterforschung / Gender Studies
  • Konzeption von Infomaterialien und Publikationen

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem sozialwissenschaftlichen Fach, Promotion von Vorteil
  • Erfahrungen in der Katalogrecherche unter Nutzung von Schlagworten
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der fachlichen Terminologie, der Verwendung von Fachvokabularen und Thesauri
  • Kenntnisse im Aufbau der Gemeinsamen Normdatei (GND) und von Funktionalitäten von Fachvokabularen im Information Retrieval
  • Kenntnisse des Regelwerks RDA zur Erschließung von Normdaten in der GND
  • Kenntnisse der Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
  • umfassende und vertiefte Kenntnisse von Informationsangeboten und Ressourcen zur Geschlechterforschung / Gender Studies
  • fundierte Kenntnis und Erfahrung unterschiedlichster didaktischer Methoden und ihrer spezifischen Einsatzbereiche in Vermittlungs- und Beratungsprozessen
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • didaktische Fähigkeiten
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (mind. B2)

Wir bieten:

  • ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
  • ein offenes, modernes und dynamisches Arbeitsumfeld
  • eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
  • die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • ein attraktives Firmenticket/Deutschlandticket-Job
  • Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Weiterbildungsangebote
  • Hochschulsport sowie weitere Benefits

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Imma Hendrix (Tel.: 030 2093-99200) gern zur Verfügung.

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer DR/189/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, ZE Universitätsbibliothek, Verwaltung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an ub.bewerbung@ub.hu-berlin.de (mailto:ub.bewerbung@ub.hu-berlin.de) .

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO (https://hu.berlin/DSGVO) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"